Hallo Dennis,
ich werde Benny nachher mal fragen, aber ich denke eher nicht, dass die DVD für die Öffentlichkeit bestimmt ist, da auch viele private Backstage-Aufnahmen enthalten sind... Sorry
Hallo Dennis,
ich werde Benny nachher mal fragen, aber ich denke eher nicht, dass die DVD für die Öffentlichkeit bestimmt ist, da auch viele private Backstage-Aufnahmen enthalten sind... Sorry
Hallo werte Trommlergemeinde...
ich habe im November Benny Greb nach Montreal zum berühmten "Montreal Drum Fest" begleitet. War ein klasse Erlebnis! Tolles Land, tolle Leute und vor allem klasse Drummer (u.a. Keith Carlock, John Blackwell jr., Nathaniel Townsley, Akira Jimbo...)
Benny spielte dort am zweiten von zwei Tagen ca. 45 Minuten. Seine Performance kam wirklich sehr gut beim Publikum an. Zwei mal gab es lange Standing Ovations und immer wieder spontanen Zwischenapplaus.
Für ihn dürfte es wohl endgültig der internationale Durchbruch gewesen sein. Die Reaktionen danach waren sehr positiv.
Ich habe seine komplette Performance mit drei Kameras gefilmt und daraus eine DVD erstellt.
Einen Ausschnitt davon mit Highlights aus seinem 15 minütigen Solo gibt es ab sofort auf seiner Homepage unter "media". Weitere kurze Videos folgen dann monatlich.
Viel Spass damit,
und sagt mal, was Ihr davon haltet!
Gruss,
Matze
hab mir die DVD vor ein paar Tagen gekauft.
Die Qualität ist wirklich ausgesprochen gut. Sehr gutes Bild (16:9) und guter Ton. Alle Performances sind komplett drauf. Und vor allem die dritte DVD mit dem ganzen Bonusmaterial ist eine grosse Bereicherung zur 2003er DVD.
Mir gefallen besonders gut: Rodney Holmes, Keith Carlock und Jojo Mayer.
Gruss,
Matze
Hallo...
hab gerade entdeckt, dass hier einige Leute diesen uralten Thread wieder hervorgekramt haben...
Freut mich, wenn ein paar Leuten die Solo-Sachen gefallen. Ich kann aber auch verstehen, wenn es manchen nicht gefällt.
Benny kenne ich tatsächlich. War gerade mit ihm zusammen auf dem "Montreal Drum Fest", wo er eine grandiose Performance hingelegt hat. Ein gewisser Einfluss ist auf jeden Fall vorhanden. Aber auch diverse andere...
Gruss,
Matze
ZitatOriginal von Lupi
Trommelmatze hat als grosser Hobbyfilmer,laut eigenen Angaben,unendlich viele Videos von Ulf und Benny Grebb,vielleicht sollten wir Ihn mal bitten ein paar davon hier reinzusetzen!
Ich habe tatsächlich eine Menge Videos von verschiedenen Trommlern. Wenn ich z. B. bei Benny mal 'ne Stunde Unterricht habe, dann nehme ich immer die Videokamera mit und filme die Sachen. Nur so bringt mir das Ganze überhaupt was, da ich es mir dann immer wieder ansehen kann. Habe mittlerweile ein ganz stattliches "Archiv" an Workshops usw...
Allerdings werde ich davon nichts online stellen oder per Email verschicken oder ähnliches, ohne eine Einwilligung von Benny oder den anderen Trommlern zu haben.
Diese Sachen sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Sorry...
Hallo Ulf,
die Videos, die ich Dir geschickt habe, kannst Du natürlich gerne online stellen. Dafür sind sie ja da...
Die Shuffle-Fills aus dem Workshop habe ich auch gefilmt. Vielleicht mache ich heute abend noch mal ein kurzes Video fertig mit den besagten "Paradiddles" auf den Toms...
Gruss,
Matze
Schließe mich auch den Vorschreibern an.
War wirklich klasse organisiert. Große Bühne, Licht, PA - alles vom feinsten.
Leider kaum Publikum.
War trotzdem nett. Tolle Bands! Sehr guter Workshop von Ulf heute vormittag. Alleine deshalb hatte es sich schon gelohnt!
Bis denn,
Matze
bin am Samstag und Sonntag dabei, allerdings ohne Übernachtung...
Gruss,
Matze
Hi,
ich werde am Samstag und Sonntag dabei sein, aber nicht übernachten.
Gruss,
Matze
Hi Ulf,
ich hätte da auch noch eine Sache, die mich interessieren würde:
geshuffelte Fills - Interessante Stickings (wie z.B. Doppelparadiddle) für Fills in Shuffle Songs (speziell Halftime Shuffle).
Gruss,
Matze
Das "John Blackwell jnr" 18' China hat schon einen recht speziellen Klang. Ich habe ja ziemlich viele verschiedene China-Becken an meinem Set hängen und dieses Becken klingt wirklich total anders als alle anderen. Aber meiner Meinung nach trotzdem überhaupt nicht wie die Max Stax Teile.
Die Max Stax (egal ob in 10' oder 14') bestehen ja bekanntlich immer aus zwei aufeinandergeschraubten Becken, die natürlich ihren Klang und die Länge des Sustain entsprechend verändern, wenn man an der Beckenschraube dreht.
Das Blackwell Becken ist ja "nur" ein einzelenes Becken und kann ja deshalb schon mal gar nicht so ein kurzes Sustain haben.
Es hat einen rauschigen, effektvollen, fetten China-Sound, der so ziemlich über alle Frequnezbereiche sehr präsent ist.
Matze
Hallo,
ich habe sowohl dieses 18' Blackwell jnr. China als auch das "Portnoy" 10' Max Stax.
Beide gefallen mir auf ihre eigene Weise sehr gut. Ich finde aber überhaupt nicht, dass sie irgendwelche Gemeinsamkeiten haben (außer dass sie beide von Sabian sind... )
Matze
Hallo Highfly,
ich bestelle hiermit auch ein Exemplar vom Sampler Nr. 2.
Gruss,
Matze
Hallo Trommler,
ich war letztens beim Konzert von Ron Spielman, einem klasse Gitarristen und Songwirter aus Berlin.
Am Schlagzeug saß Benny Greb.
Ich habe das Konzert gefilmt und einen "Best Of" Ausschnitt davon für Benny's Homepage zusammengeschnitten.
Ihr könnt Euch das Video (quicktime) auf http://www.bennygreb.de unter "Media" runterladen.
Mir gefällt's jedenfalls gut, vielleicht Euch ja auch...
Viel Spass damit,
Matze
ich schliesse mich den Lobpreisungen an. Gefällt mir auch sehr gut.
Überhaupt ist die ganze CD klasse!
Matthias
sehr schön!
ist das der selbe Mix, den ich gestern gehört habe oder schon die neue Version?
Klingt auf jeden Fall fett!
Matze
Hallo Leute,
alles easy... nur kein Stress hier!
Wie schon mehrfach in anderen Threads erwähnt, tue ich es auch hier gerne noch mal:
Ich habe nix gegen jegliche Kritik. Lasst Euch gerne an den Soli aus. Dem einen gefällt's, dem anderen nicht. So lange es konstruktiv ist, ist das völlig ok für mich.
Dass die Solo-geschichten natürlich sehr stark auf Technik-Demonstrationen aufbauen, ist mir auch klar. Das war ja auch hundertprozentig so beabsichtigt...
Ich versuche in letzter Zeit verstärkt an interessanteren, nachvollziehbareren und musikalischeren Soli zu arbeiten. Bald gibt's bestimmt mal wieder was neues.
@ Ska-Marc: Die Benny Greb'sche Samba-Figur mit zwei HiHats und zwei Bassdrums hatte ich durch Zufall beim Rumprobieren mit den Pedalen herausgefunden. (Ist ja auch nicht besonders schwer!) Als ich Benny das erste Mal gesehen habe, fand ich es sehr interessant zu hören, wie er dieses Ostinato in seinem Samba-Solo verwendet.
Kommentare immer gerne willkommen!
Viel Spass noch,
Gruss,
Matze
alles klar, bei einigen Stellen war mir das aufgefallen, dass es nicht der selbe Auftritt war.
Aber auf jeden Fall sehr schön geworden!
Hi Ulf,
professionelles Video. Sieht klasse aus. Habt Ihr die Aufnahmen bei zwei Shows mitgeschnitten oder ist das alles der selbe Auftritt?
Gruss,
Matze
ZitatOriginal von mkdrumset90
@ trommelmatze:
warst du auch im konservatorium bei benny greb ??
mfg, max
Ja, ich war einer der Kameraleute...