Beiträge von Korki
-
-
soweit ich weiß gibt es keine Einzelfüße zu kaufen (zumindest nicht in den Läden , in denen ich damals gefragt hatte. Und wenn doch vermutlich finanziell nicht rentabel). Deshalb der Vorschlag mit der Multiklammer.
-
es gab Zeiten ohne Internet?
-
alles was du doch jetzt noch brauchst ist sowas (wie auf dem Bild oben ja zu sehen), von beliebiger Marke natürlich. Alles andere (Freischwinger, Doppeltomständer etc) ist Schnickschnack. Mit der Multiklammer kannst du jetzt deine 13er befestigen, um zu testen, ob der Aufbau für dich passt und später evtl. stattdessen ein weiteres Becken dranmachen oder ein Handtuch dran aufhängen. So Teile kann man immer brauchen.
edit: eigentlich wäre ich ja schneller gewesen, aber ich habe im letzten Moment nochmal an meinm Brötchen abgebissen
-
Mir hat am besten der große Liveauftritt von Manowar am Sennheiser-Stand gefallen. Die sind ja schließlich extra mit großem Truck angereist. ("Sennheiser, best Equipment i've ever used..."). hab mich gefühlt wie auf ner Kaffeefahrt.
-
ist mir gleich aufgefallen :]
-
egal, was du du mit dem Thread mitteilen wolltest, solange kein Bild zu sehen ist, ist er hier falsch.
Und nein, dein Avatar reicht nicht.
Aber zum Thema (wenn auch eher Hörzone): Bei den Liedern zum Bilder-Video fehlen mir definitiv Crash-Becken. Die Einsen sind ohne einfach zu dünn.
Und von wegen Deutsch-Rock: Ohne Gesang kann das jeder behauptenSchöne Grüße aus der Eifel
Korki -
Nein, geht mir ganz ähnlich. Letztes Jahr bin ich an dem Do musikalisch wirklich verwöhnt worden. Dieses Jahr (wieder Donnerstag) klingt es für mich deutlich weniger interessant. Mag aber auch daran liegen, dass ich mit den Namen (noch) nicht soviel anfangen kann. Vllt. bin ich ja in 3 Tagen genauso begeistert wie 06. Da stichste nit drin, wie es so schön heißt.
-
Wir hatten mal einen Gig ohne erhöhte Bühne, d.h. das wirklich zahlreich erschienene Publikum stand ca. einen halben Meter vor den Gitarristen, also tatsächlich in Sichtweite.
Angefangen haben wir den Abend dann mit Vertigo von U2 mit den 4 Takten Schlagzeug-Beat-Intro. Beim ca. dritten Schlag verhakt sich mein Stick im Kopfhörer-Kabel und reißt diesen zu dreiviertel runter, allerdings nicht ohne meine Brille unsanft aus meinem Gesicht zu entfernen. Als routinierter Drummer habe natürlich versucht lässig weiterzuspielen, während der eine Stick immer noch im Kabel hing (so dass ich meinen Kopf mit dem Stick neigen musste). Laut lachend kam mir dann nach ca. 2 Takten der Keyborder zu Hilfe und setzte mir den Kopfhörer wieder auf. Na gut, man hätte das Lied auch abbrechen und von vorne beginnen können, aber es lief doch gerade so gut...
Die Brille hat mir dann eine nette Person aus dem Publikum vor dem nächsten Stück wiedergegeben. -
-
Was meiner Erfahrung nach bei jedem! Publikum unglaublich gut ankommt ist
Eagle-eye cherry - save tonight
Schönes Lied, aber über die Resonanz wundere ich mich trotzdem jedes mal...Dann ist natürlich noch
Hang on sloopy (Mc Coys oder so)
ein Partyhit, sowie ähnliche Oldies (Twist and shout, Mr. Postman, La bamba, Shoop Shoop Song...)Ansonsten hat sich bei uns der Friends-Soundtrack als Partykracher entpuppt, kann jeder mitsingen (oder flöten)
I'll be there for you - the rembrandtsTraurigerweise ist der größte Hit vom Mauerzufallbringer himself:
David Hassel the hoff - Looking for freedomEgal wo, selbst nach 5 Stunden üblem auf-die-fresse-Rock: Dieses Lied ist das Beste, was man um 2 Uhr nachts spielen kann (sofern man kein Gewissen hat), erfahrungsgemäß für jedes Publikum (was Metaller ausdrücklich miteinschließt! Der Alkohol machts möglich).
Schöne Grüße
KorkiP.S.: Kleiner Hörtipp zum Thema: David Hasselhoff - Hooked on a Feeling
ein Traum!
-
Andererseits ist das mit der Tour doch ne super Idee. Macht bestimmt Spaß und bringt euch weiter. Ob das finanziell dann wieder bei 0 rauskommt ist die Frage. Für die Veranstalter wird es sich kaum lohnen für eine unbekannte Rockband viel Bares hinzublättern, egal wie gut die Kapelle ist. Bei uns gibt es Schuppen, bei denen du 100 Karten deines eigenen Konzertes als Vorauszahlung kaufen musst.
Aber ihr seid doch flexibel (jung, dynamisch ;)): Habt ihr mal überlegt für den Eintritt zu spielen? 2, 3, 4 € p.P.. Vllt kann man bei Kneipenbesitzern noch eine Übernachtung rausholen.
Dann habt ihr nach jedem Gig Spritgeld in der Tasche, Übernachtung ist für lau und der Veranstalter hat kein Risiko. -
Gestern hatte ich zum Beispiel eine karnevalstaugliche glänzende samtänliche lange Hose in türkis an. War ein super Gag. Als dann aber schon nach ca. 1 Stunde (bei einem 6 Stunden Programm) das komplette Schlagzeug zugefusselt war (inkl. aller Getränke) hab ich aufgehört zu lachen.
Ansonsten meistens kurz oder schlicht Jeans (die aber natürlich dann hochgeschlagen ;)) -
... indem wir die Suche benutzen und von Erfahrungen anderer profitieren
http://www.drummerforum.de/for…30&hilight=gigs+AND+kommt
edit: Sorry, wollte Paiste natürlich nicht ins Handwerk pfuschen. Und dann auch noch zu spät...
-
ja, die Kameraden haben wohl irgendwas richtig gemacht, wenn es so funktioniert.
-
... ist aber wohl nicht geplant. Nach dem Film vom letzten Jahr haben die 3 wohl wieder Lust bekommen was zusammen zu machen (oder gemerkt, dass noch ein gewisses Interesse an ihnen besteht und eine Tour erfolgreich werden würde).
Da ja alle in letzten Jahren mehr oder weniger unkommerzielle Sachen gemacht haben (oder nicht wirklich erfolgreiche / gewinnbringende), werden die Einnahmen der Tour wohl nicht nur ein netter Nebeneffekt der Aktion sondern mitaussachlaggebend gewesen sein.
Dementsprechend gehe ich mal stark davon aus, dass es zwar nix neues, aber bestimmt ein Best-Of-Album geben wird. -
Zitat
hm, noch mal zu 1, wie funktioniert das dann bei den "Werksseitigen" Patterns? Die sind ja auch immer gleich, unabhängig von dem gewählten Set!
Die werksseitigen Pattern sind doch definitiv auch Drumkit-abhängig. Wenn du dir z.B. die ersten paar Pattern anhörst (Drumfill 1, etc.), dann tönen die mit dem ausgewählten Schlagzeug.
Oder redet ihr von was anderem? -
Toll, jetzt wollte ich glänzen und du verrätst meine Quelle.
-
war mir eine Ehre
-
Hi,
die Group-Fader beim Td12 sind doppelt belegt (deshalb auch oben und unten beschriftet). Um von der einen zur anderen Ebene zu gelangen, musst du "Shift" plus "Mixer / Fader" drücken. Dann kannst du mit den Reglern die Lautstärke der Aux-Eingange, des Clicks und eben der Begleitpattern steuern. Für dich interessant sind dann "Percussion" und "Backing".Schöne Grüße
Andreas