ich meine die DH...
ich wage mich zu errinern das ich das 16" China damals für knappe 50€ gekauft hatte...
ich beschwere mich ja acuh garnicht, ich würde nur gerne wissen wo es die Staggs gibt zu einen günstigen Preis gibt, wie er mal war und nicht zu Preisen wo das Musikhaus das doppelte draus macht.
Beiträge von Dr.GRO
-
-
ja klar
aber ich finde nur Musikhäuser die die Becken zu horenden Preisen anbieten, wie gesagt 70€ für ein 16" China bzw 25€ für ein 8" Splash...
Oder halt eine recht kleine Auswahl haben.
Bei Commus waren die immer so schön günstigedit. Sehr geehrter Tim, vielen dank für deine Bemühungen aber ich finde wie gesagt nur Seiten mit horrenden Preisen...
-
Halli Hallo Gemeinde,
ich will mir neue Minichinas und nen paar andere Cymbals zulegen.
Früher habe ich immer bei Commus bestellt nur ist seine Homepage nicht mehr benutzbar...
Was ist da los?
Habt ihr Alternativen wo ich die volle Stagg Auswahl habe?
Bitte keine Ebay Auktionenbeste grüße vom GRO
edit: J&M sind mir zu teuer ich zahl doch keine 70€ für ein 16"China aus China
-
Anwesend, sir!
-
Ja kenne ich, diese Probleme hatte ich auch.
Nach längerem Probem (ca 4 std) schmerzte mir immer die rechte Hand.
Mit ein paar Dehnübungen und schön entspannten Spielens war dies bei mir auch Geschichte
Zudem habe ich mir Magnesiumtabletten besorgt, da ich Nachts Waden krämpfe hatte, auch ideal zur Muskelkater-vorbeugungbtw. ich spreize meinen kleinen Finger auch desöfteren ab, Simon Phillips macht das auch, also warum sollte es also schlecht sein?
cherrio GRO
-
@crudpats
oder die Stagg SH/DH
-
sehr angenehm zu hören
so ein studio will ich auch mal haben *träum*
-
@ Salamibrot23
ja das stimmt natürlich soweit hatte ich noch garnicht gedacht
waren zum testen auch nur olle china tellerdas profil der verklebten kuppe würde mich auch mal interessieren
-
wirklich sehr schöne Arbeit
jetzt fehlt ja nur noch ne alte DrehbankIch persönlich hatte auch schon mal probiert ein altes Stagg Becken mittels WIG-Schweißen zu reparieren.
Das Problem dabei war halt nur das es relativ schwierig war das zusatz Material einzubringen, stellenweise hat es funktioniert einen Riss zu flicken, jedoch gehört da noch ein wenig übung zu
Wenns es dann mal klappt lass ich es euch wissen -
uff die is Bauchig wie nen Bayer aufm Oktoberfest
-
hey hey,
habe das mädel schon öfters auf YT gesehen und auch für Klasse befunden
Echt super gemachtIch weiß nicht ob es auch unter "Junger Amateur Artist" läuft aber ich höre nun schon seit Wochen diesen Track aus dem Holländischen Radio, dort kann man sich Titel wünschen und die Band performt diese dann.
Beste grüße GRO
-
ganz vergessen auf dmax läuft im mom Flight 666 die iron maiden tour doku
-
Halli Hallo,
durch die soeben gelesene Verlustanzeige von Flowdrums ist mir da auch eine kleine bitte in den Kopf gekommen.
Mir und meinem Erzeuger sind letztes Jahr ein ganzer Satz Sennheiser Mikros abhanden gekommen.
Diese waren in einem Alukoffer wo "ENGEL ART" drauf lackiert war...Es waren alle Sennheiser Evolution Mikros.
6 Tom/Snare Mikros (e604)
1 Grenzfläche (e901)
1 Bassdrum Mikro (e602 II)
3 Overheads (e614)In allen Mics war "ENGEL ART" eingraviert.
Ich wäre unglaublich dankbar wenn mir irgendjemand bescheid sagt wenn jemand diese auf irgendeinem Gig oder so sieht bzw wiedererkennt.
Nummer per PNdanke für die aufmerksamkeit
-
ja ich bin auch für 2te reihe rechts
btw. das kommt davon wenn man die Becken auf blankes Gewinde hängt
gut das es kein B20 Gerät war
-
Hab eben aus langeweile meine Handyfotos durchgeguckt und noch was aus dem Proberaum meiner alten Band gefunden
-
moin,
also ich kann die Tama Beater auch nur empfehlen, die nutze ich schon seit Jahren mit vollem Gewicht (also oben)...
Bei den Sonor Dual Beatern hatte ich anscheinend 4 mal ne Montags Produktion, da sich die Beater nach kurzer Zeit verbogen...
Dabei fand ich sie vom feeling her genial...GRO
-
Also ich kenne dieses Trigger Problem...
Wenn der Trigger am Fell ist und man hohe tempis spielt, muß man den trigger relativ sensitiv stellen und dann kann es passieren das er doppelte Trigger Signale ausgibt.
Ist aber alles eine Übungssache...Ich habe mal mit einer englischen Band gespielt "Trigger the Bloodshet" (wir nannten sie später "Trigger the Drumset"
)
Der Drummer benutzte auch ein E-Drum Pad hinter der BD, aber der hat auch Tempos gespielt die wirklich hart an der grenze waren, ein wahrliches Bassdrumgewittermy 2 cents
GRO
-
@ X-Engelsblut-X
dir ist schon klar das dieser thread mittlerweile über 6 jahre alt ist?
btw.
ich versuche mich im moment selber zu erziehen
-
da hilft nur üben
ist halt dieses nervige "übergreifen"
wenn ich das richtig verstanden habe
grüße gro
-
In welchem Alter bekommen? 12 oder 14
Welche Marke? Sonor
Welches Modell? F2000
Zu welchem Preis? 1500DM
Welche Cymbals? Meinl Laser
Besonderheiten? Es ist schwarz