Der Griff ist nicht vernietet und in Metallösen gehängt. Sondern sieht aus wie die vernähten aus dem Set.
Beiträge von Dr.GRO
-
-
Die Hämmerung sieht stark nach Stagg DH aus.
-
Ohne mich damit wirklich auszukennen, aber gibt es bei den Modulen intern vlt ne 2032 Knopfzelle, ähnlich wie bei nem Motherboard?
-
Mir wird es nichts bringen, da nur meine Fußspitze aufliegt.
Darum geht es nicht. Ich spiele beispielsweise auch Heel up.
Es fühlt sich halt einfach durch den anderen Hebel auch anders an.
-
Ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll.
Das Scharnier des Pedals wird halt nach hinten verlagert, sodass deine Hacke auf einmal der Drehpunkt des Footboards wird.
Fühlt sich halt anders an, enpfand ich am Anfang als gewöhnungsbedürftig und ein paar Kollegen mochten das Feeling nicht.
Deswegen, lieber vorher irgendwo testen.
-
Hast du denn schonmal ein Longboard Pedal gespielt?
Das Spielgefühl ist schon anders und liegt nicht jedem. An der Schuhgröße würde ich das nicht ausmachen.
Heel toe soll damit wohl einfacher sein, kann ich nicht beurteilen, da ich technisch wohl nicht dafür gemacht bin 😅
Ich habe selber die Phantom von ihm und kann die Kardanwelle bedenkenlos empfehlen. Ob alles andere an Upgrade nötig ist, kann ich nicht beurteilen, da Geschmackssache.
-
Ich lege die Snare immer lose in den Korb. Wenn die mal nicht so will wie ich möchte, kann ich die nächste ohne großes schrauben nachlegen
-
Ich habe noch einen Liter Brüniermittel da und auch ein Opferbecken. Wenn du magst könnte ich das ganze mal von der Optik her testen
-
-
Ich hatte dafür sonst immer einen Hockeypuck genommen. Ging hervorragend
-
Klar, ist natürlich nen Hobby und das basteln macht auch Spaß. Kenne ich ich nur zu gut.
Oft haben Hersteller Konfiguratoren, sodass man sein passendes Lager finden kann.
Einfach mal bei SKF, MISUMI oder sonstigen Herstellern schauen. So bekommt man dann zumindest die Bezeichnung der betreffenden Lager.
Ob's nun der günstige Chinese oder ein Markenlager wird, liegt dann halt am Geldbeutel
-
Moin,
Klar kann man alle Lager, wenn man den herausgefunden hat welche Dimensionen diese haben, die irgendwie ausgebaut hat und auch wieder eingepresst hat, tauschen, aber der nächste defekt, das nächste quietschen oder wackeln stellt sich meist danach wieder neu ein.
Irgendwoher kommt halt der günstige Preis zustande, meist auf Kosten der Toleranzen und Qualitätssicherung.
-
Etwas das auf Spotify ist würde ich mich nicht trauen zu verwenden 🫣
Das ist der selbe Typ (Drum! Drum! Drum!) der auch den Blues Track gemacht hat.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dann kommen aber immer noch keine eigenen, konkreten Vorschläge.
Ich mag diesen Track super gerne, vlt wäre der ja was.
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hätte auch gerne etwas beigesteuert, aber der Track ist irgendwie gar nicht meins. Keine Ahnung warum, ich werde damit einfach nicht warm 😵💫
Vlt beim nächsten mal.
-
Noch weit weg aber, Knorkator in Bielefeld/Osnabrück im November
-
Konnte mir ein Emad sichern. Bei meinem fällt der Kunststoffring langsam ab
-
Andere Frage: welchen Vorteil hat so eine zweiteilige Flügelschraube gegenüber einer ganz normalen Flügelschraube?
Das Gewinde kann aus Stahl sein und die Flügelschraube aus günstigen Zinkguss, anstatt alles aus Stahl zu fertigen.
-
08.02 Leprous, von der Frau geschenkt bekommen
-
Meine Frau hat mich mal wieder überrascht und mir eine neue Hihat Maschine geschenkt
Jetzt kann die olle Millenium ab ins Regal 🙂