schade, dass der Workshop so weit weg war. Das hätte ich auch sehr gerne miterlebt.
Hoffentlich kommt er mal in den Norden.
Matze
schade, dass der Workshop so weit weg war. Das hätte ich auch sehr gerne miterlebt.
Hoffentlich kommt er mal in den Norden.
Matze
War wirklich eine gelungene Veranstaltung.
Komplett ausverkauft mit ca. 700 Besuchern im extra aufgebauten Zelt.
Los ging's mit den Drumbassadors: Ihr Programm wird immer besser. Sie sind mittlerweile super aufeinander eingespielt. Sehr musikalisch, unterhaltsam und locker-witzig vorgetragen.
Dann kam Wolfgang Haffner: Er hat zu diversen Playback-Songs gespielt, u.a. von seiner neuen CD "Zooming". Ebenfalls sehr musikalisch und songdienlich. Am Ende hat er dann sein bekanntes Solo mit zwei Plastik-Spielzeug-Hammern auf seinen Knien gespielt.
Danach: Chad Wackerman - Technisch klasse. Riesen Drumset, tonal gestimmte Toms a la Bozzio. U.a. hat er "The Black Page" von Zappa gespielt. Sehr ruhiger, zurückhaltender Mensch.
Dann: Greg Bissionette. Super Showman. Hätte auch ohne Drumset locker eine Stunde unterhalten können. Hat erst ein langes Solo durch verschiedene Stilrichtungen gespielt. Danach diverse "Famous Drumbeats" angespielt, und am Ende seinem Idol Stewart Copeland (Police) gehuldigt.
Alles sehr unterhaltsam präsentiert.
Als Highlight kam dann Thomas Lang: Er spielte erst zwei Songs seiner DVD und dann ein ca. 30 minütiges Solo. Technisch atemberaubend, wie immer. Er hat auch zahlreiche neue Fuss-pattern und Beats in sein Solo integriert. U.a. mit zwei neuen Pedalen links und rechts, die jeweils eine Fuss-snare angesteuert haben. Danach hat er dann seine bekannte Fragestunde zu seiner Fusstechnik durchgeführt.
Er ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung unter den Drummern.
Es war lustig, Greg Bissionette am Rand der Bühne zu beobachten während Thomas Solo. Er kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus...
Matze
moin Obertmeister,
cooles Lied. Hört sich an, als wenn der Bassdetonator 'ne Tüte Helium geschnüffelt hat...
Gruss,
Matze
P.S.: habt ihr jetzt öfter mal 'ne Sängerin dabei??
Hallo Highfly,
hört sich doch wirklich ganz schön an. Nette Musik und das Drumming is auch völlig ok.
Sach ma bescheid, wenn Du mal wieder in HH bist, dann können wir ja mal 'ne Runde zusammen trommeln...
Gruss,
Matze
Hi Ötzy,
ich werde bei PPC dabei sein.
Gruss,
Matze
Technik üben macht mir in der Tat mehr Spass.
Aber ich versuche schon seit einiger Zeit, den Aufbau etwas besser zu gestalten und auch verstärkt am Grooving zu arbeiten. Nur leider erfordert es 'ne Menge Arbeit und Spielerfahrung, um dies auch gut umsetzen zu können.
Und so "gut" bin ich leider noch nicht, sorry...
Mal sehen, was beim nächsten Mal dabei raus kommt...
Matze
Hallo,
echt lustig, dass dieser Thread immer wieder hervorgeholt wird...
Also noch mal an alle: Ich hab wirklich kein Problem damit, wenn hier jemand sagt, dass ihm das Getrommel nicht gefällt und das andere viel cooler grooven oder was auch immer.
Ich finde alle Beiträge interessant. Und ich sehe es ja im Prinzip genauso, wie ich auch schon mehrmals geschrieben habe. Ulf, Benny und Co grooven total, spielen tolle "Kompositionen" usw...
Ich stelle meine Soli hier ins Netz, um hier vielleicht ein paar Tipps und Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Und das klappt ja meistens auch ganz gut.
Mal sehen, vielleicht ist es ja bald mal wieder Zeit für was neues...
Freut mich trotzdem, wenn's jemand gefällt!
Also dann,
haut rein und viel Spass beim Trommeln,
Matze
...auf der Meinl Seite gibt's übrigens ein paar lustige Fotos von der Namm Show in LA mit Benny und Co...
Hab diesen Link gerade gefunden.
Da gibt ein paar Leckerbissen für Bonham Liebhaber. Das sind angeblich die Original Aufnahme Spuren von diversen Led Zep Klassikern.
Z.B. Track 22 ist der legendäre "Fool In the rain" Half-time Shuffle...
Das groovt!
Viel Spass,
Matze
Hallo Trommler,
schaut mal bei Benny Greb's Seite vorbei.
http://www.bennygreb.de (unter MEDIA)
Ich habe letztens für ihn eine Demo-DVD aufgenommen, bei der er 5 kurze Soli / Grooves eingetrommelt hat. Der erste Videoclip ("New Orleans - 2nd Line Drumming") ist nun online, weitere werden in regelmässigen Abständen folgen.
Viel Spass,
Matze
Vielen Dank.
Ja, das Buch von Marco Minnemann benutze ich seit ca. 1,5 Jahren. Wirklich harte Kost - fördert aber tatsächlich sehr gut die Unabhängigkeit, wenn man sich damit auseinandersetzt.
Hi Leute,
ich hab hier mal einen kurzen Ausschnitt von Simon Phillips hochgeladen. Er spielt dort in einer Drumclinic auf Anfrage den Song Rosanna ohne Playback. Man hört die Ghostnotes also sehr schön raus...
Viel Spass,
Simon Phillips - Rosanna (Drums only)
Matze
Danke, danke...
freut mich ja, dass es manchen hier gefällt, was ich mache.
Da gibt's aber noch ganz andere Drummer (die auch nicht Lang, Portnoy oder Donati heissen), die noch viel abgefahreneres Zeug spielen...
wie heisst der Typ z.B. noch mal... - Ulf Stricker ?!? - oder so ähnlich... der soll's angeblich auch ganz gut drauf haben...
hust...( http://www.ulfstricker.com )...hust
Matze
http://www.jonberg.se/ljudfiler/drumoff.wmv
hier gibt's noch 'n Solo.
Stammt von einem jungen Drummer aus Schweden, dem auch eine große Zukunft vorausgesagt wird.
Sehr musikalisch, finde ich...
Matze
...genau...
schau mal bei http://www.spring-tide.com vorbei! Da gibt ein paar Soli zum Runterladen...
Viel Spass,
Matze
Ich hab Angelo zwei mal live gesehen. Einmal zusammen mit Benny Greb bei einer 1 stündigen Drum-Jamsession und einmal mit seinen neuen Piano Drums bei der Musik-Produktiv Messe 2004. Seine DVD mit Billy Cobham kenne ich auch.
Er ist in der Tat ein klasse Musiker und wirkt auf mich auch sehr bodenständig und normal.
Bei der MP-Messe hat er sein Piano Drums Konzept zum ersten Mal vorgestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte er das Set erst eine Woche. Er hat zwei Kompositionen darauf gespielt + eine freie Drumsolo-Improvisation.
Die beiden Kompositionen waren sehr musikalisch. Sie hätten auch am Klavier komponiert worden sein können, da sie vollständige Melodien zum Mitsummen beinhalteten. Hat mir sehr gut gefallen, obwohl das Ganze ja gerade noch in der Entwicklungsphase stand. Bin gespannt, was er aus diesem Set noch rausholen wird.
das Video besteht zum grössten Teil aus dem Solo am richtigen Drumset. Wahrscheinlich im Proberaum. Ton und Bildqualität sind sehr gut. Am Ende sieht man ihm noch kurz in so'nem Wohnzimmer sitzen mit seinem E-Drumset im Hintergrund. Scheint also wohl das selbe Video zu sein.
http://www.internetik.net/bseff/MUSIC05.mpeg
hab diesen Link gerade im Internet gefunden (ca. 76 MBs).
Auf dem Video spielt Derek Roddy (u.a. Drummer der Death Metal Combo Hate Eternal) ein Drumsolo. Scheint ein Ausschnitt aus einem Lehrvideo zu sein.
Auf jeden Fall mal sehr interessant zum Ansehen und -Hören, für Leute, die auf schnelle DB-Geschichten stehen...
Viel Spass,
Matze
Ja, MP spielt den linken Stick meistens umgedreht. Wie matzdrums schont meinte, machen das aber viele Drummer. Klingt einfach bei lauten Schlägen auf der Snare einen Tick druckvoller. Für heavy Rock sehr passend. Für leisere Ghostnotes ist das allerdings nicht ganz so geeignet.
Aber alles ist natürlich nach wie vor reine Geschmackssache...
...danke für die Blumen...