und ich hatte schon befürchtet dass ich irgendwas verstellt hätte
was ein dreck, wenn ich jetzt nach ner snare gucken will muss ich mich ewig lang durch angebote wühlen, zum kotzen... hat ebay ja wieder ne super idee gehabt
Beiträge von DrummerinMR
-
-
williken:
würd ich fast nicht so sehen
das premier gabs mit hardware jetzt die letzte zeit zum ausverkaufspreis von 900-1000 euro... leider merken sich die meisten leute wohl immer die letzten preise für was, als die regulären
ich würde vermuten, dass das premier als shellset (ohne cases) für 400-500 weggeht. also preislich gibt sich das höchstwahrscheinlich nichts. -
wenn du mit dem gedanken spielst dir bald ein neues set zu kaufen (bald, ich sag mal innerhalb des jahres), dann lass es mit der neubefellung
wenn dir der sound der neuen felle nicht ganz so wichtig ist, da du eh noch zusätzlich abklebst, aber einfach ein paar neue pellen haben willst, die noch nicht kratertiefe löcher vorweisen, kannst du dich mal bei mir melden, hätte da ggf. noch UT/UK felle die eigentlich neu sind und ein 22er pinstripe bzw. ein 22er powerstroke für ne handvoll dollar -
das das angebot rückläufig ist, hängt für mich auch damit zusammen, dass ebay sich ja bei privatverkäufern immer mehr bereichert, dank der neuen verordnung. ich habe lange mit mir gerungen, ob ich meinen kram reinstelle, da ich ja erstmal ne ordentliche gebühr am ende der auktion an ebay abdrücken muss und sich für mich die frage stellte, ob sich der verkauf dann dort überhaupt noch lohnt. ich denke das geht anderen leuten ähnlich.
-
nein, bei mir war es auch zu mir geneigt, ich hab dann einfach 2 dünne metallblättchen in dieser führungsschiene oder wie mans nennen soll eingelegt und nun steht sie senkrecht
das mit dem stopper würde ich als einer eher persönliches/individuelles problem ansehen, ich habe es nämlich nicht -
das export ist klar vorzuziehen, bessere fertigungsqualität, bessere hardware und für den momentanen raushaupreis auch ohne großen wertverlust später wieder verkaufbar.
-
entschuldigung, hatte statt musiker-board musik-service gelesen und es für den produktlink gehalten.
-
ich habe diese hihatmaschine auch und da hat das gummi NICHT gestunken. nur mal so als anmerkung
von mapex wird das gummizeug damit angepriesen, dass sich der sound noch besser entfalten würde, da der filz ja klang schluckt, halte diese auswirkung aber für maginal. -
es ist eine rauhe oberfläche
wie genau der hersteller das schafft ist leider noch nicht bekannt, wird aber in erfahrung gebracht werden
wer sich dafür näher interessiert ist in diesem thread sicher gut aufgehoben -
also hier neue informationen:
(Martin Hofmann, Inhaber MSA)
1. R und Rockbeat sind und bleiben unterschiedliche Serien - Rockbeat ist etwas teurer und unterm Strich aus unserer Sicht auch besser. Die Verarbeitung und die Streuung (Unterschiedlichkeit) sind mehr wert! Wir haben mit R einen anderen Zulieferer getestet, der allerdings in seiner Leistung höhere Schwankungen aufweist als mir persönlich lieb ist
2. dennoch sind die R-Cymbals zu dem derzeitigen Preis attraktiv, denn wir haben den Preis der Qualität angepasst - ursprünglich hätten sie das gleiche kosten sollen wie Rockbeat. Ob wir sie nochmal auflegen weiß ich jedoch noch nicht, denn wir wollen unseren Kunden nichts verkaufen, an dem es was zu meckern gibt
3. dass das R irgendwelche Ähnlichkeiten mit Zilgjian's K haben soll ist absoluter Zufall-----------------------------------------------------------------------------
Rockbeats sind 2000kg wieder eingetroffen
----------------------------------------------------------------------------
und: es gibt eine neue Serie... M ... näheres darüber ist noch nicht bekannt (ausser was auf der HP zu finden ist) -
ggf. könnte dir mein ufip rough ride gefallen, zumindest ist es ziemlich pingig und die glocke absolut durchsetzungsstark
bei dry rides habe ich die erfahrung gemacht, dass sie oft zu "flach" klingen, eben dadurch, dass das grundrauschen fast weg ist. etwas rauschen ist doch nicht schlimm, im bandkontext fällt es eh nicht mehr auf
-
-
wirklich?? als ich vor 2 jahren bei MSA anfrage wurden mir die sets für 1190 statt 1350 oder sowas angeboten, aber nicht für 999...
(ohne snare, fusion)
aber gut zu wissen, danke. -
egnever:
ich wollte dir gar nicht zu nahe treten, es war vielmehr so gemeint, dass ich mich wundere so günstig ein so gutes set momentan erlangen zu können. bin auch begeistert vom saturn
-
dieses pearl halte ich für nicht sehr empfehlenswert, zumindest nicht dauerhaft.
hol dir für 600 euro ein gebrauchtes komplettset, da geht einiges
-
in diesem zusammenhang:
wieso werden die saturns grade so "spottbillig" (999€) angeboten? fehlt doch irgendwie der absatz oder einfach, da der konkurrenzdruck in der "1000euro shellset-klasse" härter geworden ist?
-
das mapex saturn vereint sowohl ahorn als auch walnuss (2 lagen innenseite)... wieso versus wenn auch plus geht
-
bei doppler also nur noch stahlkessel kaufen... wobei... wer weiß wie die dann aussehen
-
würde zu set 2 tendieren, einfach, da man es etwas besser aufbauen kann. hierbei spielt allerdings ne rollen wie groß du bist (bei leuten jenseits der 180 ist es eigentlich wurscht) und wie flach du deine toms gerne hinhängst. grade bei 12/13/16 sets findet man die größten "aufbausünden"
(nein, ich möchte hier niemandem zu nahe treten, ist rein objektiv betrachtet) zumindest wenn das 13" tom über 10" tiefe liegt, wie in diesem fall.
-
mitarbeiter statement:
servus...
fangen wir mal hinten an - das F5 wird nicht so sehr Deinen Wünschen entsprechen, da es einen sehr rauhen, dreckigen Klang/viel Rauschen hat - also eher weniger Ride-tauglich, eher was für viel Krach auf der Bühne...
------------------------------
F5
Die Mischung aus Rockbeat, Q und einem rauhen Sound. Die F5 klingen recht aggressiv und sind sehr durchsetzungsfähig. Der Grundsound ist vergleichbar mit dem der Rockbeat, also etwas tiefer als die Q. Durch die starke Hämmerung entsteht bei diesen Becken eine Art "rauhes Rauschen" in den oberen Frequenzen, dass die Becken für Rock/Heavy/Metal usw. qualifiziert!