Beiträge von Korki

    dann will ich mal meiner Bürgerpflicht nachkommen: Tu's nicht ;)


    Renn dich nicht in irgendwelche Marken fest. Kauf kein Schlagzeug mit dem du nur kurze Zeit zufrieden sein wirst. Wenn schon Geld ausgeben, dann in Felle und Fuma und HH investieren, kann man immer brauchen und steigert die Spielbarkeit eines Sets am wesentlichsten. Ansonsten auf dem Gebrauchtmarkt Ausschauh halten.

    Zitat

    Original von Drummer83MM
    Muss ich mir da jetzt Bags kaufen, die je um ein Zoll größer als meine Toms sind


    Ja. Andererseits, müssen musst du natürlich nichts, aber dein Vorschlag funktioniert. Ich machs mit meinem Pacific so.
    Vllt. mal die Augen auf halten, ich kann mich noch an eine Aktion eines Musikhauses erinnern, die Taschen für 1€/Zoll verkauft haben, weil die alle 1" kleiner ausgefallen waren. So kommt man sehr günstig an gute Taschen in Zwischengrößen (11", 15"). Wie oft denen aber so eine Lieferung einläuft, weiß ich nicht...


    Schöne Grüße.

    Dein Problem wird wohl der Schritt vom 3. auf den wieder 1. Schlag sein. Der gestaltet sich natürlich schwieriger als die anderen beiden Bewegungen. Deshalb langsam üben, um das Ganze ans fließen zu bekommen, dann klappt das Aneinanderhängen der 3er Gruppen schon.
    Und wenn du diese gespielten 3er Gruppen dann als 4er interpretierst, hast du deine gerade durchlaufenden 16tel. Du musst nur damit klar kommen, dass sich die 1 bzw. die volle Zählzeit innerhalb deiner Dreier-Schlagbewegung verschiebt.
    Wichtig dafür wäre zu üben, dass alle Schläge gleich laut ausgeführt werden und / oder dass jeder der Schläge betont werden kann.


    Schöne Grüße
    Korki, der mal ein Video gesehen hat, wo jemand drauf war, der von einem erzählt hat, der Moellern konnte ;)

    mein erstes Schlagzeug leistet mir im Proberaum noch gute Dienste. ist eine ca. 15 Jahre alte Sonorschüssel mit Hohner Frontfell, genaue Serie hab ich noch nicht erkannt, obwohl ich das Set damals neu gekauft habe :rolleyes:
    Meine erste richtige Freundin hab ich übrigens auch noch (und vor ziemlich genau einem Jahr geheiratet) ;).
    ich erkenne ein Muster...

    Schön improvisiert.


    Was mich aber eigentlich mehr interessiert ist die Befellung der Jungle Snare (gehört ja auch zur DIY-Abteilung, weil ich das Fell-Wechseln immer selber mache ;))
    Meine klingt ehrlich gesagt zimlich bescheiden, maximal interessant. Habe da das Werksreso und ein g1 clear drauf (weil das eben noch vorhanden war). Gibt's irgendwelche Tipps für oder Erfahrungen mit Fellkombis? Ich sehe, dass du noch das Werksfell drauf hast. Zufrieden? Klingt's besser mit der neuen Aufhängung ;)
    (Auf die Fragen muss aber um die Übersichtlichkeit und Ordung zu wahren nicht geantwortet werden. Bei Gelegenheit werde ich mich in einem passenderem Thread nochmal zu Wort melden, versprochen ;). Ich wollte nur meine Gedanken am frühen morgen nicht unterdrücken.)

    Zitat

    Original von HR
    Wichtig beim Einschreiben: mit Rückschein. Nur persönliche Üergabe ist zu wacklig.


    Leider bringt das nicht mehr als eine Postkarte zu verschicken. Du kannst zwar belegen, dass er einen Brief von dir erhalten hat, aber worum es ging kannst du nicht beweisen. Der Typ sagt nachher: "Ja, ich hab einen Brief bekommen, war aber nur ein Playmate-Poster drin, hab mich schon gewundert."
    Man fühlt sich zwar besser mit Einschreiben / Rückschein / eigenhändig..., effektiv ist es aber nicht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Veranstalter meist keine Ahnung von der Materie haben und "keine USt.-Pflicht" mit "Schwarz-Spielen" verwechseln. Man muss den Leuten dann erklären, dass man zwar ein Gewerbe angemeldet hat, aber sich noch unter dem Freibetrag befindet. Wenn man darauf besteht und seinen Standpunkt sicher vertritt, verstehen die das auch. Oder besser gesagt: Sie akzeptieren es. ;)
    chucki: Ich vermute, dass sich euer Veranstalter durch die zusätzliche USt. einfach sicherer und legaler fühlt. Erklärt ihm, dass ihr mit der Kohle nix anfangen könnt (als Nettobonus aber gerne nehmt). Er kriegt ja trotzdem eine Quittung.

    Hallo
    mit dem Problem wirst du leben müssen.
    Das hat allerdings nichts mit dem Td-12 an sich zu tun, sondern mit dem Meshpad von (beispielsweise) Roland. Ein direkter Treffer auf den Piezo-Schallwandler erzeugt eben ein unproportional höheres Signal als ein Schlag daneben, so dass man in der Mitte einen "hot spot" hat.
    Die Lösung kann also nur sein zu üben daneben zu hauen.
    Oder aber Randtrigger benutzen, die aber dafür andere Nachteile haben.


    Schöne Grüße
    Andreas

    Genau genommen war der Thread ja aufgrund des Themas von vornerein nach ca. 2 Seiten zum scheitern verurteilt. Ziel war es doch Artikel zu klären. Dazu können Möglichkeiten aufgezählt und anschließend bejaht oder mit Verweis auf Alternativen verneint werden. Große Diskussionsmöglichkeiten gibt es da ja nicht.
    Und da sich hier der eine oder andere Witz angeboten hat, es draußen gefühlte 120°C sind und schon lange kein reiner Spam-Thread mehr unterwegs war, kommt das Eine zum Anderen. Mich störts nicht: Ich weiß jetzt, dass andere die gleichen Artikel benutzen wie ich, die Nutella-Frage ist (für mich) geklärt und ich konnte ein paar mal schmunzeln.

    Zitat

    Dann lese doch einfach nicht mit und lass uns Kinder weiterspielen...


    Ich finde das auch hochinteressant, bzw. ärgere mich über so manche "falsche" Benutzung von Artikeln. Mit Feuerteufels fast dogmatischem Beitrag gehe ich aber gänzlich konform, man könnte sagen ich bin d'accord.
    Bei der Nuss-Nougat-Creme-Frage erwische ich mich aber selber gelegentlich beim Frühstück (Mittagessen, Abendbrot oder dazwischen) wie ich in loser, scheinbar willkürlicher Reihenfolge sowohl "die" als auch "das" als Artikel in Verbindung mit dem Markenprodukt verwende. Ich bestehe also darauf, beide Möglichkeiten hier zuzulassen.

    P.S.: Damit mein Beitrag diesem Thread gerecht wird: Der Imperativ von lesen heißt "lies".