Beiträge von Korki

    Wobei ich dann das Sonor Perfect Balance Pedal dem Jojo Mayer Pedal vorziehen würde. Ersteres ist Zweiteres ohne den anfälligen Klappmechanismus, und günstiger.

    empfinde die Zwei als sehr gut

    Aus diesem Grund würde ich aber vermutlich einfach mit genau denen weiterspielen. Ist doch super, wenn die passen.

    Ich verliere ein bisschen den Überblick, aber habe ich es richtig verstanden, dass du mit drei unterschiedlichen Kopfhörern Verzerrungen hörst?

    Dann wäre mein erster Gedanke, dass die Verzerrungen vielleicht tatsächlich da sind. Entsprechend würde ich die Moduleinstellungen checken und auch unterschiedliche Presets testen.


    Wenn mein Verdacht trotzdem auf den internen Kopfhörerverstärker fallen würde, würde ich den probeweise umgehen (Main Out oder Ähnliches benutzen, mit Rechner, Mischpult oder externem Kopfhörerverstärker) und vergleichen. Kratzt es nur am Kopfhörerausgang des Moduls, gibt's einen Defekt, den ich reklamieren würde. Ich habe noch kein Modul getestet, bei dem es bei "normalem" Anspruch wirklich nötig gewesen wäre, den Kopfhörerausgang zu umgehen. Besser geht natürlich immer.

    Bin vom Kopfhörerausgang des TD9 an den Input des HA400 gegangen.

    Dann verstärkst du ja 2x. Besser am Main- oder Line-Out einstecken.



    (Eventuell auch Mal den Klinke-Adapter von 6,3 auf 3,5 mm austauschen.)

    Dazu kommt, dass kleinere Bassdrums derzeit im Gegensatz zu den 80ern oder 90ern in Mode sind. Es gibt mittlerweile jede Menge Sets mit 14"-20" kleinen Kicks, nicht als Kindersets gedacht, sondern weil sie einfach beliebt sind.

    Wenn der Kleine in ein paar Jahren größer ist und gerne ein größeres Set möchte, kann er das erste immer noch wunderbar als Zweitset behalten.

    Danke. :) Das Icon scheint neu zu sein.


    Ja, genauso meinte ich das bzw. so hatte ich die ursprüngliche Frage verstanden. Bei einem Modul kann man in der Regel alles belegen wie man möchte. Bei z.b. EZ Drummer sind die Instrumente(ngattungen) aber eingeschränkt und vorgegeben. Da müsste man den "Umweg" über mehrere Instanzen gehen.

    Wäre super, wenn es ein leeres "Dummy"-Preset gäbe, bei dem man einfach 10 (oder gerne mehr...) Pads frei aus allen Sounds belegen könnte.

    Ich würde es da auch wie Druffnix halten. Kaufe einfach ein neues Komplett-Set mit 18" oder 20" Bassdrum von z.B. Tama, Sonor, Pearl oder Yamaha. Bis 800€ kann man sehr gut starten und auch länger Spaß haben. Damit holst du weder bei Leistung noch bei Preis/Leistung das Beste raus, was möglich ist. Aber das ist auch nicht immer nötig und oft auch recht individuell. In ein paar Jahren, wenn ihr besser einschätzen könnt, was euch wichtig ist und eventuell fehlt, kann man problemlos dazukaufen, upgraden oder ersetzen. Genau das macht ja im Schlagzeugerleben einen wichtigen Teil des Spaßes aus. :)

    Wenn man sich viel Mühe gibt, kann man sehr viel richtig machen. Wenn man aber einfach schon nicht das Billigste kauft, kann man mittlerweile auch nicht mehr so viel falsch machen.


    Ich habe übrigens auch mit einer 22" Bassdrum und tiefen 12" und 13" Hängetoms gelernt. Das geht auf jeden Fall. Kleiner ist aber definitiv ergonomischer und man hat deutlich mehr Möglichkeiten, es für sich passend aufzubauen.

    Aber dann ist man bei ez drummer immer noch auf die vorgegebenen Drumsets limitiert, oder? Man kann also nur z.B. eine Bassdrum zuweisen und nicht nach Belieben 5 unterschiedliche Bassdrums mit 5 unterschiedlichen Trommeln ansteuern, richtig?

    Schlimmstenfalls haben sie dir auch noch das Gefühl vermittelt, dass sich ihr Besuch der Messe schon alleine deshalb gelohnt hat, weil sie dich dort getroffen haben. :wacko:

    Jetzt seid doch nicht so zynisch.


    Und wenn man die fetten Jahre nicht erlebt hat oder akzeptiert, dass die Messe nicht mehr annähernd die Relevanz von damals hat und entsprechend nicht mit den Erwartungen der 2000er Jahre dran geht, kann das doch trotzdem ein schöner Ausflug sein. Safari ist erstmal auch spektakulärer als Streichelzoo. Trotzdem hat mein Sohnemann auch viel Freude mit Letzterem. :)

    Man schaue nur in den Produktneuheiten 2022 Thread.

    Alle Hersteller hauen ihre neuen Produkte übers Internet heraus.

    Es gibt für mich somit keinen Grund zur Messe zu fahren.

    Die Messe hat jeglichen Reiz verloren.

    Für mich persönlich waren irgendwelche Neuvorstellungen nie der Grund für den Messebesuch. Bei Fragen habe ich auch immer lieber irgendwo angerufen als das auf der Messe mit Vertrieblern zu diskutieren. Ich bin eigentlich immer wegen der Auftritte auf den Bühnen und an den Ständen zur Mume gefahren.

    Am besten ist natürlich ein einziger Take, der einfach passt. Die bekannten Asse und Größen, egal aus welcher Zeitepoche, zeigen ja, wie es geht ...

    z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klare Antwort: Es kommt darauf an. :)

    Manches ist charakteristisch und wichtig, manches subtil aber passend, manches unnötig und manches zu viel,...


    Tatsächlich ist mir in letzter Zeit aber auch aufgefallen, wie wenig mein Unterbewusstsein bei Liedern auf andere Instrumente hört. Oder anders: Mein Hirn zerlegt Musik automatisch in Melodie + Schlagzeug + Rauschen (oder nennen wir es Begleitung ;-)). Wenn ich mich nicht darauf konzentriere und die Stimmen nicht sehr prägnant oder charakteristisch sind, höre ich bei vielen Liedern zuerst mal die Summe aus Gitarre, Bass, Keyboard, etc. So wie es bei der Komposition eigentlich ja auch gedacht ist. Dann kann ich aber von anderen auch schlecht erwarten, dass sie gerade den spektakulären, eigentlich überhaupt nicht zu hörenden Schlag auf die Snare nach dem Backbeat bemerken und wertschätzen.

    Ein befreundeter Tontechniker sagte letztens als Feedback zu einer unserer Aufnahmen, dass er die Rassel auf dem Backbeat für deutlich zu laut halte. Daraufhin sagten meine Bandkollegen, dass sie die Rassel gar nicht bemerkt hatten...

    Ich hole den Thread nochmal hoch, obwohl ich die Diskussion nicht unbedingt nochmal ankurbeln möchte. ;)

    Aber ich dachte, hier passt es am besten. Wenn ich das Video sehe, bin ich tatsächlich recht beeindruckt, was machbar ist, wenn man die vorhandenen Möglichkeiten nutzt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinst Du so etwas? Gibraltar SC-QRHH

    Ja genau. Oder einen Hi-Hat Stacker:

    Tama CSH5 Hi-Hat Stack
    Tama CSH5 Hi-Hat Stack, zum Befestigen eines Beckens an der Hi-Hat Stange, Passt für Hi-Hat Rods bis 7mm,
    www.thomann.de


    Aber gut möglich, dass die alle nur für 7 oder 8 mm gemacht sind.


    Vielleicht passt der ja (auch wenn da ab 11,8 mm steht):

    Millenium DB-118S Swivel Cymbal Arm
    Millenium DB-118S Galgen Beckenarm Aufsatz, zur Montage an jeden herkömmlichen Beckenarm (für Durchmesser 11,8mm-12,6mm) für zusätzliches Becken, (8mm…
    www.thomann.de



    Oder das hier an der Stange befestigen

    LP 1203 Jam Block Holder
    Latin Percussion LP1203 Jam Block Halter, Halteklammer für Latin Percussion Jam Blocks
    www.thomann.de


    und mit der Flügelschraube einen von den Stackern festschrauben (gibt es mit 6 oder 8mm Gewinde und in unterschiedlichen Längen):

    Gibraltar SC-MCSA6 6" Cymbal Stacker
    Gibraltar SC-MCSA6 6" Cymbal Stacker, Beckenstacker, zum Anschrauben auf Beckenständer mit 8mm Gewinde
    www.thomann.de