Beiträge von DrummerinMR

    geduld ist eine tugend
    warte doch einfach mal ein paar wochen ab, in der bucht gehen immerwieder nette doublebass sets übern tresen die in deinem budget liegen und besser sind als das 3005er.
    bedenke auch den wertverlust, den du hast, wenn du jetzt ein riesen 2007er oder 3005er set kaufst, in 2-3 jahren hängt es dir zum halse raus und du bekommst mit glück 60% des neupreises, wenn du es veräussern willst.
    bei einem bereits gebrauchten set verliert man meist nur max 10-15% an wert, manchmal macht man auch ein schnäppchen und kann es zum gleichen preis, wenn nicht sogar für mehr wieder verkaufen :)

    ich habe für 3 toms damals ca 2-3std gebraucht, mit nem akkuschrauber gehts schneller ;)


    rechne also mal großzügig nen halben tag ein


    mach die böckchen usw runter, wisch die kessel nochmal n bissi ab, dass da nix mehr dran klebt was später fiese einschlüsse bilden könnte und mach die folie drauf.
    später dann die ränder abschneiden (in höhe der alten folie bzw. des lackes)
    ich hab meine folie einfach über die alte drübergeklebt, die dcfix sachen sind dafür dünn genug

    chester:
    lohnt sich bei dem rockstar nich wirklich, da ist der wert der neuen folie in etwa auf dem niveau des restwerts des ganzen sets ;)


    mit dcfix kann man schon einiges anstellen, glaube paiste hat auch dcfix verwendet bei ihrem yamaha dp in "echtholzoptik" schau da einfach mal in die galerie

    wieviel geld hast du denn definitiv zur verfügung?
    von pst5 und meinl classics ist es nämlich nur noch ein max 50 euro sprung nach oben um istanbul samatya oder masterwork troy (beides 299 euro) zu bekommen, die ich als wesentlich besser einordnen würde.

    neu wäre (ohne hardware) auch ein TAYE studio maple mit 2 bd drin
    das shellset kostet ca 1300 euro, die BD rund 500


    premier hat ja die neue cabria xpk serie rausgebracht, das ginge preislich sicherlich noch günstiger neu mit 2. bd


    man könnte auch über das neue tourcustom vom yamaha nachdenken

    sehe das genau wie hammu ;)


    vom stang-set für 350 euro würde ich abraten, das ist noch die ganz alte custom serie (meiner meinung nach schlechteres freischwingsystem, erwiesenermaßen schlechtere hardware, der lieferant wurde erst zur 2005er serie gewechselt und somit die qualität verbessert) und noch dazu nur für ein shellset viel zu teuer.


    wenn du ein paar euro sparen willst kauf dir ein roadworx L 22 , bekommt man für rund 400 euro, ist auch baugleich und eben wiedermal eine hausmarke und zwar von musik-service.de (allerdings die "günstigste" für diese shells)


    grüße

    soweit ich weiß entspricht die roadworx hardware die bei den "L" sets mitgeliefert wird der 800er basix serie
    die bei der "s" serie der 600er Basix serie.


    es handelt sich hierbei um schwere hardware, man sollte sich nich wundern wenn an der arretierschraube irgendwann der chrom abplatzt, das is bei mir jetzt mal (am beckenständer) passiert, ändern aber nix an der stabilität die vollkommen gewährleistet ist.


    wenn du nich vorhast dein set 1x / woche auf und abzubauen reicht das vollkommen aus

    wie wärs wenn du anstelle von : "viel"
    mal "weniger" aber dafür mit qualität kaufst?


    Die Yamaha Fuma ist schwer ok, habe selbst ein modell aus der flying dragon reihe und bin sehr zufrieden, damit machst du nix falsch


    piccolo snares unter 100 euro *neu* = finger weg
    gebraucht kannst du glück haben und ein gutes teilchen erwischen