ich hab schon bassdrums erlebt die so dick mit noppenschaum ausgekleidet waren dass in der mitte vielleicht noch ein radius von max 30cm (bei 22") blieben.
es kommt immer auf die dosierung an
bei meiner 18er hab ich halbrund den 2cm dicken (also ein zacken ist nicht mehr als 2cm lang) noppenschaum ausgelegt, eigentlich vor allem damit etwas an reso und schlagfell anliegt und der noppenschaum sich so schön "reinquetschen" lässt ohne sich zu verschieben (handtuch hätte man wieder festkleben müssen, das wollte ich nicht)
also was ich sagen will: es kommt drauf an wie stark man damit dämpft
ein wenig noppenschaum (anliegend an reso/schlagfell, um die 3-4cm hoch und vielleicht 1/3 rund um die bd) wirkt wie ein dämpfungskissen (gibts doch von dw/pdp/rockbag usw.) und gegen die hat ja auch niemand was 
da bleibt der sound auch noch lebendig, hallt aber eben nicht mehr stark nach (einfache und kostengünstige methode um teure neubefellung zu vermeiden)
man kann alles übertreiben und totgedämpft, egal mit welchem material, macht einfach keinen spaß auf dauer 