wenn soviele kommen wollen ist mit trommeln irgendwie essig...
oder man splittet das ganze, sodass dann der rest zum gemütlitschen teil hinzukommt und man dann wirklich in ner kleinen runde (max 6-7 leute) nachmittags trommelt)
wenn soviele kommen wollen ist mit trommeln irgendwie essig...
oder man splittet das ganze, sodass dann der rest zum gemütlitschen teil hinzukommt und man dann wirklich in ner kleinen runde (max 6-7 leute) nachmittags trommelt)
das saturn ist auf jeden fall klasse, aber keine hardware dabei, das wird dann wohl den rahmen sprengen
momentan sind die 3005/2005er sonor force ziemlich günstig zu haben
würde ein 3005 dem stage custom vorziehen, das sonor gibt es neu momentan für 700 euro.
habe für mein altes srx (ca 11-12 jahre alt) mit leichten lackmängeln in 22,10,12,14,16 neu befellt 650 euro bekommen...
denke mal um die 550-600 liegst du realistisch
im endeffekt ist es wohl angebot und nachfrage die da den preis regeln
die slx zB gehen manchmal für n appel und n ei weg...
buddler:
würde dann wahrscheinlich nur samstag hin (mit maddin)
darfst aber natürlich gerne das WE bei mir verbringen!
mach doch mal ein foto
ich bin mir sehr sicher dass sich hier im forum leute befinden, die es identifizieren können
am besten ein foto vom kompletten set, dann von nem einzelnen tom (böckchen, sonorbatch usw.)
ich muss dich enttäuschen, heavy metal sets gibts nur in der preisklasse von 1200-1299 euro
scherz beiseite:
was genau für ein sonor spielst du denn? mitunter kann das ein sehr gutes set sein, ggf. aufgrund von kaputten gratungen (etc.) schlecht klingen. manchmal lohnt es sich eher da ein wenig geld in die restauration zu stecken als ein neues set zu kaufen...
vom export würde ich dir abraten, in derselben preisklasse gibt es momentan sonor force 3005 sets (um die 650-800 euro) oder auch die 2005er force (600-700 euro)
würde ich auf jedem fall einem export vorziehen.
grund: bessere tomaufhängung (tar statt iss) sowie besseres holz (birke bzw. ahorn bei den force serien, pappel beim export)
achtung:
sowohl export als auch genannte sonor serien sind auslaufmodelle, d.h. am besten schon gleich mögliche zusatztoms mit dabei bestellen, wies in 2-3 jahren mit nachbestellen aussieht ist so ne sache...
wenn nix dazwischen kommt bin ich gerne dabei
hallöchen
bin eben beim durchblättern der drumheads auf die neuen Farben bei Magna aufmerksam geworden. Um genau zu sein hat mich dieses Fade hier regelrecht vom Hocker gerissen:
http://www.google.de/url?q=htt…W9zYJ7G-z1_il4ow1yDnRoEjA
für 399 sieht das doch gar nicht schlecht aus (gibts auch noch in rot)
* Farbe: Deep Blue Fade
* Birkenkessel
* Hochglanz lackierte Oberfläche
* 45° abgeschrägte und geschliffene Kesselränder
* Snare Drum mit 20 Stimmschrauben, Holzkessel
* Tom Tom's inkl. Rim-System
* inkl. stabilem, doppelstrebigem Hardwaresatz
findet sich in der artikelbeschreibung.
nun meine frage: weiß zufällig jemand um es sich hierbei um dieselben kessel wie beim basix custom handeln könnte?
Die Größen der Kessel hauen nicht ganz hin (20x16) aber ich vermute einfach mal, dass die Fabrik die gleiche sein wird? Vielleicht weiß ja jemand mehr, für Anfänger wär das auf jeden fall ein super deal und noch dazu mit so einem finish
edit sagt:
bei der 400er serie steht "premium birkenkessel" dabei und dort stimmen auch die größen überein mit denen eines basix custom. dort gibt es ebenfalls die blue und red fade finishes.
mh ich habe auch shcon probiert mittels Y (2x mono auf 1x stereo) bei meinem xplorer 2 pads gleichzeitig anzuschließen... ging bei mir nicht, vielleicht war ich auch zu blöd zu... es ging nur ein pad und das andere hat gestreikt.
(und ich hab extra noch das teure cordial kabel geholt )
wäre von daher auch für antwort darauf dankbar!
das problem erledigt sich von selbst, denn basix bietet jetzt (mit der überarbeiteten 2007er version) nur noch 14er standtoms an.
ich habe mir für mein 14er hängetom schlichtweg für 15 euro nen pearl tomhalter bei ebay besorgt.
nur wegen des tomhalters zu einem 12,13,16 kit zu raten finde ich jetzt etwas übertrieben
ich habe lediglich das schlagfell ausgetauscht und bin ebenfalls zufrieden
bei meiner vorherigen 5,5er phosphor bronze hat sich allerdings das "peace" schild leicht abgelöst. finde ich jetzt aber nicht weiter tragisch
ich habe mich vor einiger zeit mal mit willy wahan darüber unterhalten, wie er sparkle finishes herstellt
er benutzt dazu eine sprühpistole (wie autolackierer) , die einen "quirrler" drin hat, da die metallpartikel zum klumpen neigen (er meinte, wenn man das nich konsequent umrührt kommt irgendwann ein riesiger klumpen rausgespritzt und man hat dann supersparkle auf 10qcm )
bei mir passt das trageband auch nur mit hängen und würgen!
vielleicht eine fehlproduktion... keine ahnung, habs auch nur mit gewalt halb drauf bekommen, so dass es eben hält.
ich lege wert auf perfektion *hrhr*
wo hast du die 12x5 gefunden?
genau so eine bräuchte ich nämlich
ansonsten gibts von peace noch ganz passable snares in der preisklasse
frag mal paiste, die hat doch eine peace 14x3,5 oder sowas in der art
wir wärs mit "gebraucht" kaufen?
für 120-140 euro geht da doch einiges bei "marken"-herstellern
bei sowas frage ich mich immer:
wieso?
-wurde ein thread erstellt mit dem thema : ich hab das kind schon in den brunnen geworfen und finde das auch noch gut... aber mal ehrlich, wie fandet ihr den wurf? schon klasse oder?
wieso?
-wurde sich nicht im vorfeld eingängig über becken dieser preisklasse informiert?
wieso?
-sollen wir jetzt auch noch sagen "ganz großes kino", super becken, damit wirst du echt spaß haben?
bzgl xpk:
probiers mal mit 500 euro, das sollte hinhauen, wenn der zustand wirklich neuwertig ist
drummertarzan:
leider gehen die xpks nicht für 60% des neuwertes... die sind leider, trotz guten klanges, sehr oft für wesentlich weniger zu haben
die 22,10,12,14er kombi geht bei ebay selten über 350 euro weg