So soll es sein!
Beiträge von Korki
-
-
Um nochmal auf die Diskussion Musikkultur und TH zurückzukommen:
Klar nerven die mich ohne Ende, wenn dieser grausige Gesang im Radio oder sonstwo läuft und verstehen kann ich den ganzen Hype auch nicht (allerdings nerven mich aktuelle HipHop-Acts wie der Mann mit der Maske mindestens genauso), aber wo liegt das Problem? Sollen sich die Kiddies doch solche Idole aussuchen und kreischen bis sie keine Luft mehr kriegen. Waren die Backstreetboys oder die Kellys bessere Vorbilder?Abgesehen davon beeinflusst mich das doch gar nicht. Und vermutlich die meißten von euch auch nicht. Wir haben doch ganz andere Zielgruppen. Bisher kam bei uns noch niemand an die Bühne und wollte Tokio Hotel hören.
Also sieht es mit der Musikkultur doch nicht soo schlecht aus. Die Leute, die sich an den Wochenenden Live-Musik anhören, wollen wohl nicht die Fahrstuhlmusik, die derzeit im Radio läuft. Und wenn ich mir einschlägige Coverbands bei mir in der Region so angucke, dann gilt das für eine ganze Menge Leute jedes Wochenende. Nur, dass sich diese Leute keine Maxis kaufen oder bei Televotings mitmachen...Was die Livemusik im Fernshen angeht kann ich aber nur zustimmen, das ist eine traurige Entwicklung. Allerdings gibt es wohl auch einen kleinen Gegentrend: Auf den Musiksendern werden regelmäßig Live-Konzerte gezeigt, und auch diverse Dritte Programme bringen Nachts Bands aus verschiedensten Musikstilen live.
Edith: Positiv denken
-
Hi,
finde den Song eigentlich ganz gut, wenn man mal davon absieht, dass es eine Rap-Ballade ist, und dieser Kram nun wirklich nicht mein Fall ist.
Würde jetzt gerne noch ein wenig konstruktive Kritik äußern, aber dein letzter Post liest sich ein wenig "angepisst", bin mir also nicht sicher, ob du wirklich was hören willst. Egal.
Finde das Lied prinzipiell nicht schlecht gemacht, nicht wirklich schlechter als andere Lieder dieser Art, die man so hört. Auf Dauer wird es zwar extrem langweilig, aber wenn da ja noch ne Stimme drüber kommt, könnte sich das ja legen. Der Drum-Part passt m. M. nach gut, ist recht schlicht, wie es sein soll. Die Bridge ist auch gelungen. Und von da zu dem Fill, der ja schon kritisiert wurde. Der hat ja gar nichts mit dem Stil des Liedes zu tun. Passt überhaupt nicht, viel zu viel, zu hektisch, der ist einfach "un". Hör dir mal Sachen aus dem Genre an (wg. mir auch Eminem), wenn man da überhaupt Fills findet sind die extrem spärlich.
Was, wie ich finde, bei sowas immer gut kommt ist wenn die Variationen der Schlagzeugspur nicht bedeuten, dass was dazu kommt, sondern was weggelassen wird: Also der 8. Takt ohne Bass oder im 4. Takt die dritte Zählzeit komplett auslassen und auf vier mit Snare und HH wieder einsetzen. Fugees machen das ganz schön (No woman no cry...).Soviel zu meiner bescheidenen Meinung
Korki -
Electric blue? Hieß so nicht mal eine Erotikserie aus den 80ern oder ähnlich?
Aber ich kann dich beruhigen, dein Song scheint deutlich anspruchsvoller und professioneller zu sein...
Außerdem gefällt mir der Sound wirklich gut.Schön, schön.
-
Hi,
I feel good gefällt mir eigentlich ganz gut. Wirkt zwar, wie schon geschrieben wurde, ein wenig gehetzt, aber dass du zuviel spielst, könnte ich jetzt nicht sagen. Find's in Ordnung. Ist das dein hohes Tom, das so singt? Das ist vom Sound her ja gar nicht mein Fall und macht meiner Meinung nach auch die Fills ein wenig kaputt. Etwas trockener und kürzer hätte besser gepasst. Dafür finde ich aber, dass das Ride sehr cool für das Lied klingt und so rüberkommt wie es sein sollte.Was mir aber wirklich gefällt ist "Perfect". Wie der Name schon sagt...
Eine wirkliche gute-Laune-Nummer (genau das richtige für 8 Uhr morgens). Klingt bei euch klasse. Schön zusammen, super Chor / zweite Stimme, Gitarre spielt einen netten Part, passt alles von vorne bis hinten. Ich halte das für den optimalen Kandidaten als Demosong. Hut ab.
Auch schön getrommelt, nicht zu viel, passend eben.Und wo ich jetzt so viel (berechtigtes) Lob ausgesprochen habe: Hot Stuff gefällt mir nicht sonderlich. Leider hilft dir diese Information nicht wirklich weiter, weil ich nicht so recht weiß, woran es liegt. Snaresound nicht schön, Stimme der Sängerin gefällt mir hier gar nicht, alles zu muffig, vielleicht spielt ihr nicht so "zusammen" wie bei den anderen Liedern, keine Ahnung. Naja, Schwamm drübber.
Soviel zu meiner bescheidenen Meinung
Schöne Grüße
Korki -
Zitat
PS: Irgendwie liefen da nur langhaarige Punks o.ä. oder "hobby-nazis" rum, als ich das letzte mal in der bassabteilung war
Was machst du auch in der Bassabteilung...
Zum Store: Obwohl bei denen schon einiges schief gegangen ist (und anscheinend ne Menge Leute schlechte Erfahrungen da gemacht haben) hat der Laden ja auch Pros.
Bei mir in der Gegend ist das wohl der Laden mit der größten Auswahl. Man kann hier z.B. einen Haufen Snares testen, auch hochwertige, wenn man mit den Verkäufern anständig spricht und Kaufinteressen anmeldet. Überhaupt hatte ich noch nie Probleme Sachen da anzuspielen. Wenn mir ein Verkäufer sagt ich könne jetzt nicht spielen, weil da gerade drei andere rumholzen, finde ich das verständlich. Und was die Beratung angeht muss man sich halt den richtigen Ansprechpartner suchen.Wer natürlich Samstags mittags hinfährt muss sich über eine gewisse Anpannung der Mitarbeiter nicht wundern. Wenn der Aldi Kindersocken oder Satellitenfunkübertragungssystemkomponenten im Angebot hat wird man montags morgens von den Kassiererinnen auch nicht immer mit einem Lächeln empfangen.
Gruß
Korki -
Beim Musicstore habe ich echt schon alles mitgemacht. Sowohl unterirdisch schlechte und falsche Beratung bzw. Zusagen als auch wirklich auffällig gute und nette Beratung. Ein paar Beispiele:
Ich hatte mich z.B. seit längerem in ein Schlagzeug verguckt und war mir auch sicher es zu kaufen. Als dann ein Gig für ein Radio anstand hab ich mich in der selben Woche noch zugegebenermaßen kurzfristig entschlossen, es beim Store zu kaufen. Bin einmal hingefahren zum erneuten Testen: "Ja, sind noch zwei auf Lager." Dann habe ich bevor ich zum kaufen hingefahren bin 2x angerufen, um mich zu vergewissern (ist immerhin ne Stunde fahrt von mir bis nach Köln): "Kein Problem, sind auf Lager. Könne sie abholen!" Als ich dann ankam hieß es: "Hoppla, wurde im Rechner wohl falsch eingetragen, ist nur noch das Testset da." Da war ich echt sickig.
Allerdings habe ich in letzter Zeit eher positive Erfahrungen gemacht.
Als ich ein E-drumset kaufen wollte habe ich mir einen Tag freigenommen und den komplett im Laden verbracht. War überhaupt kein Problem alle Sets anzutesten. Habe bestimmt zwei Stunden am Td-12 gesessen und durchgehend gespielt und geschraubt. Und meine ständigen Zwischenfragen an den Verkäufer wurden auch immer (freundlich) beantwortet. Habe mir mind. 5 Rechnungen schreiben und verwerfen lassen, um die für mich beste und günstigste Kombination zu kaufen.Ein anderes Mal wollte ich eine Snare (Billigteil für 100€) kaufen, weil die dieses Modell mit einigen Fellen vergleichbar gestimmt zum antesten hatten und mir das Preisleistungsverhältnis gefallen hat. Habe dann den Chester gefragt. Er war (anders als ich es gewohnt war) wirklich gut gelaunt und hat sich ne halbe Stunde mit mir hingesetzt und mir Tipps zur Fell-Wahl und Stimmung der Schnarre gegeben und von sich aus ein neues Fell draufgezogen. Nett.
Liegt wohl alles an der Tagesform, wobei man behaupten könnte, dass das kein optimales Zeichen für einen Laden ist.
Schöne Grüße
Korki -
Hi hueni,
für den Klick habe ich eine Tama Rhythm watch.Wenn wir mit Bühnenmonitoren spielen benutze ich einfach kleine Ohrstöpsel (Walkman o.ä.) mit Miniklinke am Metronom. Allerdings haben die Hörer Bügel, weil die sonst nicht halten würden. Da diese Billigteile keine wirkliche Dämpfung haben, höre ich Schlagzeug, Band und Klick optimal.
Wenn ich mit In Ear spiele geh ich vom Metronom-Ausgang auf die Stagebox bzw. direkt zum Mixer (mit Adapter 3,5-Klinke auf XLR). Der Klick kriegt dann einen eigenen Kanal und wird zu meinem Bühnensound gemischt.
Meißtens spiele ich aber nicht mit in-Ear und Sender sondern kriege mein Monitorsignal auf ein kleines Mischpult bei mir am Schlagzeug (2 Kanäle: 1x Schlagzeug, 1x Bandsumme). Auf einen dritten Kanal lege ich dann meinen Klick (direkt vom Metronom-Ausgang auf Mischpult-Eingang mit Adapterkabel). Damit bin ich am flexibelsten und unabhängsten was die Lautstärkeverhältnisse angeht. Anständige geschlossene Kopfhörer an den Kopfhörerausgang des Pults und fertig.
Da ich in nächster Zeit mal Autritte mit E-drums spielen möchte, werde ich wohl versuchen meinen Monitormix über Mix-In des Moduls auf die Kopfhörer zu kriegen. Klick wäre dann auch über das Modul. Allerdings finde ich die Rhythm watch komfortabler als das integrierte Metronom des Td-12. Aber ist für dich als Akkustiker ja uninteressant.
Soweit zu mir.
Korki
-
Mach ich genauso.
Ich fühle mich auch deutlich wohler mit Klick. Man neigt ja doch etwas dazu das Tempo bei langsameren Liedern, die auf schnelle folgen, unbewusst anzuheben. Mir geht das zumindest so. Und meinen Bandkollegen wohl leider auch.
Mit Klick gibt es dann keine Diskussionen: Letztes Mal haben wir das aber schneller gespielt...!Gruß
Korki -
Hi,
würde bei den bestehenden Diskussionen gerne meine bescheidene Meinung kundtun:
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es einige Lieder gibt, die live nur richtig funktionieren, wenn wir sie etwas schneller spielen, als die orginalen Studioversionen. Bei einigen bekannten Bands hört man ja auch, dass sie die Sachen live rockiger und schneller spielen. Von daher finde ich das in einem gewissen Rahmen i.O.. Allerdings darf das Lied natürlich dann nicht gehetzt klingen. Bei eurem Otherside hat mich das auch ein wenig gestört.
Von hier aus weiter: Das Becken bei Otherside im Ref ist mir auch aufgefallen, aber eher als interessante Möglichkeit und nicht negativ. Kann man gerne so spielen, finde ich.
Überhaupt sind die ganzen Sachen (habe mich auf eurer HP mal ein wenig durchgehört) wirklich anständig und sauber getrommelt. Da kann ich nicht meckern.So weit
Schöne Grüße
KorkiEdith: Hoppla, habe gerade erst gesehen, dass du andere Lieder von eurer HP in anderen Threads hast. Also Kommentare dazu hier wieder gestrichen.
-
Hi,
schön, schön. Ich muss schon sagen: Hut ab!
Das Lied gefällt mir wirklich gut. Ich stehe wohl auch auf die Musikrichtung.
Allerdings gefällt mir in dem Lied die weibliche Gesangsstimme deutlich besser als die männliche. Passt auch viel besser rein. Der Rap / Sprechgesang / Wieauchimmer ab 3:00 ist dagegen wieder überzeugend von dem Herren vorgetragen.Die bisherige Kritik kann ich nachvollziehen (ein Ride würde sich tatsächlich stellenweise sehr gut machen), habe aber keine Lust mich jetzt in Kleinigkeiten zu verlieren, weil das Gesamtkonzept m. M. nach i.O. ist (es leben die Abkürzungen).
Also insgesamt kann ich sagen, dass ich auf mehr Klangbeispiele hoffe.
Schöne Grüße
Korki -
Hi bassek,
habe mir gerade mal das zweite Lied angehört. Gefällt mir ganz gut, schöne Leadgitarre, rockt. Das Getrommel passt auch gut zum Stil des Ganzen.
Ich finde eine Bridge oder ein Gitarrensolo würden noch gut reinpassen, wäre dann noch ein wenig abwechslungsreicher.Schöne Grüße
KorkiWas mich aber ein wenig stört ist das th, scheint ein weitverbreitetes Problem von Sängern zu sein...
-
Die Playalongs vom Td-12 machen echt Spaß.
Was das Lied von dir angeht würde m. M. nach ein etwas leichteres / lockeres Spiel besser passen. Die HiHat nicht ganz so rockig, vielleicht eine "luftige" Snare zusätzlich auf den letzten Achteln der 2. und 4. Zählzeit, oder sowas. Für mich braucht das Lied etwas geschmeidigeres. Soll aber dein Spiel nicht schlecht machen, ist anständig und die Nuancen / Interpretation Geschmackssache.
Hoffe du kannst meinen wirren Beschreibungen folgen. Und falls nicht wird sich diese Nachricht nach dem Lesen selbst zerstören.Schöne Grüße
Korki -
Da ist was dran...
Aber leider habe ich die Probleme mit dem Mindestbestellwert nie, da komme ich immer locker drüber. Das ist ein Fluch! -
Diese "Sound Control Ringe" gibt's im ganzen Satz (12", 13", 14", 16") bei thomann für 4,50€. Nur Snare-Ring kostet einen Euro glaub ich, da lohnt sich das selber schnippeln kaum.
Und meiner Erfahrung nach tun sich die Ringe verschiedenster Hersteller nicht viel.MfG
Korki -
War auch nur ein Späßken.
Aber wie gesagt / geschrieben, ich finds nicht schlecht. -
Ja, ja, die Jugendsünden...
Ich find's cool. Rockt ziemlich und der Sänger hat schon ne geile Stimme.
(Aber sei mir nicht böse, wenn ich mir das Album trotzdem nicht bestelle :] ) -
Ist schon toll mit was man das Publikum alles begeistern kann, wenn man in der "richtigen" Band spielt...
Wenn ich mal in ein Musik-Video oder einen Auftritt von denen reingucke (vollkommen zufällig und unabsichtlich natürlich), dann scheint der Schlagzeuger sein Set eigentlich immer nur anzutippen, um nicht zu sagen zu streicheln. Nicht das ich was gegen Leute hätte, die ihr Schlagzeug ab und zu streicheln, aber auf der Bühne? Tse tse tse.
Allerdings muss ich sagen, dass ich ihn bzw. die gesamte Band (vom Gesang natürlich abgesehen) nicht soo grottig schlecht fand, wie ich es erwartet hatte, als ich die beim Raab mal live gesehen / gehört habe. Da fand ich, dass er recht anständig gespielt hat. Soll jetzt aber nicht wie ein Lob klingen, will mich ja hier nicht direkt unbeliebt machen ;).
Schöne Grüße
Korki -
Hi,
ich habe mir auch vor kurzem ein TD 12 zugelegt und spiele seitdem fleißig an den Sounds rum. Schade, dass bisher sonst noch keiner auf diesen Thread geantwortet hat.Ich habe mir zur Zeit ein schönes "akkustisch klingendes" Set zusammengestellt.
Bass:
22" Birch, normal depth, coated, Tape 1 MuffleSnare:
Swing, 3,5" tief, coated head, Muffle offSide-Snare:
13"x3,5" Hole, Steel, coated, Tuning +20, Doughnuts 1 Muffle, Teppich loose,Toms:
12", 13" und 16", alle normal Tief, coated, Felt 1 Muffle, Tuning: 12"+38, 13"+36 und 16"+6,HiHat:
14" P-HatHHBecken:
klingen m. M. nach alle ziemlich authentisch.Andere Parameter als die beschriebenen habe ich nicht verändert (abgesehen von Ambience).
Habe dieses Set so auch schon live bei nem Gig gespielt. Gefällt mir wirklich gut. Hat auch anständig Druck. Nur die Toms waren noch nicht 100% überzeugend. Aber: Schaun mer mal. Da geht bestimmt noch was...
In diesem Sinne
Schöne GüßeKorki