Beiträge von DrummerinMR

    ich habe ebenfalls bewertungen abgegeben... 20 an der Zahl, da ich mir schon überbezahlt vorkomme für 100 lausige wörter (die man beispielsweise in einem forum tagtäglich zum besten gibt) soviel geld zu bekommen :D

    bibbel


    wenn man den preis in relation zu anderen BP snares setzt ist er sehr günstig. natürlich kann ich mir für das geld auch ne peace kaufen oder sonstiges, was momentan in dieser preisklasse zu haben ist und es wird auch nach was klingen.
    die 99euro BP cherry maple snares halten ja auch ihren preis und du möchtest sogar 30 euro mehr dafür haben... also wohl doch nichts mit wertverlust?!? :D touché?

    ich habe auch nicht vom 99 euro modell geredet.
    beim stöbern auf den thomann seiten habe ich eine 139 euro thomann edition BP snare entdeckt. nur nach einigen jahren wird dir keiner mehr glauben, dass das mal ne BP war, wenn nur thomann am badge steht... d.h. du wirst du snare für max 100 euro wieder los
    http://www.thomann.de/de/mapex…special_black_panther.htm



    anders ist das bei der momentan wahnsinnig günstigen maple/walnut snare, die für 170 euro zu haben ist.
    http://www.musik-schmidt.de/Ma…ition-Glossy-Natural.html


    meiner meinung nach wird in wenigen jahren niemand mehr wissen wie günstig die war, man wird sie preislich mit modellen vergleichen die dann up to date sind und um die 300 euro kosten (schau doch einfach mal wie teuer die meisten maple snares aus der BP serie gehandelt werden) bzw. sie mit der saturn schnarre vergleichen, die auch nicht viel günstiger ist. für 150 bekommst du diese snare immer wieder los, allein weil ein BP badge drauf ist... ähnlich hat es sich übrigens mit der mapex musik-schmidt snare verhalten, die haben viele (mit echtem bp badge) für 150 verkaufen können! gleiches gilt für die thomann phosphor bronze mapex editions snare... die ist auch fürs selbe geld rausgegangen... und da war eben kein dämliches thomann badge drauf


    aber gut, ich bin ein jäger und sammler und mach mir über sowas eben meine gedanken, da ich nicht einsehe etwas neu zu kaufen, was dann 50% an wert verliert.

    mittlerweile gibt es ja noch ein modell, das sich so tituliert.
    mit wirklicher BP hardware (zumindest von den bildern her zu urteilen), aber ohne bp-badge. gußspannreifen und maplekessel inklusive: 139 euro.
    da wärs wahrscheinlich schlauer das maple/walnut modell mit panther badge für knappe 170 euro zu erwerben, zumindest in hinblick auf den wertverfall... wer kauft schon in ein paar jahren eine "blackpanther" wo "thomann" draufsteht...

    ich kann ebenfalls die Gewa SPS Bags empfehlen. Dadurch, dass die relativ steif sind, braucht man niemanden, der einem hilft die Taschen aufzuhalten (besonders bei weichen Bassdrumbags ist das oft nervig, wenn sie in sich zusammenfallen und man selbst grad die Wumme in der Hand hält). Wir haben davon im Verein für ein Superstar Hyperdrive nen Satz angeschafft, geht ohne Probleme rein (samt Tomhalterung) und ist noch relativ preisgünstig.

    gebraucht bekommt man für 400-450 euro absolut akzeptable einsteigersets der namhaften marken mitsamt halbwegs tauglicher becken.
    das restliche geld würde ich in unterricht investieren um einen guten einstieg in die drumwelt zu bekommen (ich rede aus eigener erfahrung, schlechter unterricht wirft einen auf dauer meilenweit zurück und man braucht ewig um das falsch gelernte wieder aus sich raus zu bekommen)

    tausch der bd ... du meinst bd mit hihat vertauschen? ergibt sicher dann aber probleme, wenn derjenige rechtshänder sein sollte und dann quasi einen linkshänderaufbau bedienen muss...


    wahlweise, falls der andere fuß wirklich stärker ist) eine dofuma dranstellen und hihat mit clutch befestigen. dann kann er bei gleichem aufbau mit dem anderen fuß spielen. very_cherry hier ausm forum musste das mal bei nem gig machen, als er sich das bein gebrochen hatte, ging aber soweit gut.

    genau DAS ist die erste und wichtigste frage. ohne soundvorstellungen kann dir jeder hier seine lieblingsfelle empfehlen... bringt dir aber nichts, wenn sie nicht konform mit deinen vorstellungen gehen.


    beschreibe also erstmal den sound, den du damit erreichen willst :) coated amba ergeben ein ganz anderes ergebnis als powerstroke oder emperor etc.

    im onlineexpress (http://www.marbuch-verlag.de/okaz) war öfter mal ein 30qm großer raum für 60 euro warm in herborn drin.



    Proberaum bei Herborn zu Vermieten ! Hallo, kleiner gemütlicher Proberaum zu vermieten mit Doppelfenster. (Kein Dunkles Kellerloch) Ideal für kleinere Bands. Der Raum ist sogar mit Noppenschaumstoff versehen ! !!!Trockener Raum!!!!Kein Schimmel und keine Feuchtigkeit ! Kann Sofort bezogen werden. Miete incl. Nebenkosten (Strom und Toilette) nur 60 Euro / Monat ! Schlagt zu !!!!!!


    ausserdem gabs was in gießen zur untermiete

    ich besitze eine snare aus der predator serie, die ist etwas höher als die demon angesiedelt. klanglich absolut und mehr als ok für den preis ABER die hardware ist wirklich nicht das gelbe vom ei, d.h. alle 2 wochen nachstimmen, gewinde hackeln etwas, spannreifen wirkt relativ "dünn" vom material her (ich hoffe ihr versteht, was ich meine...)


    bibbel hatte darauf ja schon hingewiesen: gutklingende kessel sind nur soviel wert, wie die hardware die dran verbaut ist... und schlechte hardware macht auf dauer keinen spaß. bei der predator war das im rahmen von akzeptabel besonders im hinblick auf den preis... die demon serie allerdings ist nochmal deutlich günstiger und ich vermute die hardware wird noch etwas schlechter sein...

    ohne auf die birke/ahorn diskussion der vorredner einzugehen:


    das maple-walnut (irgendwie muss ich dabei instinktiv an eis denken... yammi) set gibt es bei thomann für 998 euro. daran würde ich den preis des ausstellers messen, d.h. nicht mehr als 1000 euro dafür bezahlen. schlechte erweiterbarkeit und unsichere weiterverkauflage sind damit schon eingerechnet

    Die mitgelieferte Hardware und die Verarbeitung des Sets ist mindestens so gut wie bei den Billig ...oder Yamaha`s


    das kann und will ich so nicht stehen lassen. yamaha ist die (in meinen augen) einzige firma, da auch bei den günstigen sets wie anno dazumal DP, YD und heute Gigmaker ordentliche Hardware dazu liefert. Die unterste Hardwarekategorie von Yamaha ist mehr als roadtauglich (habe selbst viele Jahre ein DP gespielt und daher nen gewissen Vergleich), ich habe mir sogar nochmal nen beckenständer aus der serie für 42 euro geholt, da man diesen sehr kompakt zusammenschieben kann, er leicht aber trotzdem SEHR stabil ist. also bitte vorsicht mit diesen pauschalisierungen. der ständer der 200er sonor serie ist da bei weitem nicht so gut (auch längere zeit in meinem besitz). für pearl und tama will ich keine aussage treffen.