Beiträge von Daniel S

    slowbeat, gib dir keine mühe. der herr gorg hat schonmal bewiesen, dass er keine suchmaschine bedienen kann...

    also gut, ihr habt mich ;)
    hab halt mal alle vorurteile rausgekramt, die ich kannte.
    ich denke, alles was metalfusion schrub, weiß der threadstarter selbst, vor allem, weil man das a) am Namen erkennen kann und b) auf verlinkter dw-seite nachlesen könnte...


    daher fragte ich mich, was wohl mit charakteristika gemeint sein könnte, nunja.

    1. Hall of Fame
    + Buddy Rich, Gene Krupa
    * Charly Antolini


    2. Traditional Jazz - Swing
    Jeff Hamilton, Bill Steward


    3. Modern Jazz
    Peter Erskine, Terri Lyne Carrington, Ziv Ravitz


    4. Rock / Pop / Funk
    Kenwood Dennard, Josh Freese


    5. Metal
    Josh Freese, Dave Lombardo


    6. Allrounder / Alleskönner
    Peter Erskine, Gregg Bisonette


    7. Groovemaster
    Kenwood Dennard


    8. Technikschweine
    Thomas Lang, Johnny Rabb


    9. Die Innovatoren
    John Bonham, Gene Krupa


    10. Nationale Drummer
    Ralf Gustke, Herb Jösch

    Was hältst du denn von der Minnemann-Variante:


    10" 12" 8" Ride
    __Snare___14"


    Finde ich sehr gut, weil man 10/12/14 sehr gut ihn Reihe hat (das 8er ist klein genug). Wenn man das 8er brauch, kommt man trotzdem gut dran und es hängt nicht ganz links, womöglich noch unter der HiHat.


    Von deinen Vorgeschlagenen Varianten bevorzuge ich jedoch auch Nr.1

    Mit dem HipGig halt ich das ähnlich wie das drummergirl. man sollte echt nicht glauben, was alles in nen smart geht 8o


    Das große Set hab ich lange nicht mehr transportieren müssen. Damals jedoch Passat Variant. Passt prima, und zwei Leute noch dazu.

    Ich sehe das ähnlich mit den Becken. Allerdings solltet ihr natürlich KEIN Scheißset kaufen, da ich nicht davon ausgehe, dass ihr in ein paar Jahren nochmal das Geld haben werdet ein anderes Set zu besorgen ;)


    Deshalb würde ich euch verstärkt den Gebrauchtmarkt empfehlen. Da kriegt man Supersets (und Superbecken) zu erschwinglichen Preisen.
    Wenns denn unbedingt ein neues Set sein soll, würde ich vielleicht sagen, dass ihr für ca. 900-1000 Euro Becken kauft (z.B. Stagg, Anatolian) und dann für 500-600 ein Basix Custom z.B.
    Aber checkt den Gebrauchtmarkt!!!


    Edit: Grammatik is schon schwer...

    Metallica - S&M (ich finde das waren Metallica am Höhepunkt, wenn man mal "the black album" außen vor lässt)
    Miles Davis - Kind of Blue (legendär!)
    Miles Davis - Seven steps to heaven (ebenso legendär!)
    Santana - Abraxas (ich sag bloß: black magic woman, oye como va, samba pa ti)

    ...wollte jetzt keinen extra Thread aufmachen...


    Ich hab gestern natürlich auch Live8 (-Aid) geguckt.
    Insgesamt gefiel es mir ganz gut, bloß die Drums fand ich bei einigen Acts beschissen abgemischt. Die Snare immer bis zum Anschlag, jede Ghostnote klang nach Rimshot. Die Bass etwas weniger. Die Toms mit Attac ;) ohne Ende, aber die Cymbals waren quasi nichtmehr zu hören. Fand ich doof.


    Aber jetzt mal echt: Spielt Gustke jetzt im ernst Sabian ?(
    Ich konnte das gestern nicht ganz genau erkennen, aber manchmal sah man schon auf dem China ganz rechts ein "AA" aufblitzen, oder auf dem Ride ein "X". War wohl ein HHX. Bei Anatolian gibts das jedenfalls nicht!
    Ich weiß natürlich nicht, was da gelaufen sein muss, aber Ralf hatte doch seine (überaus genialen) Signature-Teile von Anatolian. :(

    Klasse, jetzt schmeißt wieder jeder seine persönlichen Favoriten in den Raum... :rolleyes:


    Jeder empfindet den Klang einer HiHat anders! Nimm dein Ride mit und teste die HiHats daneben! Nach diesem Thread bist du genauso schlau wie vorher!

    Hier auch mal meine "Geschichte" (find ich selbst mal interessant...)


    Also...
    1995 - 1999 Sonor Vintage Set (1960er Jahre) 20/13/16 in Blue Sparkle
    1999 - 2003 Sonor S-Class Maple 20/10/12/14 in Natural
    2003 - 2005 Yamaha Birch Custom Absolute 20/8/10/12/14 in Sea Blue
    2005 - ???? Sonor Force 3000 in 20/8/10/12/14 in Stain Mint


    Vorher hatte ich noch nen Sonorlite geliehen.


    Das Vintage Set hatte ich gebraucht für nen Spottpreis gekriegt, leider war es auch in einem Spottzustand...
    Dabei waren damals Meinl Cymbals (fürchterliche Teile).
    Nach der Konfirmation konnte ich mir dann endlich ein eigenes Set kaufen - das S-Class. Neue Becken mussten auch her. Paiste 3000 HiHat und Ride, Paiste Line Fast Crash und Sabian Splash (benutz ich heut noch!).
    Irgendwie kam ich drauf, das S-Class sei ein Einsteigerset ?( :rolleyes:, also musste was anderes her - das Yamaha. Außerdem kam ich mehr und mehr auf den Jazztrip, deshalb hatte das Yamaha auch kurze Kessel. Als Becken kamen damals im Prinzip alle dazu, die ich heute noch habe (K Custom, A Custom, Istanbul). Gefiel mir aber doch nicht, deshalb hielt ich Ausschau nach etwas "vertrautem" (Die Forumskollegen werden sich erinnern...).
    Bis ich dann bei eBay ein Force 3000 günstig schießen konnte. In absolutem Topzustand und in meiner Traumkonfiguration.
    Damit bin ich zur Zeit sehr zufrieden!

    hm, gehts mit mir abwärts, oder kann man da einfach keinen Klangunterschied erkennen? Die Felle scheinen nicht ganz gleich zu sein, aber sonst ?( Bei zwei so unterschiedlichen Snares muss doch mehr drin sein :O


    Außerdem würde ich beide Snares viiiieeeeeelll höher tunen! Ist aber Geschmackssache.
    Ciao Daniel

    Komisch, ich finde mich in dieser Beschreibung bis auf die HiHat (die ist wirklich toll - aber nicht weil mein Lehrer die spielt! Der find die wahrscheinlich furchtbar) und die Setkonfi überhaupt nicht wieder.


    Bis jetzt hielt ich mich immer für einen Vertreter DER DF-Gruppe - nach deiner Bestimmung bin ich davon jedoch weit entfernt.



    Aber die Ironie in dem Thread ist toll! Ich kann das leider nicht so gut. Ich brauch immer den hier: ;)