ich bin schon sehr auf das endergebnis gespannt!
Beiträge von DrummerinMR
-
-
wäre gut, wenn du nochmal ein paar sätze zum thema verarbeitung allgemein schreiben könntest
sind die gratungen in ordnung, sind risse oder ähnliches vorhanden, wie sieht die verchromung aus, ist die folie ordentlich verklebt, gehen die stimmschrauben ohne zu hakeln usw. (das wären so grundlegende basics die in ordnung sein sollten bei einem set dieser preisklasse)das global beat hatte ich auchmal, da kann man in der tat einiges rausholen. unter das 507 würde ich es qualitativ eigentlich nicht ordnen.
-
ich hab schon bassdrums erlebt die so dick mit noppenschaum ausgekleidet waren dass in der mitte vielleicht noch ein radius von max 30cm (bei 22") blieben.
es kommt immer auf die dosierung an
bei meiner 18er hab ich halbrund den 2cm dicken (also ein zacken ist nicht mehr als 2cm lang) noppenschaum ausgelegt, eigentlich vor allem damit etwas an reso und schlagfell anliegt und der noppenschaum sich so schön "reinquetschen" lässt ohne sich zu verschieben (handtuch hätte man wieder festkleben müssen, das wollte ich nicht)also was ich sagen will: es kommt drauf an wie stark man damit dämpft
ein wenig noppenschaum (anliegend an reso/schlagfell, um die 3-4cm hoch und vielleicht 1/3 rund um die bd) wirkt wie ein dämpfungskissen (gibts doch von dw/pdp/rockbag usw.) und gegen die hat ja auch niemand was
da bleibt der sound auch noch lebendig, hallt aber eben nicht mehr stark nach (einfache und kostengünstige methode um teure neubefellung zu vermeiden)
man kann alles übertreiben und totgedämpft, egal mit welchem material, macht einfach keinen spaß auf dauer
-
einzeltoms gibts von 8-18" beim basix
http://www.music-center-germany.de einfach mal schauen -
Zitat
Original von Jape1974dk
Basix costum naja weiss nicht so will nicht nach 1-2 jahren dann wieder kaufen weil es dann vieleich ein langweilt od. ein andere sound "brauch/will"
dann streich das m-birch lieber gleich mal von der liste

-
hermes hat bei mir schon öfter mal sachen nicht angeliefert, angeblich sei meine adresse falsch gewesen oder niemand da (wobei ich 3 tage aufgepasst habe dass immer jemand da war)
von daher würde ich auch dhl bevorzugen, auch wenn ich oft genug auf die schimpfe (neulich haben sie erst nen 140euro nachnahmebetrag von mir verschludert, bis man da nachsendeantrag und hastenichgesehen gestellt hat und dann hamse mir auch noch zuwenig überwiesen *grml*)trotzdem kannst du dhl insgesamt besser "belangen" als hermes, wenn wirklich was schiefgehen sollte, diese erfahrung habe ich zumindest gemacht.
-
nimm das alte ding für 100 euro
es wird genauso klingen wie jedes unter 250 euro komplettset, welches man neu kauft.
zudem kannste das ding auch für n 100er in 5 jahren wieder verkaufen. das verliert quasi keinen wert mehr, wohingegen du bei allen anderen neukauf sets mindestens 40 eher 50% wertverlust einrechnen musst -
ich hatte 24" über dhl verschickt bekommen, allerdings abholung für 12,90, da noch 2 toms reingestapelt waren, das war mir dann zu schwer :D)
-
für 100 euro mit hardware und becken kannste da nix falsch machen
-
es ist doch nicht dein geld, sondern das geld aller
also sollten auch alle unvoreingenommen darüber entscheiden dürfen, das beinhaltet dass du FAIR beide vorschläge vortragen musst.
es geht hier nicht um "dein" künftiges drumset, sondern "euer" künftiges drumset, was du mitbenutzen darfst.#edit:
zudem gehts hier ja nicht um irgendwelche schrott-aldi dinger von dem man andere abhalten müsste
mit dem 3007er wirst auch du gut zurande kommen, ist halt nur nicht so cool, wenn jemand fragt unddu musst "sonor 3007" sagen anstellt von "tama b/b, geiles set"
-
das liegt eher an der mikrofonie
-
ich finde das sonor 3007 überteuert.
es gibt soviele alternativen von anderen firmen, die deutlich weniger kosten.das sbx, bzw. s-class wäre wirklich ne gute alternative
http://cgi.ebay.de/Mapex-Drums…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ein gutes angebotoder mal hier durchsehen
http://www.drumstudiobonn.de/105sonderliste-08.htm
http://www.musik-service.de/pe…-mist-prx395741240de.aspx
lecker brx für ca 1300 euro -
aax:
hast du auch mal das resofell höher gespannt?
ich brauche keinerlei hilfsmittel um nen relativ trockenen sound rauszubekommen.
probier nochmal ein wenig mit der resofell spannung rum, ob du das "blecherne" dadurch wegbekommst. -
an meiner ist das premium badge und sie ist glänzend lackiert
irgendwas scheint an dieser aussage nicht ganz zu stimmen, zumal die von der station ja auch glänzt
-
na mal sehen ob das sbx in vintage wine halbwegs zu meinem ruby red passen wird

aber insgesamt erschreckend wie "günstig" diese toms eigentlich sein könnten

-
hab das premium badge
allerdings ist die snare scon über 6mon in meinem besitz
klasse, kann ich die irgendwann mal für mehr verhökern
-
hättest meine beim vorletzten treffen testen können
da hatte sich nur komischerweise NIEMAND für interessiert, was ich dabei hatte... -
gebraucht kaufen heißt ja nicht, dass nur ebay in frage kommt
schau dich doch mal hier im forum um, informier dich vorher richtig, lass dir mehr bilder usw. schicken
oder kauf halt ein neues set, aber wunder dich bitte nichtw enn es nach 6monaten nur noch die hälfte wert ist
-
kommt gebraucht kaufen nicht in frage?
da ginge für das geld höherklassigeres

-
dankeschön, immerwieder kreativ und vor allem gut verständlich.