Beiträge von trommelmatze

    Hallo Leute,


    alles easy... nur kein Stress hier! ;)


    Wie schon mehrfach in anderen Threads erwähnt, tue ich es auch hier gerne noch mal:


    Ich habe nix gegen jegliche Kritik. Lasst Euch gerne an den Soli aus. Dem einen gefällt's, dem anderen nicht. So lange es konstruktiv ist, ist das völlig ok für mich.


    Dass die Solo-geschichten natürlich sehr stark auf Technik-Demonstrationen aufbauen, ist mir auch klar. Das war ja auch hundertprozentig so beabsichtigt... ;)


    Ich versuche in letzter Zeit verstärkt an interessanteren, nachvollziehbareren und musikalischeren Soli zu arbeiten. Bald gibt's bestimmt mal wieder was neues.


    @ Ska-Marc: Die Benny Greb'sche Samba-Figur mit zwei HiHats und zwei Bassdrums hatte ich durch Zufall beim Rumprobieren mit den Pedalen herausgefunden. (Ist ja auch nicht besonders schwer!) Als ich Benny das erste Mal gesehen habe, fand ich es sehr interessant zu hören, wie er dieses Ostinato in seinem Samba-Solo verwendet.


    Kommentare immer gerne willkommen!


    Viel Spass noch,
    Gruss,
    Matze

    wirklich interessant, wie unterschiedlich die Ansichten immer wieder sein können.


    Ich finde z.B., dass gerade Benny Greb besonders gut bei "Nicht-Schlagzeugern" ankommt. Er spielt meiner Meinung nach ausgesprochen musikalisch. Es hört sich für den Zuhörer einfach gut an.


    Und nochmal zum "Grooven". Bist du ernstaft der Meinung, dass der Teil am Ende dieses Videos, bei dem er einen straighten Uptempo-Beat spielt, nicht grooven soll ??

    Mir gefällt sie bisher sehr gut. Ein schöner Querschnitt durch alle Stilistiken. Wiedermal zahlreiche Einflüsse anderer Bands sind in den Songs verarbeitet. Pink Floyd, Genesis, Muse, Iron Maiden usw...


    Drummingmässig gibt's von Mike Portnoy nicht neues. Viele bekannte Fills, aber absolut passend für DT.


    Den 25 Minuten Song "Octavarium" muss man sich auf jeden Fall mehrmals anhören, um ihn richtig zu "begreifen". Da sind echt einige fette Riffs dabei... ;)

    @ le drummeur:


    das mit dem ähnlichen Sound der beiden Snares mag wohl tatsächlich an der starken Kompression des Videos liegen.


    In freier Wildbahn klingen sie sehr unterschiedlich.


    Die Hauptsnare ist eine Pearl Steve Ferrone Signature (14' x 5 1/4').


    Die Sidesnare habe ich mir gerade am Tag des Auftritts zufällig neu gekauft als ich bei Amptown in Hamburg rumgestöbert habe. Ist eine Tama Steel Sonderanfertigung (10' x 6,5'). Klingt sehr hoch und funky, hat aber trotzdem noch genug "Bauch", um sich lautstärkemässig durchzusetzen.

    Hallo Leute,


    diesmal gibt es zur Abwechslung mal kein neues Drumsolo-Video, sondern ein Live-Video meiner Band "Spring-Tide".


    Wir haben am Freitag, 27.05.2005 im Grünspan in Hamburg gerockt und dort einige neue Songs zum ersten Mal live gespielt.
    U.a. auch unseren ersten richtigen Instrumental-Song namens "RushHour".


    Der Song entstand während einer unserer letzten Proben als unser Sänger mal nicht da war... ;)


    Das Video gibt es auf der Spring-Tide Seite unter Downloads. (4:48 min / 10,8 MBs / quicktime).


    http://www.spring-tide.com



    Viel Spass damit...


    ...und lasst mal hören, was Ihr davon haltet. Wir können Kritik vertragen... :)


    Rock on,
    Matze

    vielen Dank, schön, wenn's ein paar Leute gefällt.


    Diese Doublestrokes auf der BD übe ich tatsächlich schon 'ne ganze Weile. Eigentlich, seit ich das erste Mal Thomas Lang live gesehen habe.
    Klappt mittlerweile auch schon recht gut.


    Interessant klingt es vor allem, wenn man die Doublestrokes triolisch spielt. Also z.B. erst Triolen mit der BD als Singlestrokes gespielt und dann verdoppeln als Sextolen mit Doublestrokes gespielt. Das klingt ziemlich cool, finde ich. Vor allem, wenn man dann noch mit dem einen Fuss die BD spielt und mit dem anderen z.B. die Cowbell. Dann verschiebt sich das immer schön... ;)


    Naja, wie Ihr schon merkt, ich steh total auf solche Fussgeschichten und Gefrickel a la Minnemann & Co... ;)


    Viel Spass noch,
    Matze

    @steffu:


    das ist ja gerade der Grund: mit Schuhen habe ich es nicht "so gut drauf"... ;)


    Ich habe mir halt eine sehr eigene Spieltechnik angeeignet, die Doublestrokes mit den Füssen zu spielen. Dabei macht der Fuss eine Art Wellenbewegung, die ich mit einer dicken Sohle nicht hinbekommen würde.

    @Jochenist:


    stimmt, jetzt wo Du es sagst, fällt mir das auch auf. Ich weiss, welches Mangini-Video Du meinst.


    Die Stelle ab 2:30min war frei improvisiert, aber die Inspiration dieser Doublebass-Grooves stammt auf jeden Fall von diesem Mangini-Solo... ;)