Beiträge von trommelmatze

    richtig ernst nehmen kann das wohl keiner, was MG hier so zum besten gegeben hat. Ich denke, er versucht hier einfach nur moeglichst witzige Texte zu schreiben und 'ne wilde Diskussion anzuheizen.


    zum Koenig der Loewen:


    So weit ich weiss, gibt es nur eine Version und die ist von Disney. Die Musik ist an den Zeichentrickfilm angelehnt und stammt zum Teil von Elton John.
    Die Show ist an kuenstlerischer Kreativitaet kaum noch zu toppen. Vor allem die Umsetzung der gesamten afrikanischen Tierwelt auf die Buehne ist besonders gut gelungen.
    Dieses Musical ist mit anderen kaum zu vergleichen. Es ist deutlich farbenfroher und hat eine Menge Einfluss afrikanischer Musik.
    Als Besonderheit gibt es sogar zwei Perkussion-spieler, die links und rechts im Publikum untergebracht sind. Man kann sie also die ganze Zeit ueber bei ihrem virtuosen Spiel beobachten.


    @ Soad:
    Ich kann Dir nur wuenschen, dass Du mit deinem Musikkurs auch gute Plaetze hast. Bei jedem Musical, welches ich bisher gesehen habe, ist es naemlich absolut wichtig, dass man so weit vorne wie moeglich sitzt, um auch die Mimik der Schauspieler sehen zu koennen.


    bis dann,
    matze

    Die Musiker sieht man generell bei Musicals nicht.
    Bei den meisten grossen Produktionen sitzt das Orchester (wie auch bei grossen Opern) in einem Orchestergraben. Bei Shows wie Starlight Express oder Cats sitzt das Orchester in einem Extra-Raum hinter der Buehne, da die Schauspieler sehr viel mit dem Publikum direkt agieren.


    Am Ende der Show gibt's aber eigentlich immer ein paar Zugaben von Orchester. Es lohnt sich dann, ganz nach vorne zum Orchestergraben zu gehen und den ausnahmslos Spitzenmusikern auf die Finger zu schauen...


    matze

    @ wampe,


    klar, wegen Deines Vorhabens - das koennte man dann natuerlich sehr gut verbinden. Hast Du denn da schon genauere Plaene?


    Kannst Du mir ja gegebenenfalls per mail mitteilen...


    matze

    hi wampe,


    klar, koennen wir gerne machen. Die Premiere und der ganze Dezember ist zwar schon ausgebucht. Aber Anfang 2004 wollte ich da sowieso hin.


    Das Buehnenbild, die Technik, das Licht und natuerlich die Musik sind im Zusammenspiel einfach unglaublich bei den "Vampiren"...


    die DVD von "Jesus Christ Superstar" habe ich uebrigens auch. eine sehr interessante, neue Interpretation der altbekannten Show. Gefaellt mir auch sehr gut. Ich weiss, welches Lied Du meinst, mit den "krummen" Taktarten... ;) Der Name faellt mir aber gerade nicht ein!


    gruss,
    Matze

    auch wenn hier einige Leute bei dem Wort "Musical" den Kotzkrampf kriegen...


    Ich finde (die meisten) Musicals absolut klasse! Es ist halt eine ganz andere Art der Musik und der Darbietung. Aber wer sich darauf richtig einlaesst, findet garantiert Gefallen an dem ein oder anderen Stueck.


    Der absolute Hammer ist fuer mich nach wie vor "Tanz der Vampire". Zum Glueck gibt's das ja bald in Hamburg, dann muss ich nicht immer nach Stuttgart duesen.
    Ebenfalls sehr beeindruckt haben mich auch "Jekyll & Hyde", "Les Miserables", "Miss Saigon", "Phantom".


    Habe selbst schon in einigen semi-profesionellen Musicals getrommelt und ich muss sagen, es hat mir echt Spass gemacht, sich mit so vielen unterschiedlichen Musikstilen zu befassen.


    Matze

    http://www.hudsonmusic.com/html_general/intheworks.html


    Auf der Hudson-Music Seite steht jetzt ein neuer Text zur Thomas Lang Doppel-DVD, die im Novmber nun endlich erscheinen soll.


    Hoert sich sehr vielversprechend an, vor allem auch die Tatsache, dass er sogar Frank Zappa's "The Black Page" komplett spielt. Damit haette ich nun wirklich nicht gerechnet.
    Ich denke die DVD wird ein gelungener Mix aus lehrreichen Uebungen und Show!


    Matze

    Moin,


    hier meine derzeitigen Heavy-rotations im CD-Player...


    - Simon Phillips - Out Of The Blue, Vantage Point
    - Stanley Clarke & Billy Cobham - Live at "The Greek"
    - Led Zep - How The West Was Won
    - Stevie Salas - Colorcode
    - Dream Theater - Livescenes from NY


    und meine derzeitiger absoluter Favorit:


    PRINCE - ONE NITE ALONE (3fach LIVE-CD)
    fuer mich das beste Live-Album aller Zeiten!


    Bis dann,
    Matze

    Hi Wampe,


    werde mir das Video auch gleich mal runterladen. Bin schon sehr gespannt!
    Wegen der Tracktitel von "Spring-Tide", duerften die meisten der Songs ja auf der CD drauf sein, die Du ja Dein Eigen nennen darfst ;)


    Falls Du einen der neuen Songs mit draufpackst, schick mir einfach 'nen kurzen Ausschnitt als mp3 und ich sag Dir, wie der Song heisst.
    Die kompletten Aufnahmen von unserem Auftritt brauche ich uebrigens nicht, da ich selber das ganze Konzert mitgeschnitten habe. Der Live-Sound war uebrigens sehr gut. Grosses Lob an die Mischpult Crew (DeVante & Pat ?)...


    Kompliment, dass Du Dir so viel Arbeit machst. Wird bestimmt klasse das Video und ich melde mich hiermit natuerlich auch schon mal an fuers Bestellformular!


    Gruss aus Dubai,
    Trommelmatze

    @ Plauzentiger:


    musste mir das Solo erst mal selbst runterladen, um zu sehen, was ich ueberhaupt an der Stelle 1:57min gespielt hatte!


    Diese typischen Rolls mit Snare, Toms und BD kann man in den verschiedensten Varianten spielen. Da sind der Kreativitaet eigentlich kaum Grenzen gesetzt.


    Die simpelste Version waere wahrscheinlich, Triolen zu spielen, z.B. so:


    II: R (Snare), L (Tom1), BD, R (Tom2), L (Tom1), BD :II


    Dann geht's natuerlich auch genauso gut mit Vierteln, Achteln, Sechszehnteln usw..., das wuerde dann z.B. so aussehen:


    II: R (Sn), L (T1), BD rechts, BD links, R (T2), L (T1), BD rechts, BD links :II


    Die Version, die ich an dieser Stelle im Video spiele, sind dann Sextolen, die dann z.B. so aussehen:


    II: R (Sn), L (T1), R (T2), L (T1), BD rechts, BD links) :II


    Ich hoffe, Dir damit ein bisschen geholfen zu haben...


    Weiterhin viel Spass beim Trommeln,
    Gruss aus Dubai,
    Trommelmatze

    Hi Holle,


    ich sehe das eigentlich genauso wie Du. Ich gebe ja zu dass Simon Phillips fuer mich wirklich eine grosse Inspiration ist und ich alle CD und Videos von ihm auswendig kenne, aber bei diesem Drumsolo sehe ich ehrlich gesagt auch keine Gemeinsamkeiten. Sowohl vom Setaufbau, als auch vom Spiel.
    Ich denke, dass - wenn ueberhaupt - eher ein paar Einfluesse von Lang, Virgil zu hoeren sind...


    Trommelmatze

    hi Trommler,


    wenn Du Dir unter anderem diesen Thread komplett durchliest, wirst Du schnell erkennen, dass Kritik auf jeden Fall WILLKOMMEN ist!
    Das ist ja der Sinn des ganzen...


    Also nochmals vielen Dank an alle Kommentare. Mal sehen wie sich diese auf mein zukuenftiges Drumming auswirken!


    Schoenen Gruss aus Dubai...


    Trommelmatze