Beiträge von Domtom

    Steinigt mich und löscht diesen Thread, falls es die Frage schonmal gab. Hab auch in der Suche geschaut.


    Kennt jemand noch einen anderen Hersteller ausser Gretsch, der 8" Snares herstellt?Hiermal das Teil bei Ebay:


    --> Ebay


    Vielen dank für die Hilfe oder die nun folgende Steinigung ;)...


    Greetz
    Dom

    Letzte Woche Mittwoch war es soweit:
    ClubKids goes to Belarus!!! Um acht Uhr abends gings von Koblenz aus Los. War schon schwierig den richtigen Waggon zu finden, wenn sämtliche Schaffner/innen nur russisch sprechen. Habens geschafft und unser Dreibettabteil bezogen. Drei Personen, drei grpße Rucksäcke, Snare, Becken, Fussmaschine, Sticks, Bass und Gitarre auf 3,5m². Schön eng. Nachdem unsere Tickets von der Schaffnerin abgeholt wurden, die kein Deutsch oder Englisch sprach, machten wir das, was eine Band bei ihrer ersten Tour und bei 24 Std. Zugfahrt am besten kann:
    Trinken.
    Nachdem unsere Biervorräte aufgebraucht waren, also 3Std später, widmeten wir uns dem Martini. Doch unsere freundlichen, englischsprechenden Mitreisenden klärten uns dann auf, dass es ein Bordrestaurant mit Bierverkauf gab. Also dem Gitarristen (Björn) eine sinnvolle Aufgabe gegeben und Bier holen geschickt. Nach weitern Std. Zugfahrt kam dann die Polnische Grenze. Erst meinen Pass kontrolliert, dann dem vom Basser und dann der vom Gitarristen. Und dann fing der Grenzbeamte bei dessem Pass an zu lachen und zeigte das Foto seinen Kollegen, die ebenfalls lachte. Und dass war dann bei jedem Grenzbeamten so, an allen Grenzen. Gitarristen halt.
    An der Belarischen Grenze wurds dann interresant, da wir denn Zettel für den Zoll ausfüllen sollten und alles auf Russisch darauf stand. 8o ?( ?(
    Mit Hilfe unserer Mitfahrer haben wirs dann doch geschafft. Die Instrumente haben wir nicht aufgeführt, was wir auch nicht brauchten. Lediglich unser Basser (Philipp) musste seinen Koffer öffnen. Nach dem Stopp für die Belarische Grenze fuhren wir noch fünf Minuten und erreichten unseren ersten Auftrittsort:


    Brest


    Unsere Weissrussischen Freunde von SNG (Snog Nagolovu, eine belarische Punkband) warteten dort auf uns am Haupteingang zum Bahnhof. Nur wo war der? Also erstmal Leute fragen. Aber find da mal jemanden der Englisch oder Deutsch kann... Nach fünf Minuten kam dann eine Frau, die uns den Weg zeigte. Erstmalvon Gleis acht rauf auf ne Brücke, 500m laufen, Brücke runter und da waren dann auch die Jungs. Und die Treppen in Weissrussland haben keine DIN-Norm für die Stufen. Also waren diese sehr flach und sehr bescheiden zu gehen. Ehrlich gesagt war es zum Ko*****!! Mit allem beladen und bei 30°C kein spass. Nach der Begrüssung gingen wir erstmal Geld wechseln. "Wieviel Geld wechseln? Wir sind drei mann." "Also sagen wir 150."
    "Ne, erstmal nur 50. Davon bekommen wir was Bier und was zu essen. Dann können wir später noch tauschen." "OK." Gesagt, getan. 50€ in 150000 Belarische Rubel gewechselt und auf ans Kiosk. Und dann kams: 1 Bier, 0,33, kostet da 70 Ct. Und das war ein teures Bier da!! Der Himmel auf erden. Also erstmal ein wenig eingedeckt. Dann was Essen:
    Ein großer Salat, Gulasch auf Reis und ein Teller Boscht(kalte Suppe, richtig erfrischend) 3€. Tag gerettet. Also auf zum Auftrittsort.
    Das war ein Park wo wir Open-Air spielten. Am Parkeingang hingen Plakatwände, wo die Veranstaltungen geschrieben waren. Aus Scherz sagte ich zum Gitarristen "Stell dir mal vor da wär ein Plakat nur von uns. Und so war es dann auch. Auf 2,50m*1,20m stand da unser Name Gemalt!!! 8o 8o 8o sogar in unserem Schriftzug!! Erstmal Fotos machen. Dann auf zur Bühne. Ein großer, Umzäunter, runder Platz mit fester Bühne. Gute PA, ein Yamaha Stage-Custom Set und schattiges Plätzchen. Geil. Während wir unseren Soundcheck machten, gingen ein paar Leute Bier holen.
    Als diese zurück kamen, bekam jeder erstmal eine 2l Flasche. Die kostet da nur 1,30€. Unglaublich. Wir saßen dann draussen auf einer Parkbank und redeten. Plötzlich kamen ein Pulk von ca. 30 Jugendlichen und redeten auf uns ein. Natürlich Russisch. Der Gitarrist von SNG (Eugen) sagte uns dann, dass die von uns Autogramme wollten. Wir fühlten uns wie Stars! Noch kein bisschen Musik gemacht ausser Soundcheck, und schon Autogramme verteilen. :D
    Dann wurds ernst. Erster Gig in Weissrussland. Und nur 30 Personen auf dem Platz und 200 um den Zaun herum. Später stellte sich heraus, das die ganzen Leute kein Geld hatten um 2€ zu zahlen. Und das ist kein Witz! Die ham da echt kein Geld!
    Aber die Leute haben alle getanzt, gepogt, die 30 vor der Bühne haben sogar unseren Gitarristen bei einem Solo von der Bühne gezogen und rumgetragen. Unglaublich. Nachdem wir eigentlich fertig waren, sollten wir weiter spielen, da die Leute so abgingen. Nach 6 Zugaben kam dann aber Eugen und sagte, dass in 10 Minuten unser Zug fährt. Toll. Alles eingepackt und dann in ein Auto verfrachtet und los. Problem: Die Ausgänge vom Park für Autos waren bis auf einen zu. Und den mussten wir erstmal finden. Dann Need-for-Speed-like durch den Verkehr zum Zug. Dann standen wir vorm falschen Zug und der Schaffner erklärte, Unser Zug stände hinter diesem.
    Nur bestehen da die Züge aus 25 Waggons. Und wir standen mitten davor und waren noch fertig von dem Auftritt. Also Laufen. Als der Zug nur noch durch die Gleisen getrennt wude, rollte dieser an Und der Zugführer reagierte auf die Zurufe nur mit Kopfschütteln. Und stellte sich der Manager von SNG (Wir nanntenb ihn David, da er uns an Beckham in klein erinnerte) einfach vor den Zug und dieser stoppte. In Deutschland wär ste Überfahren worden oder danach verhaftet. Da passierte nichts und wir durften in den Zug. Glück gehabt. Im Zug gabs dann erstmal, nach Belarischer Tradition, drei Gläser Vodka. Im Zug gabs nur Betten, so dass ich dann einschlief. In Minsk angekommen nahmen wir ein Taxi um in die 18Km entfernte Wohnung zu kommen. Das Taxi kostete 6€... In der Wohnung gabs dann erstmal weiteres Kennenlernen mit weiteren Leuten, weiteres Bier und schliesslich ab ins Bett.



    So, weitere Berichte und ergänzungen folgen die Tage. Auch Ein Link zu den Videos (Wir haben 10Std. Material) und Bilder gibts auch bald.


    Vielen Dank für eure erste Aufmerksamkeit und bis bald.
    Domtom

    Oh baby, Das ist ja echt mal ein Sahnestück. Gefällt mir richtig gut.


    Herzlichen Glückwunsch mit der Snare, da haste ja bestimmt auch lange Spass mit! Geiles Teil!!


    Greetz
    Domtom

    Wann kommt denn dein Produktkatalog?? Geile Sachen die du da baust. Hut ab, bei mir reichts nur zum defolieren und neulackieren von Kesseln... Sehr schön. Und wenn du die Leute hast zum drechseln musst dud ir ja nicht die Hände schmutzig machen :P

    Ich musste jetz eine Diskussion führen über das Thema Eintrittspreise. Mein gegenüber kam aus der Techno-House-Wasweisichfürelektrischeszeug Richtung. Ich kann mich nicht selbst von diesen sachen freisprechen, ist auch mal ganz nett auf so eine Party zu gehen und zu feiern. Es ging halt nur mal um die Preisgestaltung von Veranstaltungen.


    Meines erachtens finde ich es sch*****, das sich Leute bei Fünf Bands für Fünf Euro beschweren (Location Kneipe, Wirt bekommt Getränkekosten, PA und Bühne muss Veranstalter (also wir) bezahlen), da fährt man auch lieber auf ne zwanzig Km entfernte Houseparty und bezahlt dann Zehn oder 15 Euro Eintritt.
    Aber wofür? Für nen Plattendreher, der nochnichtmal dem DJ gehört, für Musik, die der DJ nicht selbst macht, sondern nur Platten ablaufen lässt? Ok, manche machen sich die Arbeit und machen was selbst, das das auch nicht einfach ist geb ich zu von wegen einzelne Beats und Songs zusammen zu führen zu einem "klingendem" Remix. Aber dafür die Kohle?


    Auf Konzerten von Bands muss auch die PA bezahlt werden, die dort sogar wesentlich anspruchsvoller aussieht, als bei DJ-Gigs.


    Was denkt ihr darüber? Ich bin im moment ein wenig sauer darüber und hab deswegen die Suche vernachlässigt. Wenn also so ein Thread schon existiert, steinigt mich. Ansonsten schreibt was.


    Greetz
    Domtom

    Wie Bob Ross sagte:
    Set ja, Becken nie
    Ist auch meistens zuviel Aufwand bei 4 Bands immer das Set zu wechseln. Einzigste was stehen bleibt sind die Stative, Bass und Toms, meistens auch die HH-Maschine, aber den Rest nehm ich sonst weg. Was soll den schon grossartig passieren? Und wenn was kaputt geht, dafür gibts versicherungen oder ein Stativrohr zum erinnern an den schaden ;)


    Greetz

    So, mal wieder ein tag prüfungen vorrüber, ich hab keineLust mehr... Bin leider noch nicht weiter gekommen, ausser mit der Taxilampe. Die wird wahrscheinlich nicht auf die BD montiert, sondern in die BD. Hatte da ne lustige Unterhaltung mit nem Kumpel der mich auf die Idee gebracht hat. Mal schaun wie ich das mach. Die Leuchte bekomm ich vielleicht über einen bekannten, der hat ein Taxiunternehmen. Warum man an sowas nicht früher denkt??? :P
    Ab morgen gehts weiter mit schleifen und vielleicht kommt schonmal was Füller drauf. Den muss ich allerdings erst mal noch suchen.


    Danke an soonoor für den Link, wurd mir aber etwas zu teuer... :D


    so denn, bis später

    ... die Hellbells!!! Die fand ich jetz mal richtig geil. Aber das Zeug ist echt nix für jeden, wär aber genau richtig für mein Percussion-Set. Wird aber bestimmt echt nicht viel live kommen. schade...


    Aber die Preise sind auch deftig.

    Ich schmeiss die dinger immer weg, Kann dann auch schonmal den Basser oder Gitarristen treffen. Aber die habens auch nicht anderst verdient.... :D
    Die werden bei gelegenheit mal aufgehoben und dann ab in die Tonne. Wenn ich die Teile sammeln würde, würde ich zuviel darüber nachdenken, was die Teile gekostet haben. Die halten bei mir ca. 1 Monat. Kann auch weniger sein...

    So, Hab diese Woche begonnen mein Taxi zu bauen. Ich hab vor ein paar Wochen in der Bucht ein günstiges Set erstanden, was genau dem entsprach, was ich suchte.
    Ein Session-Drums Set in den Größen
    22er BD
    12er und 13er Tom
    mit Tomhaltern und Fussmaschine
    Alles incl. Versand für 65€


    Nach eintreffen des Paketes direkt mal ausgepackt, begutachtet und ich muss sagen, dass ich schlimmeres erwartet habe. Mal die beiliegenden Plastikfelle draufgepackt und draufgehauen. Klingt echt nicht verkehrt.


    Da ich diese Woche frei habe um für meine Meisterprüfung zu lernen, hab ich in den Lernpausen immer mal wieder an dem Teil was gearbeitet.


    Erstmal die Hardware abmontiert und dann mit Heissluftföhn und spachtel die Folie abgezogen. Nachdem das geschehen ist, hat sich halt der Preis bemerkbar gemacht:
    Die Löcher von den Böckchen fasern, die aussenlage besteht aus verschieden Hölzern, die Folie war (zu meinem Glück) nur oben und unten und an den Stößen verklebt und schön geschliffen ist was anderes. ;)
    Die Unterlegscheiben von den Schrauben waren alle ein wenig an der unterseite, also die am Kessel liegende, angerostet, weswegen dort jetz ein paar hässliche Flecken sind. Egal, wird noch behoben.


    Heut hab ich dann die Kessel mit Verdünnung vorsichtig von den restlichen Kleberresten befreit und schonmal die Bassdrum geschliffen.


    Wegen dem Taxi =>


    Das Set soll gelb lackiert werden und in der Mitte der Kessel soll dann ein kleines Karomuster auf weissem Grund platziert werden. So ähnlich wie die alten Ami-Taxis. Auf die Bassdrum will ich dann ne Taxileuchte montieren. Jetz muss ich nurnoch eine finden. Wenn jemand eine hat, vorzugsweise son Ami-Teil, bescheid geben.
    Ist halt ein Set für meine Punkband... (man muss dem Mainstream ja folgen und bei Punk mit was gepimptem auftauchen :P ;) )


    Fotos werde ich schnellstmöglich nachreichen und einen Designentwurf natürlich auch.


    Und wenns was neues gibt vom Bau.


    So long,
    Greetz
    Domtom

    Jetz hab ich hier aus der geplanten "halbe-stunde-schauen-was-es-neues-im-DF-gibt" eine zweistündige Aktion gemacht. Hab mir diesen Thread vom Doc durchgelesen und einen Großteil vom fish... ;( Lang nicht mehr so gelacht... :D Das lohnt sich echt zu lesen! A-Endorsment.... Muaha...


    Greetz
    Domtom

    Ankommen zur geforderten Zeit, Location begutachten und den veranstalter suchen. Backstage zeigen lassen, weiteren Leuten guten Tag sagen und dann das Zeug reinholen und verstauen.
    Dann die Bühne und, wenn nicht das eigene Set dabei, das zu bearbeitende begutachten. Oder mit den anderen Bands die aufstellung auf der Bühne bereden, da mal wieder kein Platz für meine Percussions sind. Dann aufbauen, Strom suchen, und anfangen mim Soundcheck. Percs zu nem kleinem Haufen im Eck räumen/Mein Zeug wieder abbauen und den Vorbands platz machen.
    Ab nach hinten, was trinken und wenns was gibt was essen. Ca. ne halbe std. vorm auftritt umziehen und Warm spielen.
    Nach dem Auftritt alles packen, verstauen, ein paar (zuviele) :P Bier trinken und spät heimfahren lassen und sich dort beschweren dass man immer so viel zu schleppen hat :] und im nächsten Leben nur noch Trompete spielen wird. Die trinken ja auch immer einiges...


    Naja, so oder so ähnlich sind die Abende


    Greetz
    Domtom