off
ich hatte mal mit der Band "Walls of Jericho" zusammen nen Gig, der Drummer hatte eine Die-Cast Snare (Stahlguss) diese hatte so um die 12 kg Gewicht, der Sound war unglaublich...
/off
off
ich hatte mal mit der Band "Walls of Jericho" zusammen nen Gig, der Drummer hatte eine Die-Cast Snare (Stahlguss) diese hatte so um die 12 kg Gewicht, der Sound war unglaublich...
/off
Das größte Problem wird wohl das Biegen des 5 mm Stahls werden.
Rohre in diesem Durchmesser zu finden sollte sein gerinstes Problem sein, wohl eher der Preis.
So ein Händler Liefert meines Wissens nach erst ab 5 m...
Ich würde eher mal 1-2 mm Blech ins Auge fassen, die großen Hersteller verbauen auch nicht großartig dickeres...
da ich gelernter Metaller bin kann ich vlt helfen
5mm Rundbiegen ist schonmal ne Wucht...
Schweißen würde gehen wenn du die Snare vorher im Ofen auf 500-700°C erhitzt um Materialverzug vorzubeugen. Edit: je nach Material allg. ca 723°C
Ich würde da zu WIG Schweißen raten da normales MIG nicht so sauber ist...
Bevor du Rundbiegst würde ich mich um die Gratung kümmern da dies in der geraden einfacher ist als im runden. Die verschweißten Enden kann man dann einfach nachbearbeiten
Nebenbei, irgendwo im DF habe ich mal gelesen das Ölfässer knapp unter 14" haben und derjenige sich daraus auch schon eine Snare gebaut hat, wer das war weiß ich aber nicht mehr...
Hoffe ich konnte helfen
GRO
wie wäre es denn wenn du dich nach deinem Abitur, bei einschlägigen Schlagzeug oder Cymbal Herstellern um eine Ausbildung zum Kaufmann, Trommelbauer oder sonstigen Berufen bewirbst?
Dann hast du auch was mit Schlagzeugen zu tun.
Du kannst dich natürlich auch in diversen großen Musikhäusern bewerben.
Wäre das ne Idee?
@Xian
ich habe auch schon 2 Paar Ahead-Alusticks durchgekloppt, das lag aber nicht an der Cymbal anschlagtechnik sondern wohl eher daran das die Teile keine Rimshots vertragen
Fühlt sich an als wären die aus Gummi wenn die erstmal durch sind
Ja ist halt nen Spielfilm und auch noch so Hollywood bla bla.
Da gibts bestimmt nen paar interessante Stellen aber dieses ganze Liebe, Triebe etc. finde ich nicht grade interessant
War Nick Cannon nicht eigentlich ein Comedy-Typ?
Geld ist diesen Monat für Versicherung fürs Kfz draufgegangen...
Ich hoffe nächsten Monat bekomme ich es gebacken
toi toi toi
Ah Coolo danke für die Links
*Fleissig die Sticks im Kamin am anzünden
Also ich kenne das nur so dass wenn man dickere Resofelle benutzt das Tom toter klingt.
Ein Drummerkollege aus meinem alten Proberaum hatte zb. G2 Coated als Schlagfell und Hydraulic als Resofell auf einem Pearl Export.
Alles sehr tief gestimmt, Reso- ein wenig höher als Schlagfell.
Es Klang sehr gut, jedoch nicht sehr resonant
Wenn man auf diesen platsch Sound steht wäre das ne möglichkeit
Um mehr Masse zum schwingen zu bringen wird doch eine höhere Energie benötigt oder irre ich mich und hab im Physik Unterricht nicht aufgepasst?
wie konnte ich denn trotz meiner Internetphilie das übersehen?
Ich will garnicht wissen wie lange die Herrschaften alleine an an der Koreo gearbeitet haben.
Die Basstrommler sind auch der helle Wahnsinn, ich wüßte nur schwer wann ich dran währe die 4 Schläge zu machen
Moinsen,
ich regel das bei mir wie folgt:
Laptop mit Winamp --> Kleiner 4 Kanal Behringer Mixer --> in Peltor Optime 3 mit DIY Lautsprecher einbau
Durch das Mischpult habe ich die möglichkeit die Lautstärke auf meine Bedürfnisse anzupassen und kann zusätzlich noch Metronom oder Sonstige Quellen anzuschließen...
GRO
Ja leider, finanzieller Hinsicht.
Frau Bafög hat sich bis jetzt nicht gemeldet, aber sobald dies geschieht gibt es hier Neuigkeiten...
Nun schneit es hier auch noch und ich hab nichmal kohle für Winterreifen...
Genau deswegen lasse ich andere Drummer vorher einen Zettel unterschreiben, dass die für Beschädigungen haften.
Man wird dann zwar als "Arsch" angesehen, aber das interessiert mich nicht weiter...
Ich hatte schonmal das "vergnügen", dass mir ein anderer Drummer nen Beckenarm abgebrochen hat (während des Umbaus).
Ich stand direkt neben ihm, er hatte den Boom-Arm in der Hand und sagte zu mir "Ich war das nicht!!"
Es gibt schon dreiste leute...
Letztendlich hab ich während des Gigs noch das Geld bekommen, er und seine Band durften es zusammen kratzen...
GRO
Ah you are a very good googler
Muchos gracias
Ja dann werde ich das vlt mal in erwägung ziehen
Dienstag wird dann das holz besorgt, also auch Fotos kommen
Bis die Tage die Herrschafften
Hey ho,
war eben beim Sägewerk, Bubinga gibt es nur in 1cm dicken Brettern.
Mir wurde aber Iroko/Kambala Holz angeboten, dieses Holz hat wohl auch eine sehr hohe Härte.
Pro Brett ca 100€...
Hat eine sehr schöne Farbe & Maserung.
Fotos konnte ich noch nicht machen, da ich das Holz noch nicht bei mir habe...
Habe im Inet gelesen das daraus auch Djembe´s gebaut werden...
Jemand mit Erfahrung in Sachen Holz hier?
Wäre dies ein guter Rohstoff für den Snare Bau?
Habe nirgendswo einen vergleichbaren Snare Bau in Iroko/Kambala im Inet gefunden...
ich denke das mit der Verzahnung sollte "funzen"
Holz wird veraussichtlich morgen abgeholt, bzw. angeschaut...
Ich spiele mit dem Gedanken einen Kessel aus verschiedenen Hölzern zu fertigen.
Schon was extravagantes wie Wallnuß und Bubinga oder so.
Ich werde mir mal die Hölzer anschauen, den netten Herrn fragen nach der Nutzbarkeit und mir dann eine schöne Kombination aussuchen.
Das mit der Dauben Anzahl überdenke ich nochmal...
Wie gesagt ich denke morgen werden erstmal Bilder vom Rohmaterial kommen und weitere werden folgen
Danke trotzdem nochmals für die Rückmeldung
Ja das weiß ich schon
Immer diese DIN-Norm Bürokraten
EDIT: Neue Skizze, bin ein wenig mehr in die Größe gegangen, damit ich mehr zum Drechsel hab
EDIT2:
Aus Spaß ander Freude erstellt, leider habe ich nicht die Möglichkeit/Finanzen zu Gießen sonst wäre sowas ja realisierbar.
Ich nenne sie "Titt-Lugs"
Dankeschön der Herr
Jedoch ist es echt einfach mit dem CAD Programm da es mir direkt alle Daten ausspuckt
Deswegen brauche ich da nicht rechnen, was natürlich auch kein Problem wäre
Werde dann hoffentlich Samstag das Bubinga Brett abholen, oder vlt gibt es ja noch eine Überraschung und der feine Herr Sägemeister mag mir noch was anderes anbieten wie z.B. Kirsche, Wallnuß oder Wurzelholz
Ich habe bei dem letzten Besuch sehr schöne Stämme gesehen...
Ich werde dann nächstes WE Fotos mit dem Rohmaterial hochladen.
Was es nun werden wird, man darf gespannt sein
Achja und die nächste CAD Zeichung war Gestern fast fertig, jedoch ist mir dann das Programm abgestürzt und wer hatte natürlich nicht gespeichert?
Danach hatte ich irgendwie nicht so die Lust den Kram neu anzufangen...