...genau... ![]()
schau mal bei http://www.spring-tide.com vorbei! Da gibt ein paar Soli zum Runterladen...
Viel Spass,
Matze
...genau... ![]()
schau mal bei http://www.spring-tide.com vorbei! Da gibt ein paar Soli zum Runterladen...
Viel Spass,
Matze
Ich hab Angelo zwei mal live gesehen. Einmal zusammen mit Benny Greb bei einer 1 stündigen Drum-Jamsession und einmal mit seinen neuen Piano Drums bei der Musik-Produktiv Messe 2004. Seine DVD mit Billy Cobham kenne ich auch.
Er ist in der Tat ein klasse Musiker und wirkt auf mich auch sehr bodenständig und normal.
Bei der MP-Messe hat er sein Piano Drums Konzept zum ersten Mal vorgestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte er das Set erst eine Woche. Er hat zwei Kompositionen darauf gespielt + eine freie Drumsolo-Improvisation.
Die beiden Kompositionen waren sehr musikalisch. Sie hätten auch am Klavier komponiert worden sein können, da sie vollständige Melodien zum Mitsummen beinhalteten. Hat mir sehr gut gefallen, obwohl das Ganze ja gerade noch in der Entwicklungsphase stand. Bin gespannt, was er aus diesem Set noch rausholen wird.
das Video besteht zum grössten Teil aus dem Solo am richtigen Drumset. Wahrscheinlich im Proberaum. Ton und Bildqualität sind sehr gut. Am Ende sieht man ihm noch kurz in so'nem Wohnzimmer sitzen mit seinem E-Drumset im Hintergrund. Scheint also wohl das selbe Video zu sein.
http://www.internetik.net/bseff/MUSIC05.mpeg
hab diesen Link gerade im Internet gefunden (ca. 76 MBs).
Auf dem Video spielt Derek Roddy (u.a. Drummer der Death Metal Combo Hate Eternal) ein Drumsolo. Scheint ein Ausschnitt aus einem Lehrvideo zu sein.
Auf jeden Fall mal sehr interessant zum Ansehen und -Hören, für Leute, die auf schnelle DB-Geschichten stehen... ![]()
Viel Spass,
Matze
Ja, MP spielt den linken Stick meistens umgedreht. Wie matzdrums schont meinte, machen das aber viele Drummer. Klingt einfach bei lauten Schlägen auf der Snare einen Tick druckvoller. Für heavy Rock sehr passend. Für leisere Ghostnotes ist das allerdings nicht ganz so geeignet.
Aber alles ist natürlich nach wie vor reine Geschmackssache... ![]()
...danke für die Blumen... ![]()
Mike Portnoy spielt auf jeden Fall seine Signature Sticks auch live.
Ich hab einen Stick von ihm bekommen als ich ihn bei einem Konzert backstage getroffen hatte. (Promark 420)
Aussergewöhnlich lang oder schwer kommt er mir eigentlich nicht vor.
Es sieht auf manchen Videos vielleicht manchmal so aus, als wenn der Stick sehr lang wäre, da er ihn (besonders mit der linken Hand) sehr weit hinten anfässt. Das ist zwar theoretisch etwas unergonomisch - aber so lange es für ihn funktioniert, ist das ja ok... ![]()
Die anderen Modelle kenne ich allerdings auch nicht.
Ich war am Samstag den ganzen Tag auf der Messe.
Ein paar kurze Eindrücke:
Louis Santiago Jr.:
sehr sympathischer Typ. Sehr gute Performance, dafür dass er erst ca. 5 Jahre trommelt. Einflüsse von Thomas Lang waren zu erkennen, aber auch einige eigene Ideen, wie z.B. zwei verschiedene Claven gleichzeitig mit dem linken Fuss auf zwei Singlepedalen.
Final Virus:
sehr abgefahren und geil. Zum Wachwerden am frühen Morgen genau das richtige.
Dirk Brandt & Pitti Hecht:
Tolle Ideen, sehr unterhaltsam und witzig, schöner Einsatz von Elektronik. Hat mir sehr gut gefallen.
Drumbassadors:
Sehr innovativ und musikalisch. Einfach immer wieder ein Genuss, die beiden zu sehen und zu hören.
Ulf Stricker:
Obwohl er als letzter Drummer am Samstag erst mal den Frost von seinen Fellen kratzen musste, mal wieder eine beeindruckende Performance mit wirklich sehr innovativen Ideen und Konzepten. Ein echtes Highlight!
Angelo Kelly:
Ich hatte ihn schon mal auf seinem "normalen" Drumset gesehen und fand ihn wirklich gut. Diesmal hatte er allerdings ein "neues" Drumset und stellte darauf sein neues Konzept "piano drums" vor. Das Set bestand aus ca. 30 Trommeln, die alle tonal aufeinander abgestimmt waren. Es war sehr stark inspiriert von Terry Bozzio. Was Angelo auf diesem Set gespielt hat, war sehr musikalisch. Tolle Kompositionen, obwohl er dieses Set erst seit einer Woche besitzt!
Fritz Randow:
Metall-drumming pur. Leider war seine Technik ausgefallen und er konnte keine Playbacks ablaufen lassen, weshalb er seine Performance nur auf ein langes Solo beschränkte. Schnell, laut und gut!
Matze
ZitatOriginal von Jochenist.net
und mein autogramm?
...wenn Du 'ne CD kaufst, gibt's auch 'n Autogramm... ![]()
ZitatOriginal von Jochenist.net
eine frage:
du has doch so ein rack von dixon, wie halten diese Racks. Kannst du die empfehlen, bzw. is dir beim spielen schon einmal ein Tom oder Becken verrutscht?
also ich bin mit dem Dixon Rack absolut zufrieden. Ich hab da ja wirklich sehr viel Zeug dranhängen und es ist wirklich noch nie etwas verrutscht. Am Anfang hatte ich auch meine Zweifel aufgrund der runden Stangen, aber die waren unbegründet...
Hallo,
bin gerade erst wieder an meinem Computer gelandet und war ganz überrascht, wie viele Antworten sich hier angesammelt haben. Vielen Dank erst mal für die netten Worte. ![]()
Wie anfangs schon erwähnt, hat es mir echt Spaß gemacht, auf dem "kleinen" Set ein bißchen rumzuexperimentieren. Wozu braucht man schon so eine alberne "Ballerburg"... ![]()
Der Wisch-Effekt auf der Jungle-Snare ist natürlich von den "Drumbassadors" abgeguckt! Ich finde den Sound einfach cool. Vor allem bei Drum'n'Bass - Geschichten lassen sich damit sehr geile Sachen machen.
Zur Frage mit der Fusstechnik: Ja, ich spiele immer noch meine "seltsame" Seiten-rutsch-technik. Ist aber der Heel-toe Technik sehr ähnlich, nur halt seitwärts.
Bis dann,
Matze
Hallo liebe Trommler,
ich hatte gestern (29.10.2004) einen Unplugged-Gig mit meiner Band "Spring-Tide".
Mein Schlagzeug bestand diesmal aus relativ "wenig" Krimskrams, d.h. BD, Standtom, 3 Hihats, 2 Piccolo-Snares, 2 Bongos und diverse Splashes.
Es hat wirklich Spaß gemacht, mal auf diesem eher "experimentellen" Set zu spielen.
Wer Lust hat, kann sich gerne das Drumsolo-Video von diesem Auftritt von der Spring-Tide Seite runterladen unter "Downloads/Videos" (ca. 36,8 MBs).
Kritik und Anregungen würden mich sehr interessieren.


Rock on,
Matze
der Auftritt von "2$ Haircut" war wirklich klasse. Sevendust lässt grüssen... ![]()
Super-tighte Rhythmus-Fraktion mit kreativen Breaks und Ideen. Und natürlich eine beachtliche Fussmaschinen-Bearbeitung von Bodo!
Matze
Absolut klasse ist der improvisierte "Zappa-Jam" in der Mitte des 20-Minuten Songs "Beyond This Life" auf der neuen "Live At Budokan" Scheibe.
Was Portnoy angeht, würde ich mal sagen, dass er dort die schnellsten DB-Passagen von allen Dream Theater scheiben spielt...
aktueller Stand laut Jordan Rudess:
- ab November ins Studio
- Im Frühjahr 2005 neues Album
- ab Sommer 2005 neue Tour
Gruss,
Matze
Kleiner Spontan-Tipp:
Benny Greb spielt mit seiner 2-Mann Band "Otterpost" (http://www.otterpost.de) diese Woche eine kleine Süddeutschland-Tour.
Hier sind die Termine:
Mi., 20.10. Salon-Hansen, Ulm (mehr infos : http://www.salon-hansen.de)
Do., 21.10. K2, Heidenheim (mehr infos : http://www.k2-heidenheim.de)
Fr., 22.10. Juze, Laupheim (mehr infos : http://www.juze-laupheim.de)
Sa., 23.10. Cafe Zweistein, Wuppertal (mehr infos : http://www.zweistein-wuppertal.de)
Empfehlenswert!
Gruss,
Matze
Morgen abend (Mittwoch, 13.10.) sind die beiden übrigens in Hamburg zu sehen.
In der Musikkneipe "Woody's" gleich um die Ecke von Amptown um 19.00h...
Hallo,
hört sich ja bisher alles schon sehr gut an.
Wir von "Spring-Tide" aus Hamburg wären auch sehr gerne dabei. Da es ja wieder fürs DF ist, würden wir auch für Bier auftreten ![]()
Duisburg wäre für uns eine klasse Möglichkeit für einen Gig, da wir dort auch schon einige Kontakte haben, die uns gerne mal live sehen würden.
Bei Interesse schicke ich gerne unser Album + Infos zu...
Gruss,
Matze
...und Freitach in Hamburg bei Amptown...