http://cgi.ebay.de/Pearl-MMX-P…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
für 999 euro kann man da eigentlich nix falsch machen
wer die kohle hat: zugreifen ![]()
http://cgi.ebay.de/Pearl-MMX-P…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
für 999 euro kann man da eigentlich nix falsch machen
wer die kohle hat: zugreifen ![]()
ich hab auch schon öfter mit dem gedanken gespielt mir eine snare selbst zu bauen, es scheiterte dann aber immer an den teuren hardware preisen (nein eigentlich sind sie nicht teuer, aber es ist so vieles was benötigt wird
)
ggf. findest du ja mal eine gebrauchte snare, wo dir die hardware gefällt, kannst diese günstig kaufen und dann einfach die hardware davon benutzen (sowas in der art habe ich jetzt zumindest vor, langfristig :D)
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Anfaenger-S…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Drumkomplet…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug_…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
sollte alles sehr bezahlbar bleiben und sieht auch halbwegs nach was aus
ist halt etwas schwer zu realisieren für 500 euro ein eierlegendewollmilchsau zu bekommen ![]()
konkret:
http://cgi.ebay.de/Ludwig-Schl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
sollte für unter 500 realisierbar sein (würde nicht mehr als 400 bezahlen und dann für 100 euro noch eine snare holen)
wie hoch ist denn dein budget?
wenn du dir das joey j. set angesehen hast vermute ich mal um die 1500 euro?
wie wärs mit 2x sonor force 3005 kaufen und dann die überflüssigen trommeln (eine snare, 1x 12") weiterverkaufen... kommste unter 1300/1400 euro raus ![]()
edit sagt: klanglich kann dieses set einiges und deutlich mehr als das JJ von pörl
die verarbeitung der kessel ist gut
soundpotential vorhanden (man sollte allerdings andere felle aufziehen und sich etwas damit beschäftigen, von nichts kommt nichts wie es so schön heißt)
zusatzgeld wäre irgendwann für neue hihatmaschine und fußmaschine von nöten, die halten nicht lange
probier doch spaßeshalber mal andere sticks, das kann schon jede menge bewirken.
hab das gestern selbst gemerkt, als ich mal mit einer gänzlich andere tip-form auf meinem ride gespielt habe, es klang komplett anders.
ich kenne das problem
setz dich einfach 3-4cm höher, dann passt das schon. es geht in dem aufbauthread nicht darum, dass du es genauso machen musst, es ist mehr eine richtlinie und wenn es eben nicht anders geht, dann setz dich halt minimal höher. solang der hocker nicht ne bessere stehhilfe ist, sollte das kein problem sein. ich (170cm) sitze auch nicht mit schenkeln waagrecht, sonst käme ich auch nicht an meine toms ![]()
guter deal find ich nicht, die dinger gabs doch für glaube 70€ neu bei musicstore letzten winter...
auch von mir nochmal ein herzliches danke an luddie
das mit dem snarebed-einstimmen war mir bis jetzt unbekannt und ich muss sagen: eine verdammte wissenslücke ![]()
also danke nochmal und weiter so ![]()
hat commus nicht odery im programm?
konnte erstaunlicherweise bei meinem minifutzihändler (tam tam marburg) mal eins anspielen, von daher wird es wohl irgendeinen vertrieb geben müssen.
sieht in der tat übel aus, aber wie sollen wir das fabriziert haben? dazu hätten wir es ja echt mächtig stark irgendwogegen werfen müssen...
ich drück dir die daumen seven, dass das alles gut geregelt wird, denn das wäre sonst ein sehr trauriges und unerfreuliches ende für den letzten stammtisch.
mh am besten hätten wir vorher/nachher bilder machen sollen vorm wegschicken (ankunft, absendung quasi) dann wäre ja einwandfrei belegbar, dass nicht wir die verursacher waren.
ach wie schön, dass es dann doch nur um den coolnessfaktor geht;)
sei doch froh, mehr ist das ding auch nicht wert
hol dir doch, wie alle anderen hier, ein sbx für 499€ neu ![]()
ist allerdings nur ein shellset
edit: wundert sich grad warum das XPK bei thomann aus mahagony ist... und nicht aus maple, wie es eigentlich sein sollte?
darf man ganz treist einfach mal fragen warum es unbedingt ein rack sein muss?
gut, ich habe auch eins, aber ich habe es auch gebraucht sehr günstig erstehen können und jede menge kram der dran hängt (edit sagt: 7-8 becken, früher 3 toms, jetzt 2).
in meinen augen sind racks erst ab ner gewissen "fülle an dingen die man dranhängt" interessant. für 2 toms und 2 becken finde ich so ein monsterrack etwas überdimensioniert und noch dazu teuer, wenn man bedenkt dass es eigentlich nur rundrohre mit klammern sind (nichts gegen gibraltar, die machen super zeug, es geht mir allgemein darum dass racks teuer sind
)
ich würde mich an deiner stelle erstmal fragen: brauch ichs oder brauch ichs nicht?
wenn es nur um die show dabei geht, sehen 2 toms und 2-3 becken an nem rack irgendwie auch nicht so pralle aus ![]()
wenn es natürlich dein größter herzenswunsch ist, so sei dieser gewährt ![]()
jepp, drums waren wieder zuerst da ![]()