Beiträge von Daniel S

    Ich muss auch sagen, dass ich etwas enttäuscht war!
    Die Musiker waren toll und die Sachen mit dem rechten Arm und die 3 Drumsets haben mir auch gut gefallen.
    Ich hätte mir trotzdem mehr "gute" Musik gewünscht - denn das kann Raab auch! Leider waren nur so Klamauksachen dabei, wie "Johnny Small" oder diese Heliumgeschichte.
    -Schade!

    ist das denn live? Raab hat doch ne Vorschau gezeigt, da war Herb dabei!
    Sah aus, wie ne Aufzeichnung. Er erwähnte, dass dieser Ausschnitt in "der Pause entstanden" sei (Helge als Udo Lindenberg mit "My way" :D).
    Klang so, als wär das schon gewesen und würde nur erst ausgestrahlt.

    das ganze kann auch an meinem verqueren Geschmack liegen ;)
    Ich find einfach geschlossene HiHat klingt inner BigBand (aus obigen Gründen) fast nie gut. Nur beim Kontrabass-Solo find ichs vertretbar.


    Zum Ride: Hätte nicht gedacht, dass es das Paiste ist. Klingt sehr trocken auf der Aufnahme. Wir haben in der BigBand ein altes Zildjian Avedis, das klingt in natura ähnlich.

    Ich finds gut!
    Das einzige was mir nicht gefällt, ist die geschlossene HiHat am Anfang. Das klingt so zickig und nimmt dem ganzen meiner Meinung nach den Swing.
    Ich hätte da Besen genommen, die passen immer gut in so nen vollen Sax-Satz. Oder war das ne Idee von eurem Leader?
    Welches Ride ist das, auf das du danach wechselst?

    Ich setz hier jetzt auch mal meinen Traum rein:


    Pearl Masterworks (Tamo Ash Natural Finish)


    Bassdrum
    2ply Mahogany, 2ply Maple, 2ply Tamo Ash
    22X18 Artisan Tamo Natural
    Bassdrum
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    18X14 Artisan Tamo Natural
    TomTom
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    10X8 Artisan Tamo Natural
    TomTom
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    12X9 Artisan Tamo Natural
    Floortom
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    14X14 Artisan Tamo Natural
    Floortom
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    16X16 Artisan Tamo Natural
    Snaredrum
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    14X5,5 Artisan Tamo Natural
    Snaredrum
    4ply Maple, 2ply Tamo Ash
    12X5,5 Artisan Tamo Natural


    Dazu dann einen Anatolian Ultimate Satz mit Expression Ride...
    14" HiHat
    8" Splash
    10" Splash
    15" Crash
    16" Crash
    17" Crash
    18" Crash
    20" Expression Ride
    20" Swish
    18" China


    ...und ein Zildjian Satz:
    14" K Constantinople HiHat
    19" Avedis Armand Beautiful Baby mit Sizzles
    20" K Constantinople Medium
    22" K Custom High Definition


    ...den Bosphorus Jeff Hamilton ("Hammer") Satz find ich auch toll:
    14" HiHat
    20" Ride mit Sizzles
    22" Ride mit Sizzles
    22" Swish


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! :]

    "Good morning everybody, so, äh, this is my drumset. It's brand name is "pearl". Pearl is a very big name in drums and I found it very good, too..."


    scnr


    muss mich grade etwas darüber bereiern worüber man heutzutage in der Schule Vorträge halten darf. Ich musste seinerzeit über den IWF und Worldbank reden... :rolleyes:

    Ist zwar kein "Song" in dem Sinne, aber:
    ich steh total auf den Herr der Ringe Soundtrack.
    HIer besonders von "The two Towers" Track 5 "The Uruk-hai"
    Komponist ist Howard Shore und ich finde den Soundtrack wirklich GENIAL.


    Man brauch das Buch nicht zu lesen, die Filme nicht zu gucken - nur den Soundtrack anhören und man kann sich die Geschichte ganz genau vorstellen...*schwärm*


    Ok, ich oute mich hier als Herr der Ringe Fan, der sowohl die Bücher als auch die Filme (natürlich extended ;)) mindestens 10 Mal verschlungen hat.
    Aber der Soundtrack, Leute, der Soundtrack...!!!

    Natürlich stammt diese Snare nicht von Basix. Ich meinte bloß, der "Custom-Bauer" dieses Instruments, könnte Basix Unterlegscheiben verwendet haben.
    Vielleicht ist es auch ne alte Basix - dafür sieht sie aber viel zu gut verarbeitet aus.


    Frag mal nach mehr Fotos!

    Das Luftloch sieht schonmal verdächtig nach Pearl BLX aus, die Abhebung kann ich nicht so genau erkennen, könnte aber auch Pearl sein.


    Die Böckchen passen da aber definitiv nicht zu, also kein BLX.
    Könnten Sonorböckchen sein, wegen der Riffelung.


    Die dicken weißen Unterlegscheiben ke´nn ich aber leider bloß von Basix ...


    Ich tippe auf Custom. Vor allem, wenn kein Badge drauf ist. Aber dann hättest du wohl nicht gefragt.

    @scarlet:
    du hast vollkommen Recht. Dass ein Händler wie S&D mit so einer Taktik auffährt ist wirklich nicht schön. Ich habe im übrigen bei "meinem" Laden (eben jenem, in dem ich gearbeitet habe ;)) auch gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Daher hatte ich auch damals den Messedeal mit meinem Yamaha-Set. Es gibt jedoch einige Produkte, die rücken die Vertriebe nicht zur Ansicht raus. Bei Blasinstrumenten ist es z.B. fast schon üblich erstmal zur Ansicht zu bestellen und dann halt evtl. wieder zurückgehen zu lassen. Yamaha ist da in jeder HInsicht auch sehr freundlich.
    Es kommt auch darauf an, was für einen Draht man zu den Vertreieben hat. Zu Yamaha z.B. war unser Kontakt so gut, die haben fast alles für uns gemacht. M&T aber stellte sich immer quer. Ich kenne dagegen auch Läden, die haben guten Draht zu M&T aber nicht zu Yamaha.


    Im Übrigen find ich deine Idee mit der Antestsnare sehr gut!

    Bin exakt Wessos Meinung!
    So hab ich das auch immer gemacht. Die Kunden kamen, wollten dies und das. Ich hab sie zu MP geschickt - sie kamen wieder und habens bei mir gekauft!


    [scheiße, hab ich das dumm ausgedrückt, deshalb hab ichs editiert...]

    Danke! Habs jetzt auch. Ich meine die Cymbals von Welty waren die Gold-Cymbals Serie. Aus denen scheint man also ein ganz gutes "reines" Rockset machen zu können.


    Und edith hat ihn sogar unter Artists gefunden! Mit Setup.

    Also:
    ich denke mit Bosphorus ist es wie mit jedem anderen Cymbalhersteller. Es gibt viele viele verschiedene Sounds.


    Schau dir Jeff Hamilton an: Die Hammer Cymbals sind astrein für akustischen Jazz! Für Rock eher weniger...
    Als Ron Welty (hieß der so?) noch bei Offspring getrommelt hat, hatte der auch Bosphorus Cymbals. Wie die hießen weiß ich allerdings nicht mehr.
    Man kann die Firma Bosphorus also nicht an einem Genre festmachen, wie jeden anderen Hersteller auch nicht.


    Bosphorus baut meines Erachtens hochklassige Cymbals, die (ähnlich wie bei Istanbul) mal alles andere ausstechen, aber halt auch mal unter aller Kanone sein können (sind die handgehämmert?).