http://www.musiker-board.de/vb…rie.html?highlight=zultan
http://www.musiker-board.de/vb…ead.html?highlight=zultan
dort könntest du antworten erlangen
http://www.musiker-board.de/vb…rie.html?highlight=zultan
http://www.musiker-board.de/vb…ead.html?highlight=zultan
dort könntest du antworten erlangen
zum global beat kann ich aus eigener erfahrung sagen:
becken -> müll (sind also rund 100 euro für hihat/crash die du aufm gebrauchtmarkt investieren müsstest)
hardware ist nur mit vorsicht zu genießen, allzuviel hält die nicht aus ("stäbchen-hardware"), natürlich haben 10jährigen noch nicht die kraft eines erwachsenen, dafür aber einen gewissen ungestümt... die fußmaschine muss auf jeden fall getauscht werden, die geht wirklich gar nicht, wenn man ernsthaft mit dem set drummen will.
von den fellen (remo UX) will ich gar nicht erst anfangen... (auch nochmal 50 euro)
mach dich also da darauf gefasst, dass du die hardware früher oder später ersetzen müssen wirst (dsa kostet gut und gerne 200-250 euro)
d.h. du hast zwar gute kessel, ich war damit klanglich zufrieden, aber folgekosten von rund 350 euro (becken/hardware) auf dauer.
da würde ich, wie gesagt, lieber ein tama imperialstar für rund 500 euro mit mcs beckensatz kaufen, wenn es schon neu sein muss.
an den rest: ich denke er will ein komplettes set kaufen, nicht nur ein shellset, das bekommt man zwar günstig, aber auch da hat man dann mit hardware und becken einen preis, der das budget wohl um einiges sprengen wird.
ich kann leider auch von dieser ausfallerscheinung beim basix hocker berichten
da hatte de'maddin den hochi mit gemacht (der ein oder ander weiß, was das bedeutet :D)
der bolzen ist da auch durch gewesen, muss insgesamt ein schwachpunkt der konstruktion sein, ersetzt man ihn hält auch alles
mein boppes hat sowohl mit dem 1st (stoffbezug) als auch mit den modellen von roc'n'soc sehr gute erfahrungen gemacht, auch auf maddins pearl roadster hat er sich gleich heimisch gefühlt
kostet natürlich seinen preis, aber das sollte einem ein guter sitz wert sein
buddler (öfter)
paiste
hilite_freak
zorschl
mr.bungle
nicooo
pain in shadow
graf_daniel
-benni- (öfter)
drumstudio1
mc.man
slowbeat
ajj89
very cherry (öfter)
sabbi
der pat.e
sonnensohn
hubba
knorke (öfter)
nd.m
zaphod
nuuk
bibbelmann
cheVelle
rapid
guido reichert
sicher noch einige vergessen, sie mögen es mir verzeihen
ich würde 10% rabatt probieren, das ist realistisch
mit nem einzelpedal in der güteklasse einer cobra bist du natürlich deutlich günstiger unterwegs, da wirst du bei rund 850 euro rauskommen (plus/minus)
hehe
na lieber zu niedrig kalkulieren als zu hoch pockern.
vielen dank für die einschätzung
was kostet von privat folgendes (alles neu, nur 1x aufgebaut):
Pearl Sensitone Steel 14x5,5 (meine schätzung: 120)
----
Pearl VSX Vision Shellset 22,10,12,14 (meine schätzung 300)
----
Pearl 900er Hardwarepaket (2 Beckenständer, HH, Sn, Fuma) (meine schätzung 160)
kommen meine schätzungen hin?
Roadworx L 22
plus
Zultan Rockbeat Set (plus Beckenständer) (suchfunktion mal mit füttern)
plus
Tama Iron Cobra Dofuma
biste bei rund 1000euro, wenn du alles über Musik-Service.de bestellst (Roadworx/Zultan gibts auch nur da) und mal lieb nach nem günstigeren Preis fragst. damit hast du ein set, was soundmäßig deutlich über dem imperialstar liegt und becken die welten besser klingen (sind b20, handmade in turkie :D)
Grüße
http://www.musik-service.de/pr…14x65-prx395762020de.aspx
sehr gutes preis/leistungsverhältnis (premier brass 14x6,5" für 166 euro, hat bis vor kurzem noch 220 euro gekostet)
wenn du auf acryl stehen solltest:
http://www.musicstore.de/de_DE…ack-HW/art-DRU0015696-000
gibts auch noch in 14x6 oder 13x6 für jeweils 148 euro, ist bei anderen shops deutlich teurer (200 aufwärts) gelistet, informiere dich am besten mal über die suche über brass/messing und acryl, da sollte es einiges zu geben. mit diesen beiden snares hast du ein super preis/leistungsverhältnis und bezahlst eigentlich nicht zuviel, ist eben die frage ob sie dir klanglich zusagen, qualitativ sind die wirklich absolut in ordnung.
hallöchen
ich hatte früher 5 jahre lang ein DP und bin dann zum Custom gewechselt und muss sagen: nicht bereut. das BC ist doch ne ecke besser, natürlich auch etwas teurer, aber es lohnt sich wirklich. die hardware vom yamaha ist als nen ticken besser einzustufen, aber die klangqualität ist klar auf der seite des BCs (nicht zuletzt durch die Rims), weswegen ich (da ich beide sets kenne) mich dann auch für den wechsel entschieden habe und es dir ans herz legen kann.
als alternative hätte ich da noch nen tipp:
http://www.musik-service.de/pe…925-f-prx395763931de.aspx
ich weiß, dass man dieses set mit etwas verhandlungsgeschick zum preis des BCs bekommen kann, wäre sicherlich die beste alternative
roadworx L 22 von musik-service
baugleich zu basix custom
mit nett nachfragen für 380
das "orginal" ist mit lieb nachfragen für 500 zu haben
ich werde auch kurzfristig entscheiden wie lange ich bleibe, tendenziell eher nicht so lange, da ich mit unikrams schon etwas im verzug bin.
werde gegen 15h10 da sein
ich besitze die 9410 jetzt seit 2 jahren... davor war sie auch schon gebraucht... läuft tadellos, kann da kein manko zu ic/eli/5000 und konsorten, die ich auch schon bei gigs oder befreundeten musikern unter den füßen hatte, feststellen.
yamaha macht in meinen augen sehr sehr funktionale hardware, mit der man zwar keinen designpreis gewinnt, die aber haltbar ist (und darauf kommts an )
drewi:
wie kommst du darauf, dass die aus der pro serie sein soll?
die hat nicht mal das niveau der pro serie! (hatte mal ne pro serie snare, ganz andere böckchen (nämlich etwas größer, wenn auch in dem stil gehalten) und eine wesentlich bessere abhebung)
auch weißt das typenschild nicht auf pro serie hin, steht einfach nur mapex drauf
zultan / masterwork wird sich nicht allzuviel geben, damit machst du nichts falsch.
im endeffekt ist es geschmackssache. ich bin der meinung, dass alphas und mcs bei weitem nicht die klanglichen qualitäten von diesen beiden beckenmarken erreichen