Beiträge von DrummerinMR

    werde dann wohl deckend lackieren, schade um das doch hübsche 13er tom
    aber hauptsache nich mehr dieses vergilbte weiße folienfinish ;)


    furnieren ist mir dann doch zu heikel

    lupi:


    glaubst du allen ernstes ich hätte google nicht schon genutzt? ich hab vorhin schon rund ne stunde bei allen möglichen sachen gesucht (google, foren, ebay)


    wie gesagt, probleme hierbei: lange streifen aber zu klein in der breite... will nicht auf fuge furnieren.
    oder es wird eben nicht an privatleute geliefert

    ich habe grade meine tama imperialstar toms entfoliert. das 16er tom ist optisch ein graus, deswegen überlege ich mir nun auch ob ich es nicht mal furniere. spanngurte/schraubzwingen usw. sind vorhanden, lediglich furnier fehlt ;)


    dachte an mahagoni oder was ausgefallenes wie vogelaugenahorn/maserbirke... kommt auf den preis an


    darf ich mal fragen WO du dein zeug herbekommen willst?
    ich habe bis dato nur relativ lange aber schmale (nicht mehr als 30cm) streifen im netz gefunden (obi/praktiker auch schon abgegrast)


    also falls jemand einen tipp hat, wo man im netz so schönes furnier bestellen kann: her damit :)

    williken:
    was du nich bedacht hast... bei den shellsets muss noch hardware bei uns das wird den preislichen rahmen höchstwahrscheinlich (!) sprengen

    Zitat

    [i]
    Klar: Auf den ersten Blick wirkt Zultan wie ein billiger Zildijan Abklatsch, doch wenn der Preis stimmt und der Sound so super ist, dann wär ich auch bereit zu weniger "bekannten" Becken zu greifen.



    zultan ist bei weitem nicht so unbekannt wie du denkst ;)
    werden übrigens zum großen teil von "turkish" hergestellt... ist nur ein anderes label, dann als hausmarke von musik-service.


    mich haben die rockbeats zumindest sehr überzeugen können, sonst hätte ich mein setup nicht darauf ausgerichtet ;)


    (langsam dürfte bekannt sein, dass alles was mir nicht gefällt sofort wieder rausfliegt :D )

    zum thema dw und keller kessel



    ich finde leider den artikel nicht mehr wo ich es gelesen habe, meine mich aber zu entsinnen, dass dw nicht mehr bei keller gekauft hat, weil diese die plys der kessel immer dünner gemacht haben. da dw den grundsatz hat, dass jedes drumset gleich gut klingen muss, egal ob vor 10 jahren oder 10monaten gebaut ging das einfach nicht mehr, da sich die kesselstärke mit den jahren stark verändert hatte... um diese willkür seitens der firma keller zu umgehen baut dw nun eigene kessel.


    korrigiert mich bitte, wenn ich da einem irrglauben aufgesessen bin :)

    gratungen waren soweit ok (hatte ich auch erst gedacht)
    fellkombi haben wir ausprobiert: amba/amba... pinstripe / amba, sind dann bei letzter hängengeblieben, auch wenn ich persönlich eine aversion gegen pins hab klangen sie doch ganz annehmbar und waren dem rocksound zuträglicher...


    vielleicht einfach ein montagsmodell, wer weiß...

    meinst du die alte mapex mars pro serie oder die neue mapex pro m serie?
    wie gesagt, die alte mapex mars pro serie spielt eine freundin von mir und nur nach langem stimmen haben wir da einen halbwegs guten ton rausbekommen (ich würde mich mal als des stimmens kundig bezeichnen).
    besagt freundin spielt sogar noch etwas besser als ich und hat mir desöfteren ihr leid mit dem set geklagt...


    verstehe mich nicht falsch, ich selbst halte die neuen mapex produktlinien für sehr gelungen, grade das saturn finde ich fantastisch.


    dem alten mapex mars kann ich nichts abgewinnen, das hat damals schon unter 1000 dm gekostet und war für die einsteigerklasse konzipiert. (willy wahan meinte dazu mal in einem gespräch mit mir, dass mapex mit dem mars probiert hatte damals die leute (vor allem anfänger) zu ködern, von wegen ahorn und lackiertes finish für unter 1000dm, dass es im endeffekt aber, im vergleich zu den heutigen pro m's auf gut deutsch ramsch war ;) )


    ich selbst habe die zeiten wo die mars verkauft worden sind leider nicht (als drummerin) miterlebt, deswegen muss ich wahan zitieren :)

    das alte mapex mars ist von mittelklasse weit entfernt
    eine freundin von mir spielt eins, mit müh und not kann man dem ding einen relativ "rockigen" sound entlocken, würde es eher als einsteigerdrum sehen



    judith sagt:


    wieviel budget hast du denn zur verfügung?


    http://cgi.ebay.de/Tama-Starcl…46619QQrdZ1QQcmdZViewItem


    wäre sehr nett, brauchst halt noch hardware und snare bei :)


    für den kleineren geldbeutel
    http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…48615QQrdZ1QQcmdZViewItem


    http://cgi.ebay.de/Sonor-Force…46618QQrdZ1QQcmdZViewItem

    ich hatte ein ähnliches problem, als ich mir ein zusatztom (wenn auch einer anderen marke) gekauft habe... viel zu dunkel, nach langem hin und her habe ich mich dann entschieden mein 10er tom zum vertrieb, also der gewa, zu schicken. die leute da waren sehr freundlich und haben mir dann ein 16er tom was halbwegs farblich passte rausgesucht (genau den farbton gab es schlichtweg nicht mehr, leider) und ich akzeptiere das jetzt so wie es ist, da das 16er tom eh weiter hinten im set steht fällt es eigentlich gar nicht auf.


    mein tipp:
    schick das 12er ein und sie sollen dir dementsprechend farblich ein 10er raussuchen...

    ich möchte hier einwerfen, dass das sbx keine hardware bei sich hat, die müsste also zusätzlich besorgt werden, was sicherlich nochmal 300-400 euro kosten wird...


    das wäre aber auch der einzige nachteil :)
    das ist ein feines set und kann sich auf jeder bühne hören lassen ;)

    http://cgi.ebay.de/Tama-Starcl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    (trotz 20er bd wird die mehr rabatz machen als ne 22er export)


    http://cgi.ebay.de/Tama-Starcl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    (gebrauchte hardware für 250-300 euro dabei und dann noch nen schönen gebrauchten kleinen beckensatz, sollte mit 1400 euro hinhauen)



    http://www.thomann.de/de/sonor…5_bs_fusion_2_limited.htm


    da hast du quasi noch 600 euro über für becken und bags
    das sonor dürfte sich auf dem niveau des CX bewegen




    http://www.musik-service.de/ya…umset-prx395758299de.aspx


    ist auch nich zu verachten



    ebenso das orion aus den kleinanzeigen (ist jetzt bei ebay drin)

    für das geld bekommst du schon gebrauchte oberklasse sets in gutem zustand (teilweise mit, teilweise ohne hardware)


    nimm dir lieber ein paar wochen zeit und schau dich mal in ruhe auf dem gebrauchtmarkt um, auch was becken angeht...


    1000-1200 für drums
    300-500 für becken


    da geht einiges :)




    edit


    http://cgi.ebay.de/Mapex-Satur…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    http://cgi.ebay.de/Tama-Starcl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    super angebot:
    http://cgi.ebay.de/Tama-Starcl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    http://cgi.ebay.de/Yamaha-Mapl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    flow:


    um ausführlichere erklärung wird hiermit gebeten
    wenns zeitlich passt wäre es super wenn du das ganze vielleicht mit nem sound- oder videofile zur besseren verständlichkeit untermalen könntest :)