Er (Dirk Brand) meinte halt, ich sollte mal Rimshots spielen und die HiHat auch mal mit dem Schaft und nicht nur mit dem Tip...naja, lassen wir das
Da hab ich gemerkt, dass mir das mit schwereren Sticks um einiges leichter fällt.
Inzwischen meint er aber, sei ich auf dem Weg zu den Eiern
Beiträge von Daniel S
-
-
ich weiß auch nicht woran das liegt, aber ich habe in 12-13 Jahren Drums noch nicht EINEN Stick richtig kaputt gekriegt. Die werden bloß immer weich mit der Zeit
Dann klingen die wie Rods.
Man könnte jetzt sagen, dass liegt an meiner Technik - aber:
Mit dem neuen Lehrer (ein gewisser D.B.) kam auch ne neue Technik ("Junge, das hat einfach keine Eier... :D) und neue Sticks (5a statt SD4). Trotzdem ist noch nix kaputt. -
Zitat
Zitat:
BIETE: Sonor Force 3000 Kesselsatz, 8“, 10“, 12“, 14“, 20“ plus SD 6 ½, Farbe: dunkelgrün mit durchscheinender Holzmaserung, Tomhalter, guter Zustand, NP 1.500,-- für 500,-- FPIch würde mich bei Interesse allerdings beeilen und nochmals explizit nach der 3000er Version fragen
Das scheint in letzter Zeit öfter so zu gehen. Mein Set: Identische Konfiguration, Identische Farbe, beinahe Neuwertiger Zustand, und - identischer Preis!
-
Nachdem ich diesen Beitrag jetzt drei mal gelesen habe, glaube ich zu wissen, was du meinst
Also, ich bin da mit meinen Fellen nicht so pingelig. Meines Erachtens kannst du nicht verhindern, das das Fell nicht zu 100% sondern eben nur zu 98% überall gleich angezogen ist.
Ich denke das liegt an den Gewindehülsen, die einfach jede für sich schwer bzw. leichtgängiger sind als andere. Bei einer kannst du die Schraube mit den Fingern halt mehr reindrehen, bei anderen weniger.Mir hilft die Tama Tension Watch sehr, die Felle nach dem Aufziehen erstmal überall gleich zu spannen. Wenn das aber getan ist, wird mit dem Ohren weitergemacht. Deswegen sind wahrscheinlich im Endzustand eh nicht mehr alle Spannpunkte gleich
-
Ich seh das ähnlich wie Holle,
bei mir selbst ist es so, dass ich mein Spiel HINTER dem Set im Bandkontext immer ganz ok finde (Timing, Sound, "spielerische Ideen"), wenn ich das aber auf ner Aufnahme höre finde ich das sowas von zum kotzen, dass ich mir mittlerweile die Mitschnitte unserer Band nichtmal mehr anhören willZuhörer (wohlgemerkt KEINE Drummer!) finden es dann aber wieder gut, wie und was ich spiele. Ich bräuchte vielleicht mal nen Urteil eines anderen Drummers, der mir auch wirklich sagt, was Sache ist.
Vielleicht ist es bei dir genauso. Such dir mal einen, der dir die ehrliche Meinung dazu sagt und auch was davon versteht (!). Meine Oma findet nämlich auch immer alles toll, was ich mache...
Ciao Daniel
-
Meinst du echt?
Das hier:ZitatSo, das hier ist ein Drummerforum und ich finde das etwas unpassend
sah mir nicht danach aus.Wenn du vom ersten Absatz sprichst sind wir uns einig
-
Duke, guck dir mal das an:
Drummerforum -> Sonstiges -> Internet
Alles was mit Drums zu tun hat, findest du in anderen Foren hier (z.B. Drums).
In diesem Internetforum stehen sachen wie "Webspace" "Webhosting" "Flatrate" etc.
Jetzt sach mir mal was das mit Drums zu tun hat.
Ciao DanielEdith hat auch noch nen Beispiel für dich gefunden!
-
mir fiel auch grad auf, man könnte mal nen Erdkundekurs für einige Forumsmitglieder hier ansetzen, die nicht wissen, wo ihre Stadt liegt
-
ich finde die Idee gut, meine jedoch, dass man das auch jetzt schon kann.
Man kann einfach den Namen des gesuchten Sets etc in die Suche eingeben und "In der Drummergalerie" suchen. Außerdem ist es hilfreich sich die Suchergebnisse in Beiträgen und nicht in Threads anzeigen zu lassen. Dann kennt man schonmal den User und mit ein wenig Glück hat er auch noch seinen Wohnort angegeben...
Mit dieser Methode hab ich bisher alles gefunden, was für mich interessant war.
-
Peter Erskine spielt auf der Diana Krall DVD "Live at Montreal Jazz Festival" auf Crash Position ein Flat Ride, maybe 18" vielleicht auch 20".
Es scheint sehr dünn zu sein, denn es "flattert" richtig beim anspielen.
Auf der Zildjian Homepage erzählt er, er benutzt zur Zeit ein neues "Prototype" Flat Ride "that is really out of this world"Weiß schon jemand näheres darüber? Evtl. wie das Teil mal hießen soll und in welcher Serie es erscheint? Handelt es sich bei dem benutzten Flat Ride um das Prototype Ride? Der Klang ist echt klasse!
Ich finde ohnehin, die neuen Jazz-Rides von ZIldjian (K Custom HIgh Definition, Left Side Ride, Dry Complex und die neuen Constantinoples)
schießen den Vogel ab! Toll! -
Zitat
der GEWA
[Klugscheißmodus an]
es heißt nicht "Die Gewa" wie es beispielsweise "DIE GeMA" heißt.
Ge steht nämlich nicht für "Gesellschaft" sondern für den Vornamen des Firmengründers. Wa ist ein Teil des Nachnamens.
[Klugscheißmodus aus] -
also mal zur ausgangsfrage:
Man KANN bei Gewa diese Wandhalter kaufen! Wie wärs, wenn du einfach mal in ein Musikladen gehst, dir den Gewakatalog geben lässt (ist ca. 4-5cm dick) und dann guckst du mal im Stichwortverzeichnis.
Sind meine ich von Zildjian. Findest du also nach den ganzen ZIldjian Becken beim "Cymbalzubehör".In meinem Laden ist das zumindest so, dass mein ehemaliger Chef mir immer den Katalog gibt und sagt: "Hier, such dir aus, was du brauchst!"
-
Hast du die Drums&Percussion 1/2005?
Zwischen Seite 122 und 123 ist eine Einlage von PPC.
Auf Seite 3 dieser Einlage steht dieses Set (Magna 300 Series) für 498 Euro je Shellset.
Sieht wirklich ganz vernünftig aus, scheint mir aber eher n Basix-Custom- als ein Starclassic-Verschnitt zu sein.Sch****, 00 war schneller...
Obwohl das Magna Set Maple Kessel haben soll und Basix hat ja bekanntlich Birch Kessel.
-
Meiner Meinung nach wird "es rockt" meistens gebraucht im Sinne von "klingt gut", "das groovt", "da geh ich voll zu ab"
und ähnliches...
Insofern kann meiner meinung nach auch ein Jazztrio "rocken", ohne wirklich zu rocken (see?).
-
wie gesagt, solltest schon draufhauen. Aber wenn das kein Problem ist, kannste ruhig das 18er Ultimate China nehmen.
Bei leiseren Schlägen hat es natürlich mehr "käng", aber je fester du zupackst, desto mehr kommt das "Ksch" zum tragen -
abstatt hier wieder eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn diverser posts vom Zaun zu brechen, beantworte ich dir einfach deine Frage, wie ich sie verstanden habe:
Wenn du mit "berühmt" meinst, dass man von diesen Persönlichkeiten regelmäßig in Zeitschriften wie Sticks oder DrumsundPercussion liest:
Mir ist niemand bekannt! -
Bevor ich hier gleich wieder darauf hingewiesen werde, dass meine Meinung unbegründet ist:
Die Drums geben dem Song meiner Meinung nach den letzten Schliff. Aber ihr könntet auch ne "Unplugged" Version nur mit Akustikgitarre und Gesang aufnehmen. Das Laid-Back Feel hat mich zuerst etwas irritiert, aber nachdem ich mich eingehört hatte fand ich das echt klasse!
Ich hätte den Song wahrscheinlich total überhetzt, weil ich nämlich auf Teufel-komm-raus nicht laid-back spielen kann... -
GEIL!!!
Das würde ich gerne mal in CD-Qualität hören, aber das was ich so schon hören konnte ROCKT DAS!
Klasse! -
1. Terri Lyne Carrington - Herbie Hancock Future2Future DVD
2. Jeff Hamilton - Diana Krall Live in Parisaußerdem klingt wie ich finde Bill Steward sehr gut!
-
Meine Betonung lag auf "verchromt". Die Verchromung wird ja ohnehin schon als Schutzschicht auf den Stahlreifen aufgetragen um eben ein rosten und andere Beschädigungen zu verhindern. Wenn du doch wenigstens rohen Stahl mit Hammerite oder sonst was angemalt hättest.
Auf Chrom hält das jedenfalls nie im Leben.Ich weiß, dass auch du ein "Daniel S." bist. Du hast dich jedoch noch nie so genannt und dein
hinter dem Namen habe ich als Anspielung aufgefasst. Tut mir leid.