Beiträge von DrummerinMR

    bei msa wurde es mir für 800 angeboten, inkl hardware, die beim gretsch zB nicht (!) enthalten ist. außerdem ist hier noch ein 3. tom anbei... das p/l ist also durchaus nicht schlechter als das des gretschs, ich würde es sogar als besser ansehen ;)


    ferner handelt es sich um ein birkekessel kit (mit lindenlage wie das superstar) und hat daher etwas "wertigere" kessel als das wasweißichwoher "mahagony" des gretsch.

    falls es wirklich "kompakt" und nicht nur "klein" sein soll würde ich dir zum Taye Go Kit raten. "Kompakt" ist es, da die BD verkürzt ist, das macht sich auf kleinen Bühnen deutlich bemerkbar, während 18er Bds meist immernoch 16" tiefe haben und damit fast denselben Platz einnehmen.
    taye hat auch immer gut werbung damit gemacht, dass man eigentlich alles in einem gang tragen kann (gibt es extra bags für)

    bin da wirklich aus allen wolken gefallen, hatte mich schon sehr über den kleinkram gefreut aber der gutschein war echt der hammer... wirklich ein feiner zug von thomann.

    das 2000er als reines shellset wird in der tat nicht mehr als 300 bringen, vom preisniveau ist es dem älteren export vergleichbar, da gehen 4 piece shellsets um die 160-220 je nach farbe / größe / zustand.
    ich vermute deins wird um die 250 bringen (aufgrund der größen und der "guten" befellung, sofern die nicht allzu runtergespielt sind)

    jedes drumset ist mit den entsprechenden monitären mitteln erweiterbar ;)


    es ist nicht zwingend notwendig 3 toms und 3 becken (hh/crash/ride) zu haben, es kommt nur manchen lehrern bzw. schulen/methoden entgegen. mit einem zusätzlichen ständer samt becken seid ihr dann bei rund 700 euro (50 euro ständer, 80-100 euro für ein 16er crash (seis neu oder gebraucht, man bekommt dafür (gewusst wie, siehe zultan rockbeat oder masterwork troy bzw. istanbul samatya) sehr ordentliches zeug)

    bei diesem laden würde ich definitiv nichts kaufen


    inkompetenter verkäufer und horrende preise (classic plus für 333 andernortens, das pst 3 set für 190 macht zusammen knapp 520 euro). einem 10 jährigen ein set mit solch riesigen kesselmaßen anzudrehen finde ich mehr als verwerflich (habe ich selbst wie gesagt am eigenen leib mitgemacht vor rund 12 jahren und trage es dem verkäufer des hiesigen ladens immernoch nach, das ist einfach quatsch)


    20,10,12,14 ist das maximum, 18,10,12,14 wäre optimal für die größe oder eben ein 20er (evt. auch 22er) BD set mit kurzen toms (10x7, 12x8). das kind soll ja ordentlich dran sitzen und nicht den hocker als stehhilfe nehmen müssen!


    wie gesagt: finger weg von diesem set und diesem laden allgemein


    ich wiederhole gerne nochmal: das tama imperialstar mit 18er bd ist für 550 euro komplett mit becken (hihat/crashride meinl mcs) zu haben und bietet weitaus mehr qualität, komfort und klang als die überteuerte basix classic bude!


    bitte lest auch die tipps die hier gegeben werden (habe gerade nicht den eindruck, dass die posts der user hier wirklich durchgeackert werden)

    das basix classic hat neu eigentlich nie mehr als 400 euro inkl becken gekostet! das angebot ist maßlos überteuert!


    wichtig wäre es auf die größen zu achten, d.h. entweder hyperdrive toms (da ginge auch ne 22er bd) oder eben ein set mit 18er oder 20er bd, damit man auch als knirps überall gut ran kommt. ich rede da aus eigener leidvoller erfahrung. mir wurde mit 13 damals ein 22,12,13,16 set angedreht (ich war vielleicht 160cm), und heute erlebe ich es wie drumschüler sich immernoch hinter solchen sets recken und strecken müssen und ihnen damit unnötig das drummerleben erschwert und sogar verleidet wird.


    meine empfehlung:
    tama imperialstar mit 18er bd und mcs beckenset... kostet um die 550-580 euro und liefert eine gute einstiegsqualität. es ist dem basix classic sowohl in der verarbeitung als auch der hardware stark überlegen. die 13er snare ist ausserdem wirklich leichter zu sitzen für kleinere menschen (man muss die beine nicht so arg spreitzen)


    http://www.musik-service.de/ta…lstar-prx395759016de.aspx

    spannreifen, kesselhardware und finish sowie arbeitszeit schon eingerechnet? ;)


    edit:
    im endeffekt spart man beim custombau nicht wirklich geld, für ein komplettes set muss man den preis eines mittel bis oberklasse sets schon einrechnen, dafür hat man aber auch die möglichkeit zu 100% die komponenten selbst und nach eigenem gusto auszuwählen. von der lagenanzahl über das verwendete holz, die kesselhardware, das finish. das macht das ganze interessant

    ich hatte mir sowohl eine 13x5er Buchesnare als auch eine 18x10er BD von Cube fertigen lassen.


    alles tiptop, auch die kommunikation.
    die Bassdrum wurde farblich an mein basix set angepasst, da ich ebenfalls vorhatte ein handliches clubset daraus zu machen (wurde dann 10/12er toms für mitgenommen). die snare war mitunter eine der ersten von cube aber schon damals (sind glaube ich über 3 jahre her) super verarbeitet, habe selten (in diesem noch relativ günstigen preisbereich) eine so präzise gratung gesehen.


    alles in allem finde ich cube sehr empfehlenswert.
    user knorke hat ein komplettes "jazz"kit von cube gebaut bekommen.

    ...es soll leute geben die nicht scharf auf gußspannreifen sind... ich zähle mich dazu. das ist absolute geschmackssache und sagt für mich nichts über die qualität aus. natürlich sind gußspannreifen teurer, aber wie gesagt, nicht jeder mag den sound, den sie produzieren. ist für mich deswegen kein kaufsargument, wie für manch anderen hier.

    zieht aber dann im fellwechsel und teppichwechsel auch wieder kosten nach sich für diejenigen, die das eben nicht einfach mal so rumliegen haben ;)
    d.h. 30-40 euro sind noch zu investieren, da kann man (wie schon öfter von mir gesagt) auch gleich die walnut/maple snare für 160euro kaufen, die hat nämlich schon ambassadors drauf und ein (wie ich finde) wesentlich schöneres finish und eben den hauch von "exotic" durch die walnusslagen

    den x-fi gibts auch in 8gb für rund 100 euro, die haben aber (meine ich gelesen zu haben) bei der 8gb version das wlan aussen vor gelassen.
    überlege mir stark statt nem ipod touch irgendwann man in einen creative zu investieren, wlan ist auf jeden fall ein kaufargument und der deutlich günstigere preis ebenfalls... man muss ja nicht immer mainstream sein

    das VBX ist doch eine gute Wahl (da hast du instinktiv aus dieser Auswahlliste eigentlich schon das Beste dir ausgesucht)


    Beachte: das VBX gibt es momentan mit gratis 8" bzw. 10" Tom (je nach Konfiguration) und Sensitone Snare fürs selbe Geld (hoffe, dass wurde dir auch von einem Thomann Mitarbeiter so gesagt). Die Snare taugt auf jeden Fall einiges, da müsstest du dich wirklich mit dem Stimmen nochmal auseinandersetzen, dann wird sie dir auch zusagen.


    Von mir eine klare Kaufempfehlung.