@ seppel: ich weiß nicht was du hast, die aufnahme klingt doch gut...
ok, auf CD packen und verkaufen sollte man das nicht
Aber wo zur Hölle kriegt ihr Typen alle eure Walkmans her, mit denen man aufnehmen kann
Sowas suche ich nämlich auch, aber normale walkmans haben keinen Mic-In! Also - wo? Danke!
Beiträge von Daniel S
-
-
hi,
bin für alle Konzerte da! Vielleicht könnte man hier ja ne Art DF-OWL Treff oder so draus machen ?!
Die Workshops sind tatsächlich richtige Workshops, die Schauveranstaltungen finden dann am abend bei den Konzerten statt
Es lohnt sich aber auf jeden Fall!
Ich kann leider nur zu den Konzerten. -
ich denke, dass alle hier im Forum, die bei jemandem "etwas" bekannterem Unterricht haben, bei diesem "Promi" schon mal am Set gesessen haben.
Mein Lehrer ist im übrigen Dirk Brand (seit neuestem)...
edit: mir fällt grad noch ein: Auf der Snare und den Becken von Douglas Sides durfte ich schon spielen. - Toll!
-
Also das ist echt ein Mysterium...
Die Stempel und die Oberseiten und die Gewichtsangaben deiner HiHat stimmen mit meiner alten Avedis Zildjian HiHat überein.
Bloß dass die Unterseite gehämmert ist, will mir einfach nicht in den Kopf.Merkwürdig das!
-
ich hab auch nix fürs set bekommen.
Dafür hab ich mir ja vor ein paar wochen erst mein Force 3000 selbst gekauft -
Ich bevorzuge die Variante mit drei Toms vorne und ein Tom rechts.
Also 8+10 an Doppeltomständer links neben der Bass, 12 an Cymbal-Tomständer rechts neben der Bass, 14 an Beckenständer rechts neben der Snare.
Mit diesem Aufbau komm ich einfach am besten zurecht. -
Hm, ich hätte ein 14er Line Fast Crash abzugeben...
Meld dich mal
Im Ernst: Das Fast Crash ist ein super Teil, wie überhaupt alle Fast Crashes aus der Serie und auch die Traditionals. Meine Crashes sind bloß hauptsächlich A Customs und da passt der Line Sound leider nicht rein. Aber da du eh Paistes hast - nimm es! Wenn du also Interesse hast...
Ciao Daniel -
Das hier:
Regal-Royal-Fade over Tamo Ash Exotic (Drum Workshop)Das BIld is übrigens Sonörchens Snare. Is aber kein Tamo Ash sondern Kurillian Birch (richtig?)
@rogerbeatdingens: weißt du überhaupt was das heißt, was du das gepostet hast?
-
Wahrscheinlich meinst du doch ein China, bloß andersrum aufgehängt, was?
-
dann kommt mal alle zu meinem Händler. Der bestellt mir diese Sonorsachen nämlich OHNE was draufzuschlagen...
hehe
PS: ok, ich geb zu: Ich bestell mir die Sachen selber
-
wenn es das ist, was ich verstanden habe, ist das vollkommen normal! Meine Pedale muss ich auch über den toten Punkt hinaus treten bis sie das Fell berühren! Mich stört das nicht, aber wenn du damit nicht klar kommst, hilft es, die Bassdrumfüße weiter auszufahren, damit die Trommel weiter geneigt ist.
-
Also die Aluteile kannste knicken (im wahrsten Sinne des Wortes...)!
Wenns was sein soll, was nur schick aussehen soll, da gibts so schmucke Teile aus GLAS. Mit diesen Sticks darf man natürlich nicht spielen.
Ansonsten gäbe es noch die Sticks für klassische Konzert-Snaredrum. Die sind meist aus Palisander oder Ebenholz. Gibts von Lefima z.B. Guck mal hier. Die sind richtig edel und was ein echter Orchesterschlagzeuger ist, der lässt sich seine spezialanfertigen...
Mit diesen Sticks muss man allerdings SAUVORSICHTIG sein, weil sie extrem empfindlich auf alles reagieren, was kein Drumfell ist. Also nix mit Cymbals und Rimshots und soVielleicht doch was anderes als Edle Sticks?
-
Hab im Pearlforum noch nen paar Bilder gefunden. Diesmal vom ganzen Set.
Ich find die Playmobiloptik jetzt (in normalem Chrom) nicht mehr so schlimm wie matt, was meint ihr? Von weitem sehen die Lugs sogar recht gut aus. -
Die Technik und die Idee, die dahinter steht sind bestimmt gut gemeint...
Aber gut gemeint ist ja bekanntlich das Gegenteil von gut gemachtNee, im ernst. Die Technik find ich toll und dass das Design Geschmacksache ist (wie immer) steht auch außer Frage. Aber ich möchte eure meinungen ja bloß mal hören
-
Ich find das sieht eher aus wie Spielzeuglook a la Playmobil.
Drumhersteller, die das bisher fabriziert haben waren meines Wissens bisher bloß Orange Country und Pork Pie -- nun auch Pearl -
Hey Leute, hab grad mal im Pearl-Forum gestöbert und habe da dieses Monstrum gefunden:
Sollen das die neuen Lugs vom Masterworks sein??? Laut Pearlforum sind sie's. Ich finde das Teil sowas von hässlich... Beim Pearlforum sind die da alle total begeistert von
Bin ich blöd, oder wie gefällt euch dieses "Design" ? -
also ich habe von Sabian noch kein ride anspielen dürfen, dass mir gefallen hätte. Ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren.
Leute - gebt mir eure Sabian Rides!! -
Zitat
alle splashs der renomierten firmen (natürlich die der topklassen) sind qualitativ hochwertig. der sound ist reine geschmackssache.
Selbstverständlich ging es in meinem post um die Klageigenschaften und nicht um die Qualität!
-
Also hier meine subjektive Einschätzung:
Ich gehöre auch zu den Leuten, die meinen dass Zildjian zwar super Rides , HiHats und Crashes baut, aber leider sind die Splashes für die Tonne.
Sabian macht dagegen meiner Meinung nach sehr gute Crashes und Splashes, aber keine Rides und HiHats.Ich würde zu einem Sabian oder Anatolian raten. Ein gut klingendes Splash (also ein, was auch nach Splash klingt und nicht nach Bell) ist meistens sehr dünn und das ist bei Sabian bzw. Anatolian der Fall. Zildjian macht die Teile immer sehr massiv, was sie sehr in die Bell-Ecke gehen lässt.
lenny: Da Splashes aufgrund ihrer Größe eh nicht so viel kosten, würde ich dir raten gleich ein gutes zu nehmen.
-
also mal im ernst: das ist ja mal hässlich ohne ende (Philippes Geschmack jetzt mal außen vor gelassen :D)
Da lob ich mir doch ein schickes Blau oder Grün