Beiträge von DrummerinMR

    mein vorschlag:


    stell doch mal deine session in die hörzone
    hier laufen einige leute rum, die "jemanden kennen, der jemanden kennt, der jemanden kennt". somit könntest du dich, wenn dein talent wirklich vorhanden ist, schonmal ein wenig bekannt machen.

    ich kenne den user um den es geht (peter hatte mich per sm kontaktiert)
    ich hatte bis jetzt nie probleme bei käufen und verkäufen, die ich mit ihm hatte. (das waren schon ordentliche summe, ein artikel um die 250 euro und dann noch etwas schnickschnack)


    es gab mal das problem, dass ware nicht bei mir ankam (er versendet über hermes) da hat er mir das geld aber so schnell er konnte (war binnen 10 tagen) zurückgezahlt.

    im "normalen" finish gibts auch ne 18er BD direkt zu kaufen, das ist im endeffekt günstiger als an ein tom bd spannschrauben zu machen und noch mit nem holzspannreifen zu bestücken (der sound ist deutlich anders mit den tomspannreifen)
    die rosette kannst du einfach abmontieren und eine metalplatte stattdessen draufschrauben, gibts von pearl zB auch zu kaufen, andere member hier haben sie schon ideen dazu selbst ausgedacht.


    ich empfehle dir somit klar die bd zu kaufen, da ein 18er tom mit metalspannreifen nicht den gewünschten klanglichen effekt haben wird.

    hatte auch coated einlagig auf meinem ex global beat und fand den klang sehr angenehm, die verarbeitung der kessel war auch in ordnung. die hardware ist in der tat nicht wirklich stabil, muss man austauschen für roadeinsatz.


    hatte meins übrigens für 219 neu gekauft über musictown vor rund 2 jahren

    die einrichtung ist übrigens nicht mehr dem militär sondern in privathände (3 genau) übergegangen. diese vermieten das nun weiter. was wir dürfen und was nicht steht ja im mietvertrag und braucht hier nicht weiter diskutiert zu werden.


    war heute mal drinne
    das schloss sieht übel aus, aber zumindest einwas gutes entdeckt, man kann die tür noch zusätzlich mit einem beschlag, der aussen angebracht ist, quer über die komplette breite sperren. und in der mitte (wie auf den bildern zu sehen) gibts auch nochmal 2 kleine haken. ansonsten muss ich wohl mit den bildern erstmal in nen fachhandel dackeln, sieht mir nicht danach aus, als ob man da einfach irgendwas von der stange reinsetzen könnte, aber ich hab da auch nicht so die ahnung von.


    http://picasaweb.google.de/dru…photo#5185133008000383602


    http://picasaweb.google.de/dru…photo#5185133008000383618

    mh nein, eigentlich nicht, da ich da ja nie alleine hinfahre.
    da ich das auto hab sammel ich vorher immer alle anderen ein und gigs sind wohl vorerst nicht in aussicht, zumal ich dann das drumset erstmal im auto in der garage lassen würde um es am nächsten tag hinzufahren, im dunkeln verliert man nämlich gerne mal was ;)

    das alpine f10 dings würde mich auch mal interessieren
    160 euro für elacin sind mir etwas zu teuer, 80-90 hört sich da doch wesentlich fairer an, zumal ich keine allzuhohen anforderungen an den sound stelle, solange das gehör gut geschützt ist (hab momentan die 20euro stöpsel)


    kann man die dinger prinzipiell bei jedem hörgerätakustiker bestellen oder nur bei bestimmten vertragshändlern?

    danke williken


    das problem ist eben, dass wir verpflichtet sind neue schlösser reinzubauen. hab jetzt rumtelefoniert und morgen eine besichtigung des bunkers erreicht (wir waren bis jetzt nur im dunkeln mal in nem bunker von ner anderen band). werde dann alles ausmessen, am besten noch fotos machen und dann einen fachhändler für sichterheitstechnik konsultieren.

    genauso habe ich es auch verstanden
    deswegen siehe hinweis elektrogrill (sicher ist sicher)
    trotzdem wollte ich erwähnt haben, dass wenn man mit offener flamme grillen sollte dies im bereich vor dem bunker bei umrandung der feuerstelle erlaub ist. der platz vor dem bunker ist sowieso von pflanzen frei zu halten (sind rund 3x4m)

    grillen ist gestattet, man muss die feuerstelle allerdings abgrenzen
    wir hatten allerdings eh nicht vor mit kohle sondern elektrisch zu grillen, sicher ist sicher.


    kontakt mit anderen bunkeranern aufzunehmen gestaltet sich etwas schwierig, da die eben über ein großes areal verteilt sind und wir auch nicht wissen wann wer wie wo probt. habe aber den kontaktmann den wir da hatten nochmal angeschrieben.

    zufall ;)
    insgesamt sind es um die 15-20 bunker, die nächste ortschaft um die 3km luftlinie entfernt, d.h. man kann auch mitten in der nacht, wenn man will auch bei offener tür, proben.


    insgesamt wollen wir uns das ganze gemütlich einrichten, sodass man auch mal schön grillen kann oder einfach ein wenig nebenher chillen.
    uns wurde erzählt, dass einige andere bands wohl sogar parkettboden verlegt hätten und kamine aufgestellt usw. es soll sogar tonstudios geben (in den doppelbunkern mit 56qm)


    die große freiheit ;)
    aber es soll eben auch für unseren kram sicher sein. auch wenn wir alle kein besonders teures equipement spielen, wenn man das ding komplett ausräumen würde, wären es eben auch 1300-1500euro die weg wären.

    genau das dachte ich mir eben auch
    wenn man zuviel offensichtlich sichert ,könnten leute denken, dass es da auch was zu holen gibt.
    wie siehts denn mit diesen panzerriegeln aus, kann man die eigentlich nur von innen zuschließen oder auch von aussen?



    ich gehe also mal versicherungstechnisch von aus, dass es reicht ein normales schloss aus einem fachbetrieb (also nicht ebay 10euro irgendwas schloss) einzusetzen?

    "um so etwas handelt es sich"
    das ist kein bild von unserem bunker, aber die werden wohl alle gleich aussehen.
    hab ich einfahc aus google gezogen um ne bessere vorstellung euch zu vermitteln.

    hallöchen zusammen,


    in wenigen Tagen übernehme ich mit meiner Band einen alten Bundeswehrbunker (Lagerung für Munition, von daher auch schön trocken) mitten im Wald als Proberaum (28qm, mit Lüftung)


    Nun liegt es an uns das Ding ordentlich abzusichern. Leider konnten wir ihn noch nicht selbst inspizieren, weil wir von den vormietern niemand erreichen konnten. Folglich wissen wir nicht die Maße eines möglichen Türschlosses.
    Nun die erste Frage: weiß jemand, ggf. aus alter Bundeswehrzeit, welche art von Schlössern in diese Bunkertüren passen



    um so etwas handelt es sich.



    Ansonsten: wir könnte man das ganze weiterhin absichern? die Bunker liegen wie gesagt im wald, fernab von zivilisation, man könnte sich sehr lange unbemerkt dran zu schaffen machen. Was genau könnte eine abschreckende Wirkung auf mögliche Einbrecher machen?


    Lustigerweise steht im Vertrag zum einen, dass wir keine baulichen Maßnahmen durchführen dürfen zum anderen aber, dass wir unseren kram ordnungsgemäß absichern sollen.



    Ich danke schonmal über eure Ideen und Vorschläge.



    edit sagt:
    vielleicht weiß auch jemand wie stark eine absicherung sein muss, damit eine versicherung auch bei einem einbruch greifen würde? denke mal bei einem fahrradschloss würde jeder versicherungsvertreter einfach nur lachen und sagen "nix da".
    wie siehts also damit aus? hat jemand erfahrungen in dieser hinsicht?