ich hätte generell auch Interesse...
hängt vom Termin ab.
Matze
ich hätte generell auch Interesse...
hängt vom Termin ab.
Matze
seltsam, bei mir funktioniert es einwandfrei. Ist ein stinknormales "mpg1-videos"...
Wiedermal ein tolles Wochenende. Wir von Spring-Tide hatten 'ne Menge Spass trotz des mässigen Wetters.
Die Bands haben mir diesmal noch besser gefallen als letztes Jahr. Und die Jam-Sessions im Proberaum morgens um halb fünf waren auch sehr amüsant!
Ganz großes Lob an Pat und alle Organisatoren. Super Arbeit!
bis denn,
Matze
Hallo,
für mich war das Highlight des diesjährigen Astheim-Treffens eindeutig der Auftritt von metalfusion's (Ulf Stricker) Band "Zpawn".
Da ich sehr auf progressive Musik stehe, war das, was die Jungs da um ca. 2 Uhr morgens auf der Bühne im Astheimer Schlammfeld abgezogen haben, ein absoluter musikalischer Leckerbissen.
Mit einer technischen Perfektion, wie es Bands wie Dream Theater oder Planet X nicht besser hinbekommen würden, wurden die Songs lässig, cool und mit einem Augenzwinkern rübergebracht.
Das Zusammenspiel der vier Ausnahmemusiker war wirklich perfekt. Herausragende Gitarrenarbeit der beiden Gitarristen Benjamin Schippritt und Jörg Hartig, ein trocken groovender Bass von Matthias Bangert und natürlich das sensationelle Trommelfeuerwerk von Ulf Stricker.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, habe ich mal einen kurzen Ausschnitt von ca. 1 Minute als Video auf meinen Server geladen. (10,8 MBs)
Viel Spass damit...
Matze
Hi,
ich schleppe für unseren Gig ja sowieso meine Beckentasche mit.
Ich spiele hauptsächlich Becken aus der Dimensions Serie (HiHat, Ride, Crashes, Chinas). Wer Lust hat, kann sie gerne antesten...
Matze
bin wirklich begeistert was Pat & Co da für ein Programm auf die Beine gestellt haben.
Da bleibt ja kaum noch Zeit für 'ne gepflegte Jam-Session im Proberaum...
Bin auch schon sehr gespannt auf die Gigpigs und das Wahan-Acryl Set.
In großer Vorfreude,
Matze
Hallo,
wir von Spring-Tide bräuchten 2 DI-Boxen (für Akustik-Gitarre und Sampler). Eine bringen wir auf jeden Fall selber mit. Gibt es evtl noch eine andere Band, die auch noch eine DI-Box benötigt und mitbringen kann?
Gruss,
Matze
Das wäre ja wirklich ärgerlich, wenn keine Gitarren- und Bass-verstärker im Proberaum für Sessions zur Verfügung stehen. Die Jam-session haben dort letztes Jahr verdammt Spass gemacht...
Bringt denn evtl eine Band aus der Nähe von Astheim noch eine Gitarren- oder Bass-box mit??
Gruss,
Matze
Das Solo ist vom "World Drum Festival 2001" in der Fabrik in Hamburg.
Hi Ulf,
freu mich schon auf Deinen Workshop.
Mich würde besonders interessieren:
- Unabhängigkeitsübungen. (wie das Minnemann'sche "2 gegen 3 gegen 4 gegen 5") oder auch eine genaue Erklärung des "afrikanischen Teils" aus Deiner "Weltreise"... ![]()
- Einsatz der Roland Groovebox (falls Du sie nach Astheim mitschleppst!)
- Einsatz von Triggern (hast du schon die neuen Roland Trigger?)
- Einsatz von Delay-effekten (die lustigen Sachen mit dem Mikrofon als Drumstick
)
bis bald,
Matthias
Hi JB,
ich muss noch mal sagen, dass ich die Idee und Deine Mühe wirklich klasse finde.
Freu mich schon auf das fertige Produkt.
Matze
Moin,
hier ein paar Bilder vom gestrigen Workshop.

Hab den gesamten Workshop für Benny auf Video aufgenommen. Vielleicht gibt's ja bald mal einen Ausschnitt davon, wenn er damit einverstanden ist... ![]()
Gruss,
Matze
nochmals zur Erinnerung!
Heute um ca. 18.00h in HH-Altona...
Matze
Hi,
die beiden DVDs von Minnemann und Weckl sind schon sehr unterschiedlich.
Erstmal ist die Minnemann DVD deutlich umfangreicher, da ca. 3 Stunden Spielzeit drauf sind. Ausserdem sind auch noch ein paar PDF-files vorhanden und das ganze ist als Bonus noch im 5.1 Sound abgemischt.
Vom reinen Material her ist es natürlich schon sehr extrem was er da zeigt. Wurde hier ja auch schon oft genug diskutiert. Basiert halt hauptsächlich auf seinem Buch "Extreme Interdependance", welches seine Unabhängigkeits-übungen beinhaltet. Einige Kapitel sind aber auch für jeden Trommler brauchbar. Z.B. ein paar Sticktricks, ein paar Tipps zur Moeller- und Fingertechnik usw...
Die Weckl DVD "Next Step" ist natürlich schon etwas älter. Sie hat "nur" ca. 80 Minuten Spielzeit. Weckl demonstriert dort hauptsächlich, wie er verschiedene Phrasierungen in seinen Songs einsetzt und spielt viel zu Clicktracks. Am Ende erklärt er auch einige Übungen zu linearen Fills mit BD, Toms und SN. Wenn man sich mehr für Basics, wie Rudiments auf der SN usw interessiert ist Weckls erstes Video "Back to Basics" mehr zu empfehlen.
Aber zum reinen Ansehen und "Tricks-abgucken" sind beide DVDs in gewisser Weise geeignet.
Meine Meinung dazu... ![]()
Gruss,
Matze
ZitatOriginal von kleiner
ich finde euer "Can you feel" extrem geil!!
Gibts da auch ne Vollversion zum downloaden ?
leider nicht! aber zum Kaufen ![]()
Es gibt aber zur Zeit noch drei komplette Songs zum Download auf der Seite drums.de .
Dort unter "Band des Monats Februar 2004"...
Gruss,
Matze
Hallo Bassfuss,
ich finde deine Kommentare echt interessant. Gut, dass Du nicht die "Fresse" gehalten hast. Ehrlich!
Wer uns persönlich kennt, weiss, dass die Homepage keinesfalls so rüberkommen soll, als wären wir die grössten Vollprofis, die ständig auf Welttour sind.
Es kann natürlich gut sein, dass das auf manche so wirkt. Ich werde mal versuchen, die Homepage in den nächsten Tagen ein bißchen zu "entschärfen", damit solche Eindrücke nicht mehr so leicht entstehen können.
Ganz nebenbei, der "Warm-up-Gig" war ursprünglich als kleines Wortspiel gedacht, da es ein Gig im Schneesturm im Februar war. ... ![]()
Das Thema: "Dat groovt nicht!" ist uns auch schon länger bewusst. Wir arbeiten in letzter Zeit verstärkt daran. Und es hat auch schon Wirkung gezeigt. Die neuen Songs, an denen wir gerade arbeiten, sind deutlich grooviger. Premiere wird dann wahrscheinlich in Astheim sein. Bin schon gespannt auf die Kommentare!!
@ alecco:
noch mal zum Thema "frickeln": Das stimmt wirklich! Ich habe selbst bei mir gemerkt, dass ich in letzter Zeit sehr viel abgefahrenes Zeug a la Minnemann und Co übe und dadurch aber im Bandzusammenspiel mich genau in die entgegengesetzte Richtung entwickel. Ich bin der Meinung, dass ich bei Songs jetzt deutlich songdienlicher spiele. Ausserdem fühlt es sich viel tighter und entspannter an.
Thomas Lang sagt im Intro zu seiner neuen DVD ja auch, dass er immer wieder gefragt wird, warum er denn solch ein Zeug überhaupt übt und wozu er das braucht. Und er antwortet dann, dass er dieses "Zeug" beim Bandspiel überhaupt nicht braucht, er bei Standard-Grooves aber deutlich sicherer und selbstbewusster spielen kann.
Und zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. Lohnt sich also, sich mal ein wenig damit zu beschäftigen, wenn man Zeit hat... ![]()
rock on,
Matze
Moin,
erstmal schönen Dank für die Antworten hier. Ich finde es nach wie vor immer interessant, solche Kommentare zu hören.
Noch ein paar Anmerkungen zu dem "Solo" von mir:
Das ganze ist natürlich eine reine Technik-Übung und somit auch eine reine Technik-Demonstration. Es hat nicht viel mit Musik im eigentlichen Sinne zu tun. Das sehe ich alles genauso wie die meisten hier.
Wenn man überhaupt von einem Konzept oder Aufbau reden kann, dann findet dieser am Anfang statt bis ca. 1:28 min, wenn die Rollen kommen. Danach ist das dann einfach nur eine Aneinandereihung von Technik-Krams.
Die Jamblocks und Cowbells habe ich ganz beabsichtigt als Soundquelle gewählt, da sie eben gerade die Eigenschaft besitzen, sehr durchdringend und fast schon "nervtötend" zu klingen. Auf diese Weise kann man die lustigen Taktverschiebungen besser hören.
Mir ist trotzdem auch klar, dass sich solche Sachen für den normalen Zuhörer immer sehr anstregend und verwirrend anhören. Das ist im Prinzip genau das gleiche Thema, wie die Diskussion, ob Minnemann Musik macht oder nicht.
Da fällt mir nebenbei noch ein, dass letztes Jahr beim DF-Treffen 3.0 in Astheim einige Leute zu mir meinten, dass ich blos nicht in solche "Sphären" abdriften sollte, wie der Minnemann
Tja, nun ist es wohl leider doch passiert... ![]()
@ Ötzy: Mir gefällt der erste Teil bis 1:28 min auch am besten. Aber was meinst du denn mit "Tempo nicht zu vordergründig erscheinen lassen"? Evtl, dass man nicht gleich erkennen soll, wo die "1" ist, oder wie? Würde mich mal interessieren, da ich diesen Teil auf jeden Fall noch verbessern möchte.
Also, nochmals danke für die Kommentare,
gruss,
matze
nochmal zu dem angeblichen Mapex-Set:
Benny spielt definitiv KEIN Mapex Set. Das ist ein Tippfehler. Er wird dort sein neues schwarzes RMV Set dabei haben incl Gong-Bassdrum usw...
Gruss,
Matze