und noch eins!
http://u20526.hs-harz.de/downloads/kasaan.mp3
edit sagt:
der bass wäre noch nicht besetzt
und noch eins!
http://u20526.hs-harz.de/downloads/kasaan.mp3
edit sagt:
der bass wäre noch nicht besetzt
schon klar, nur dass pdp halt einfach ne untermarke von dw ist, aber keine SERIE.
die haben auch von schrott bis hochwertiges alles dabei sozusagen... wenn es jetzt die LXE serie wäre könnte man über das angebot reden
ansonsten viel zu teuer
ich vermute mal dass es fs oder fx kessel sein werden, maximal 800 euro würde ich dafür ausgeben
edit sagt:
einfach mal 500€ vorschlagen für das hier und gut ist
http://cgi.ebay.de/Tama-Rockst…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
da werden ihm die größen doch vermutlich zu klein sein ... leider, wäre ein klasse set.
ich kann dir die meinl classics empfehlen, haben meiner meinung nach ein besseres preis/leistungsverhältnis als die pst5
ansonsten gibts von den classics ja noch das erweiterungspaket mit splash, chinasplash und china für 99€ (sollte auch mit den pst5 harmonieren) mit dem du dann nochmal relativ günstig dein set vergrößern kannst
den vorschlag zultan rockbeat unterstütze ich natürlich genauso
wenn es neu sein muss:
sonor force 3005 bietet momentan ein super preis/leistungsverhältnis.
wenn du zB das blue sparkle set von thomann nimmst, kannst du auch problemlos mit der neuen 3007er version dein set erweitern.
selbiges gilt auch für die 2005er version (weiß grade nicht welche farben da übernommen worden sind)
dann hättest du auch noch rund 300-400 euro für neue becken über, falls das notwendig sein sollte
wenn du nur ein shellset brauchst: pearl sbx und smx gabs jetzt ne zeitlang für ca. 1000 euro.
nimm die peace, damit kannst du nichts falsch machen
drumsforjesus:
2 fragen:
waren in der d&p der teppich und auch die felle gewechselt oder alles so wie "ab werk" ?
und
hast du dies alles gewechselt? ansonsten könnte der eindruck des nicht ganz so sensiblen teppichs vielleicht revidiert werden
du hast mich da etwas missverstanden
ich nehme deine kritik sehr wohl ernst, sonst hätte ich mir jetzt nicht für teuer geld ein metronom bestellt, oder?
mir gefällt lediglich der umgangston nicht wirklich mit dem du mich kritisierst, gegen die kritik an für sich habe ich nichts einzuwenden, die ist schon berechtigt (je nachdem wie man eben die messlatte anlegt). also es geht mir somit weniger um das "was" als um das "wie"
und konstruktive tipps nehme ich auch gerne entgegen
(siehe seite 3... schwerpunkt liegt auf konstruktiv )
mh also merklich günstiger als bei lunar oder cube ist das zeug, grade mit importkosten nicht...
wenn ich hier was poste, dann will ich auch kritik hören um besser zu werden
trotzdem würde ich hier nichts posten, was meiner meinung nach nicht irgendwie grooved, das wäre mir zu peinlich. meiner meinung nach kann man auch grooven ohne 100% im timing zu sein, deswegen kommt es mir auf minimale schwankungen da nicht an, das kann man alles mit metronom in den griff bekommen, nur wenn die grundvoraussetzung des groovens nicht da ist kann man noch so sehr in time sein, es nützt dann nicht viel
ich bin hier um was zu lernen, deswegen nehme ich unterricht, deswegen gehe ich zu workshops. es ist halt was anderes wenn mir jemand sagt "das fließt noch nicht, aber hey, du bist ja auch noch nicht so lang dabei, mach dir keinen kopf" als wenn man was fürn latz gehauen bekommt womit man erstmal nix anfangen kann, weil es nicht wirklich ausformuliert ist um weiterzuhelfen. ich denke das kann wohl jeder verstehen oder?
ich bin nicht hier um mich zu profilieren sondern um zu lernen, darum geht es mir.
ich habe jetzt semesterferien, da bleibt mir viel zeit zum üben und deswegen poste ich eben mal ein paar grooves. solo dazu zu sagen ist übertrieben, es sind einfach ein paar grooves, ein querschnitt von ca 40min trommeln.
da man selbst meist dazu neigt nicht richtig die fehler zu erkennen fragt man eben (zumindest wenn man weiterkommen will) die anderen.
da ich weiterkommen möchte, mache ich das auch. das ist sicherlich nicht alles was ich draufhab, ein paar leute hier kennen mich auch näher. ich bin eher jemand der relativ solide innerhalb einer band spielt, wie heißt es so schön "songdienlich". nix exeptionelles, ausgefallenes, einfach nur schön begleiten, das ist was mir liegt. und deswegen fällt mir "solo" spielen auch relativ schwer, ich brauch einfach was wozu ich spielen kann... aber irgendwann muss man sich auch mal von seinen gewohnheiten trennen und neue wege einschlagen, deswegen hab ich mal meinen mut zusammengefasst und ein wenig was präsentiert. dass es "songdienlich" ist scheint wohl weiterhin zu stimmen, da immerhin viele leute was drüber spielen konnten
was ich damit sagen will: wer hier solo künste erwartet hat sich den falschen user rausgesucht
metronom ist übrigens bestellt
rechtschreibefehler bitte ich ignorieren, komme grade von einem feucht-fröhlichen polterabend
edit sagt:
ich hab auch manchmal das gefühl, dass ihr eine zu hohe messlatte an mir anlegt, nur weil ich relativ aktiv hier bin... mag vielleicht meine subjektive einschätzung sein... kommt mir eben oft so vor
mh um ehrlich zu sein kann ich diese doch sehr starke kritik nicht ganz nachvollziehen
wenn ich wirklich so mega peinlich schwanken würde, warum sollte ich das dann online stellen?
kann sein, dass manche stellen etwas layed-back sind...
mit welchem maßstab misst du denn, wenn ich mal fragen darf? dass ich nich spiele wie matzdrums, drumsandbeats und konsorten sollte wohl nach rund 1,5 Jahren unterricht, die ich bis jetzt hatte, klar sein...
ich sage nur "to be continued"
wolle S:
ggf. ist ein mars pro und nicht ein pro m gemeint, mars pro gibts wie sand am meer zu dem preis
also für 500 kannste das rockstar mit doppelhuf kaufen
wenn du noch etwas am preis versuchen willst zu machen, dann reite auf den messingblechen (hihat/ride) rum und auf dem (stark) gebrauchten zustand der felle, vielleicht geht ja dann noch was.
700€ finde ich etwas zu hoch gegriffen
ab 450 kannst du taugliches material bekommen, wenn man die geduld hat auf ein faires angebot zu warten
also round about 500€ einfach für nen gebrauchtkauf einplanen das passt
wie ist denn das angebot für das rockstar? becken sind halbwegs ok (messingteller irgendwann einfach austauschen), schlagzeug für den einstieg auch. mehr als die genannten 500 würde ich dafür nicht bezahlen
finger weg von pearl forum und target, das ist fabrikneuer schrott wie man so schön sagt ...
lass dir am besten mal bilder von dem angebotenen set schicken und stell sie hier online!
die becken sollten fürn anfang ausreichen
die export serie ist tauglich, oft wird es allerdings nach der anfangsphase gegen höherwertigeres material eingetauscht
ich würde erstmal die finger von diesem angebot lassen und weitere drumsets in deinem preisbereich mir ansehen bzw. suchen.
allerdings solltest du dich nicht nur auf pörl beschränken, andere mütter haben auch schöne drumsets
ZitatOriginal von scarlet_fade
Machen wir das ganze der Einfachheit halber bitte herstellerunabhängig. Die feinen Nuancen zwischen Emperor und G2 wollen wir mal außen vor lassen, sonst führt das zu nichts.
Bitte schreibt warum ihr welche Felle bevorzugt und auch mit kurzen knappen Wort welche Musik ihr hauptsächlich damit bedient macht.
Viel Spaß und los gehts....
wer lesen kann ist klar im vorteil
2-ply clear:
leichter zu stimmen als 1-ply, obertöne reduziert, kann man schön tief stimmen, sustain bleibt größtenteils erhalten, sodass ein satter/fetter klang entsteht.
rock-pop, quer beet
da das ein händler zu sein scheint könnte man vielleicht doch nochmal über versand reden
das ding steht zumindest schon was länger in ebay, der ist sicher froh es los zu werden (taye in dem design ist halt doch nicht so der renner geworden wie gehofft )
ich hätte da noch ne alternative für poser
super preis bedenkt man die 2 bassdrums und 4 toms
im vergleich zu dem zuerst vorgeschlagenen export:
kauf das taye, da hast du langfristig viel mehr spaß dran