zum global beat kann ich aus eigener erfahrung sagen:
becken -> müll (sind also rund 100 euro für hihat/crash die du aufm gebrauchtmarkt investieren müsstest)
hardware ist nur mit vorsicht zu genießen, allzuviel hält die nicht aus ("stäbchen-hardware"), natürlich haben 10jährigen noch nicht die kraft eines erwachsenen, dafür aber einen gewissen ungestümt... die fußmaschine muss auf jeden fall getauscht werden, die geht wirklich gar nicht, wenn man ernsthaft mit dem set drummen will.
von den fellen (remo UX) will ich gar nicht erst anfangen... (auch nochmal 50 euro)
mach dich also da darauf gefasst, dass du die hardware früher oder später ersetzen müssen wirst (dsa kostet gut und gerne 200-250 euro)
d.h. du hast zwar gute kessel, ich war damit klanglich zufrieden, aber folgekosten von rund 350 euro (becken/hardware) auf dauer.
da würde ich, wie gesagt, lieber ein tama imperialstar für rund 500 euro mit mcs beckensatz kaufen, wenn es schon neu sein muss.
an den rest: ich denke er will ein komplettes set kaufen, nicht nur ein shellset, das bekommt man zwar günstig, aber auch da hat man dann mit hardware und becken einen preis, der das budget wohl um einiges sprengen wird.