Beiträge von Domtom

    Jetz hab ich hier aus der geplanten "halbe-stunde-schauen-was-es-neues-im-DF-gibt" eine zweistündige Aktion gemacht. Hab mir diesen Thread vom Doc durchgelesen und einen Großteil vom fish... ;( Lang nicht mehr so gelacht... :D Das lohnt sich echt zu lesen! A-Endorsment.... Muaha...


    Greetz
    Domtom

    Ankommen zur geforderten Zeit, Location begutachten und den veranstalter suchen. Backstage zeigen lassen, weiteren Leuten guten Tag sagen und dann das Zeug reinholen und verstauen.
    Dann die Bühne und, wenn nicht das eigene Set dabei, das zu bearbeitende begutachten. Oder mit den anderen Bands die aufstellung auf der Bühne bereden, da mal wieder kein Platz für meine Percussions sind. Dann aufbauen, Strom suchen, und anfangen mim Soundcheck. Percs zu nem kleinem Haufen im Eck räumen/Mein Zeug wieder abbauen und den Vorbands platz machen.
    Ab nach hinten, was trinken und wenns was gibt was essen. Ca. ne halbe std. vorm auftritt umziehen und Warm spielen.
    Nach dem Auftritt alles packen, verstauen, ein paar (zuviele) :P Bier trinken und spät heimfahren lassen und sich dort beschweren dass man immer so viel zu schleppen hat :] und im nächsten Leben nur noch Trompete spielen wird. Die trinken ja auch immer einiges...


    Naja, so oder so ähnlich sind die Abende


    Greetz
    Domtom

    Grösste Fehlinvestitionen...
    1. Paiste 101 14" Crash (Bääh, ein Kochtopfdeckel klingt besser...)
    2. "10-Minuten-Sticks"
    3. Cowbellhalter für BD-Spannreifen (Macht nur Macken)
    Aber mittlerweile ist man ja älter und weiser geworden...

    War Freitag da und es war einfach nur klasse... Von den Live-Acts/Solisten hat mich Benni Greb beeindruckt. Was ich absolut langweilig fand, war Akira Jimbo. Naja, wems gefällt... Zudem konnte ich endlich mal aale Paiste Rude Crashes antesten und nach ner neuen HiHat suchen.
    Auf jeden fall nächstes Jahr wider anwesend. Auch wenn ich heut noch Muskelkater in den Beinen vom Rennen hab.


    @ Tinitus-Si:
    Das Strass-Set ist glaube ich von BeckerDrums (Drums-Only).

    In unsrer Band haben wir ein eigenes Intro geschrieben: Hab auf meinem Sampler ein Didjeridoolauf (Bestimmt falsch geschrieben :D), der anfängt, darauf steige ich dann mit der Darabuka ein, der Drummer steigt nachher nur mit HH und Bass dazu ein und dann kommt Gitarre und etwas später der Bass. Haben das Intro zu einem Song geschrieben, der zu unserer "härteren" Sorte gehört. Früher hatten wir ein selbstgemachtes (Fruityloops), doch kam nach ein paar relativ guten teilen nur noch Zeug, was zu ner Technoparty passt, aber nicht zu uns. Also selbst schreiben.
    Aber die Idee von Gimmick is Geil mit "Zurück in die Zukunft"...

    Meine persönlichen Erlebnisse mit dem Laden sind auch nicht berauschend. Ich habe oft falsche Ware geliefert bekommen(Andere Sticks, Stative, Clamps,...) und im Laden selbst halte ich wenig von den Verkäufern. Auch als ich die Kohle mal hatte, umm mir ein neues Set zu holen, dachte ich mir, fahr nach Köln, die haben auswahl. Interesse war an einem Starclassic Performer. Der Typ hat mir auch nur vorgelesen, was auf dem Zettel stand, antesten war garnicht drin und so bin ich nach einer Stunde wider aus dem Laden raus, ohne was zu kaufen. War danach noch dreimal da, und nun seit drei Jahren nichtmehr.
    Danach hat mich en anderer Kumpel zum Drumcenter geschleppt. Da stand damals das Oak Custom vom Yamaha, als es neu rauskam. Hab dann den Verkäufer gefragt wegen testen. Erste Antwort: "Nä, geht nicht!" Toll, alle in Köln so drauf? "Das muss erst richtig gestimmt werden. Wart mal ne viertel stunde." Der Typ hat erst das Set ordentlich gestimmt, dann durfte ich erst testen. Der Preis war auch gut, hatte aber kein Geld. Hat halt mein Kumpel zwei Wochen später zugeschlagen, obwohl er nur ne Snare wollte.
    Ich geh lieber ins Drumcenter. Zwar weniger Auswahl, dafür aber Kompetentere und freundlichere Beratung.
    Greetz

    Modorok hat recht. Nur bekloppte... ;)
    Die Sache mim Manta Tuning is aber bestimmt witzig, wenn man auf nem Opel treffen spielt... Merken und ausprobieren.
    Aber wie wärs mit doppelwandigen Acrylkesseln mit Wasser und Fischen drin?

    Ich hab eine Yamaha Steve Gadd Stahl-Snare. Die ist Geil. Ich werd die auch nicht rausrücken, weil die einfach für meinen Geschmack richtig Dampf macht. Und das beste daran: Ich hab die Gewonnen. Ob ich die gekauft hätte, glaube ich weniger. Ich hätte die wahrscheinlich nicht mal getestet, da ich damals (vor drei Jahren) kein Yamaha mochte.
    und was Rapid da vorgeschlagen hat, sollte echt mal gemacht werden. einem die Augen verbinden und 4 Snares in allen Preisklassen dahin sellen und dann auswählen lassen... Das Ergebniss würd ich auch gern mal sehen.

    @ Dr.Gro
    Hab mirs mim umbördeln auch überlegt, nur müsste man dann einen Teil ausschneiden, da durch das nach innenlegen ein Materialüberschuss wäre. Naja, ich würde sagen, jeder macht seinen versuch und dann fügen wir die besten Teile zusammen und erobern den Custom-Snare-Markt.... :P

    Also ich werd mir auch ne Snare bauen. Ein Kumpel von mir macht mir den Kessel und mit der Gratung hatte ich mir überlegt innen zwei Ringe einschweissenlassen und die dann bearbeiten. Stell ich mir einfacher vor als die ringe im 45 Grad Winkel einzuschweissen. Was meint ihr dazu?