ich kanns genausogut lassen und mitm arsch daheim bleiben
Beiträge von DrummerinMR
-
-
falls ich denn komme, könnte ich nochmal die mapex black panther oder die cube snare mitbringen
je nach belieben. -
dennis:
round about 300euro
-
benutze sie ebenfalls als main
-
den "great gretsch sound" wirst du damit nicht bekommen, da musste mal 2000 noch obendrauf legen
trotzdem ist das ein, wie heißt es so schön, amtlich klingendes set mit dem man auf keiner bühne ausgelacht werden wird. -
zunächst:
danke für den cherry maple blackpanther review, ich kann dich (natürlich mit weitaus weniger eigener kompetenz) darin nur unterstützen. die snare ist ihr geld mehr als wert
zum ddrum:
dieser ganze stress tut mir echt mega leid für dich. das ganze ist aber mal so richtig (!) dumm gelaufen. es wäre (und ich denke, damit spreche ich für viele) aber schade, wenn du deswegen die reviews aufgibst. ich kann verstehen, dass du sehr enttäuscht bist, wer wäre das in dieser situation nicht. nimm dir einfach ein wenig zeit um diesen mist zu verdauen und dann wieder kopf hoch und weiter getestet, du weißt gar nicht wie "abhängig" wir hier davon sind
*gerald mal in die seite knuff*
keep on rocking und so
-
für das apk mit 502er becken in nem guten zustand 450, höchstens 500.
sonst (kratzer,flugrost usw.) eher 350-400leider gehen manche drumsets nicht immer für 50% des neupreises
selbst die XPKs, die hochwertiger sind, gehen kaum über 500€ inkl zubehör raus.(nur als kleines beispiel
http://cgi.ebay.de/Premier-XPK…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) -
finde ich zuviel
dafür bekommst du wesentlich hochwertigere becken gebrauchtdie amun serie befindet sich im ausverkauf (http://www.justmusic.de)
würde 80euro bei gutem zustand anstreben -
cancer:
man beachte den smiley?
ich weiß doch das das buch gut ist, bin nur momentan dank studiengebühren nich sonderlich liquide, da machen 5€ eben schon was aus! ansonsten hätte ich es mir in den nächsten wochen sowieso bestellt. war ein netter zufall, dass es den gutschein gab, weswegen ich mich dazu entschlossen habe es eben JETZT schon zu kaufen!
immer gleich diese sarkastischen unterstellungen, mach dich mal locker -
dank der drumheads hab ichs mir jetzt auch mal bestellt
scheiß schnäppchen mentalität -
von pörl gibbet doch so ne platte um das loch stylish zu verschließen
ggf. mal schauen ob tama sowas auch hat. -
ggf. wäre eine 22,10,12,16 kombination auch nicht ganz verkehrt, das 10 und 12er könnte man dann relativ hoch stimmen, das 16er gibt lowend
http://www.drumcenter.de/index…0314289294aa6e068af1c2062
für "jazzige" sachen könnte man sogar das 16er zur BD umbauen und dann nur das 10 und 12er tom dazu benutzen oder sich ggf. noch ein 14er nachbestellen
-
verstehe das problem mit "billig" nicht
hab so ein millenium ding und nichts daran auszusetzen. -
termine werden nicht mehr offiziell rausgegeben
beim letzten treffen wurde ein rotes telefon an alle festen teilnehmer verteilt, darüber läuft das nun... das telefon des amerik. präsidenten ist da regelrechter dreck gegen
sorry leute ... aus der traum -
fein gemacht
immerwieder schön varianten einer schönen melodie zu hören.
bin sowieso schon lange ein großer max raabe fan, das unterstreicht nur wieder die klasse seines palast orchesters... hut ab! -
wenn es interessiert : beim drumcenter.de gibts einige ddrum modelle (auch ein maple/bubinga) ziemlich reduziert
-
wie wärs denn mit dem tamburo von drumstudio1 in den kleinanzeigen?
da bleibt dann noch richtig ordentlich kohle für anderen kram über ohne, dass man am sound spart -
kann die bisherigen eindrücke nur bestätigen
zudem sehr oft wirklich gute angebote! -
ein crash, das splash und das china kannst du einzeln verkaufen
rest würde ich als minimal cymbalset bestehen lassen, da sich da sicherlich einsteiger für interessieren werden (als komplettset) -
die 99euro dofumas von musicstore und thomann sind eigentlich vollkommen ausreichend.
kenne mittlerweile mehr als ne handvoll leute, die diese maschinen nun auch über etwas längere zeit (mehr als 12monate) im einsatz haben und diese immernoch funzenfolglich würde ich dir auch von der basix abraten und eher zu diesem modell hier tendieren
http://www.thomann.de/de/mille…ro_serie_fussmaschine.htm
oder