es wäre ja nicht so, dass nur doppler günstige türkische handmade becken hätte
momentan gibts bei MSA die Zultan R Serie (ehemals Rockbeat) zu schleuderpreisen. 16" Crash für 77€ neu, von einem seriösen Versandhaus mit 3 Jahren garantie und 30 Tage rückgaberecht. Wieso dann bei Doppler kaufen?
Beiträge von DrummerinMR
-
-
vfl marburg (ein recht bekanntes sinfonisches blasorchester) benutzt sonor delite 22,10,12,14
-
würde mit den hihats nicht mehr als 550 bezahlen (auch nur wenn mindestens 2 beckenständer und die dofuma, zwar noname aber was solls, dabei ist)
nimm das set mit hardware für max 400 und gut ist
dann kannst du gebraucht erstmal 300-350€ in becken investieren, da bekommst du schon ganz gut was für -
ich lerne grade mit uralten dante augostini lehrbüchern (von meinem lehrer zusammengestellt in kopieform, weil orginal im lauf der jahrzehnte verschwunden) und muss sagen: bringt mir mehr als stein (den besitze ich auch), wobei das eben auch vom entwicklungsstand abhängt. für übungen wir 16tel gemischt mit triolen, 6tolen und 32tel ist dante für mich momentan unschlagbar, zumal die grooves zwischen den fills immerwieder variieren, sodass man neben den fills auch noch nette grooves einübt (wobei es primär um die grooves geht)
http://picasaweb.google.de/dru…photo#5182550177877326434
da hab ich mal 2 seiten abfotographiert (damit man mal ne vorstellung hat), hoffe das ist nicht allzu illegal
finde es immer schwierig sich ein buch zu kaufen, ohne es vorher mal durchblättern zu können. manchmal ätzt einen zB schon die notationsweise extrem an -
in diesem zusammenhang:
ich habe das bei mir auch so gemacht, aber mir ist dann das loch auf der kesselinnenseite (6ply kellermaple) ausgefranst. woran könnte das gelegen haben? habe auch abgeklebt und vorsichtig gebohrt (war glaub ich ein 6er bohrer). der bohrer war sicherlich keine teure markenware, kann es daran gelegen haben?
-
apk/cabria shellsets gehen mit 3toms plus bd für rund 250-300 euro bei ebay, xpk bringt ein wenig mehr. vor nem jahr oder so hat einer ständig ein riesen shellset angeboten, ist dann glaub ich für 350 rausgegangen, von daher wären 600 lieber premier drummer beileibe doch zuviel, zumindest wenn man den markt für diese kessel betrachtet und klangliche eigenschaften mal aussen vor lässt
600 ist, wenn beckengedöns/hardware noch mit dabei ist, fair, wobei ich nochmal den zustand des sets vor dem kauf überprüfen würde. hakelt die hardware? rost? sind die gratungen in ordnung? gibt es risse? große kratzer? becken ok? muss demnächst ein neuer fellsatz her, weil der alte einfach runtergespielt ist? sind alles gute gründe um nochmal ein wenig an der preisschraube zu drehen.
-
soweit ich weiß werden die Rs in anderen schmieden als die rockbeats hergestellt, werden aber wohl dieselbe oders ehr ähnliche charakteristik haben
das f5 ride ist ein rockride, das mit dem ping kann ich nicht bestätigen, für mich ein klassisches ride im bereich "dry/heavy".
die f5 crashes sind sehr laut und durchsetzungsstark, allerdings gehen sie klanglich in eine eher hell- trashigere ecke, klingen also nicht so rein wie die yin, rockbeats oder cs/studio.
-
-
nimm lieber ein dickes einlagiges fell anstelle der ölfelle (2dünne einzellagen)
vorschlag: powerstroke oder ähnliche dicke einlagige felle anderer hersteller. haltbar, dumpf... passt D: -
gebraucht wird öfter mal rockstarmäßig was angeboten. wichtiger als das holz würde ich die optik werten, bringt dir nix eine vollkommen andere farbe oder komplett andere böckchen (durchgängig statt single usw.) zu haben, das verhunzt irgendwie alles, ausser du hast nicht den anspruch vor publikum aufzutreten
also einfach mal gebraucht gucken oder in den neueren serien welche finishes übernommen worden sind (auch unterschied lack zu folie) und welche hardware
-
ja, aber nun weißt du ja, dass zultan R, YIN, CS, F5, Natural (gabs mal ein super ride von), Q nichts mit stagg zu tun haben. fahr halt mal vorbei und hör sie dir an. rabatt gibts meist auch noch
-
zultan aja mag stagg entsprechen
der rest hat damit nichts zu tun. finde es fast beleidigend, dass du das in einen topf wirfst.die anderen zultan serien wurden früher größtenteils von turkish hergestellt, mittlerweile sind es verschiedene schmieden in istanbul. sind also voll und ganz mit masterwork, istanbul, bosphorus usw. vergleichbar. fragst du da dann auch nach der haltbarkeit ?
-
was lässt dich denn vermuten, dass sie weniger haltbar als andere becken seien?
msa bietet 3 jahre garantie, wo liegt das problem? -
hehe, der sänger hat von der haltung her irgendwie was von musikantenstadl an sich *lach* (liegt glaub ich an der handhaltung :D)
rest guckt wie die meisten schülerbands aufn boden ...das wären 2 "performance" dinge, die man leicht abschalten kann und gleich eine große wirkung haben. ne gute bühnenpräsenz macht einiges wieder wett, was noch an handwerklichen fähigkeiten fehlt.
für die kurze zeit find ich es vollkommen ok. ruht euch aber nicht darauf aus
stimme des sängers find ich sehr angenehm. -
wie gsälzbär schon sagte:
es gibt sehr viele variablen in dieser sache... fix ist wohl: du brauchst ein neues set und hast 1500 euro
kann es auch ein shellset sein? da stehen dir mit 1500euro euro sogut wie alle türen offen, fast egal ob neu oder gebrauchtneu: tama starclassic, pearl brx/mmx usw auslaufmodelle, yamaha oak/maple custom, mapex saturn usw.
gebraucht natürlich noch viele andere, u.a. auch DW oder anderer firlefanz -
erinnert mich etwas an ne mischung aus DDrum und Pork Pie
meine mich aber zu entsinnen, dass die 80x snares (die es schon länger gibt nicht so das gelbe vom ei waren/sind) hier bezahlt man wahrscheinlich einiges für die optik. -
williken:
hab mein stinknormales champion für 300 verkauft (24,13,14,16) auch in nikotinweiß
vielleicht hilft dir das zur einschätzung. hätte jetzt eher so auf 600-700 bei gutem zustand getippt für das superchampion.das ebay tama rockstar:
würde ich (wie pearl export) bei reinem shellset max 300 für bieten. dem einen ist es mehr wert, dem anderen weniger(bin eher jemand, der preise knapp kalkuliert, früher oder später kommt wieder so ein shellset vorbei und geht u.u. günstiger weg)
bei dem shellset gebe ich noch die "powergrößen" zu bedenken. wenn ich mich recht entsinne müsste das 12x10 und 13x11 sein. der aufbau wird dadurch ein wenig unhandlich (zumindest wenn du kein sitzriese bist
)
-
muss wohl als einzige hier wieder die vernunft aushängen lassen
wie siehts denn mit nem lehrer aus? DAS wäre etwas, wo man am anfang eher geld reininvestieren sollte
mit rhythmusgefühl allein kommt man nur bedingt weit. ich sage dir dass, weil ich selbst (wahrscheinlich schon wesentlich länger, aber höchstwahrscheinlich nicht besser *g*) trompete spiele (seit 13 Jahren) und auch noch nebenbei saxophon laufen habe. drumset ist eigentlich kein nebenbei instrument (deswegen ist plötzlich bei mir trompete und sax nur noch nebensächlich), zumindest nicht, wenn man es ansatzweise gut spielen können will. grade wenn du dich in richtung jazz bewegen willst, wird das kein zuckerschlecken, da musst du richtig arbeit investieren. also überleg dir lieber 2x ob du dir ein teures kit mit teuren becken holst oder lieber erstmal 2 jahre lang unterricht nimmst.
viel erfolg wünsche ich dir trotzdem
-
amerika ist schön und gut und oft im gespräch, aber im endeffekt kauft trotzdem niemand übern großen teich ein drumset, auch wenn die preise schon wesentlich niedriger sind und es sich lohnen würde. gewährleistungsansprüche, frachtunfälle usw. da möchte ich dann doch lieber jemanden in good old germany kontaktieren können. bei ner großladung sticks oder von mir aus auch noch becken ist das eher zu handhaben als 2-3kartons drumset.
-
allstar:
wenn sonst alles ok ist und dich die kratzer nicht stören ist 750 die obere grenze von "ok". da das ding schon seit monaten im lager beim stang rumsteht, wird sich der preis wahrscheinlich noch verhandeln lassen, kannst ja einfach mal fragen, ob du es günstiger bekommen kannst.
ansonsten gäbe es hier in den kleinanzeigen noch ein dixon set von drumstudio1 für 699euro in tadellosem zustand, welches klanglich sicherlich nicht viel drunter liegt.