Vorfreude ist die schönste Freude
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Herzens-Entscheidung und gutes Durchhalten
Natürlich wollen wir dann unzählige Fotos sehen, ist ja klar.
Vorfreude ist die schönste Freude
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Herzens-Entscheidung und gutes Durchhalten
Natürlich wollen wir dann unzählige Fotos sehen, ist ja klar.
Die passende Snare hatte ich leider nicht dazu
Ich hatte mal ein Arbiter Flats Set. Das ist vom Konzept ja ähnlich. Auf den Toms hatte ich normale doppellagige coated Felle (Emperor, G2) und auf der Bassdrum ein Pinstripe.
Das hat eigentlich ganz ok funktioniert, wobei man sich klar machen muss, dass man mit egal welchen Fellen aus so einem Set einfach niemals den gleichen Sound wird herausholen können, wie aus einem Set mit Holzkesseln
WDR Bigband mit Terri Lyne Carrington am 1.4. in der Kölner Philharmonie
Interessantes Finish! Auf dem Bild aus dem Meinl-Showroom hat es fast ein bißchen was von künstlich gealtertem Stahl. Auf den anderen sieht es wieder komplett anders aus. So eine Wundertüte wäre zwar nichts für mich, aber wenns dir gefällt?
Ich komme außerdem auch nach Jahren noch nicht mit diesem umlaufenden Inlay klar. Warum macht man sowas? Das würde ich ab- bzw. ohne Inlay bestellen (kann man sich bei Neubestellung ja aussuchen).
Gefällt mir sehr gut! Linkin Park ist „voll meins“. Hybrid Theory und Meteora werde ich vermutlich bis an mein Lebensende mitsingen können (Kind/Jugendlicher der 90er/00er halt…).
Ich finde insbesondere den Schlagzeugsound sehr passend, auch super gemischt.
Deine Haupthihat (links) passt klanglich in meinen Ohren nicht ganz ins Klangbild, was sind das für welche? Die klingen „anders“ als der Rest des Satzes.
Wahnsinn finde ich, wie gut die Zultan Rock Beats mit dem AAX Crash harmonieren. Schöne Beckenzusammenstellung!
Manche Leute finden übrigens, dass ich in den Covers "zu" tight spiele oder mein eigenes Feel nicht mehr richtig durchkommt. Zumindest bei den Limp Bizkit und SOAD Covers ...
Wenn man päpstlicher als der Papst sein wollte, könnte man sagen, dass du sehr konzentriert wirkst. Aber so what!
Ich bin jedenfalls weit davon entfernt das annähernd so hinzunageln wie du!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Kollege DBDDW zum Gewinn des ESC-Vorentscheids!
Ihr habt es verdient! Den ESC werd ich mir auf jeden Fall ansehen
Ich kenne die Thematik, habe aber persönlich entschieden, dass ICH nicht mehr so viel Geld in Drumequipment binden möchte.
Meiner Erfahrung nach kann man allerdings ein so starkes Verlangen („haben wollen!“) nach etwas sehr Bestimmtem (Star Bubinga), nicht einfach mit etwas Anderem stillen. Das funktioniert einfach nicht und früher oder später greift man dann doch zum ursprünglich gewollten. Ein bisschen wie „wer billig kauft, kauft zweimal“, auch wenn die Alternativen auch nicht wirklich billig sind.
Was die Größen angeht, bin ich auch bei 22x18 Bassdrum und den gewünschten flachen (vielleicht sogar Hyperdrive. Geht das beim Star?) Toms.
kann sich nicht bitte mal ein Admin erbarmen und den Threadtitel anpassen? Herzlichen Dank!
Falls du bei Instagram bist, schau mal bei Reuben Spyker, Christin Neddens oder auch Larnell Lewis rein. Die fallen mir jetzt spontan ein, wo ich das gesehen habe
das hat nur Platzgründe. Wenn ich das Set andersrum hinstellen wollte, müsste ich es ein ganzes Stück von der Wand abrücken, um noch dahinterklettern zu können. Der Raum ist mein Büro und nur 3m breit. An der gegenüberliegenden Wand steht ein Schrank.
Wie es klingt ist mir momentan recht egal, weil ich leider keine anderen Möglichkeiten habe. Ist ja auch nur vorübergehend. Das machen aber viele so, das Set mit der Bassdrum gegen die Wand zu stellen, eben aus Platzgründen. Gerade in so kleinen Übezellen habe ich sowas häufiger gesehen.
Ja, ich brauche einfach keine 3 Crashes und deines passte zu gut Da durfte das SE dann doch gehen.
Die Bassdrum steht an der Wand, kann also nicht wegrutschen. Die Hihat hält vorerst und für die ersten Schläge… Wenn ich aber länger so üben sollte, lege ich einen Teppich drunter, klar.
Zur Abwechslung mal wieder was von mir. Bald beginnen die Proben für ein musikalisch bunt gemischtes (von Operette bis Pop) Projekt in Mai/Juni. Da muss ich mich langsam wieder eingewöhnen
Tiefer Vogel:
Etwas höherer Vogel:
Tama Silverstar 20x14/12x8/14x14
Pearl Omar Hakim Snare 13x5
14“ Istanbul Agop SE Jazz Hihat
17“ Istanbul Agop Traditional Paper Thin Crash
21“ Istanbul Mehmet Legend Dark Ride
16“ Istanbul Mehmet Traditional Paper Thin Crash
Ich habe ein iPad 6 und benutze es mit der App Forscore. Kann ich grds auch so empfehlen, allerdings ist es doch etwas klein verglichen mit echten Noten im A4-Format.
Professionelle Alternative wäre das iPad Pro 12,9“, aber das kostet ein Vermögen.
Mit Nicht-Apple kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht gibts da größer und gleichzeitig billiger
wow, vielen Dank!
Und nicht nur Flexibilität/Stabilität, auch Optik!
Man schaue sich das wunder wunder schöne Black Panther Jeff Hamilton Kit an…. und dann den Tomhalter. Da kommen einem echt die Tränen 😭
Rückfrage zum ausgefüllten Fragebogen: Du willst wirklich nur Bassdrum, Snare (schon vorhanden) und ein Standtom? Oder meinst du vielleicht doch Bassdrum, ein Tom, ein Standtom?
Ersteres würde dem Allround-Gedanken etwas zuwiderlaufen, weil zumindest zwei Toms schon eigentlich überall Standard sind.
Allgemein würde ich zu 22/12/16 raten oder wenns eine Nummer kleiner sein soll 20/12/14. In den Zusammenstellungen finden man viele vorkonfigurierte Sets aller namhaften Hersteller.
Beim Karneval gehts doch idR um größtmögliche Mobilität um schnell von Location zu Location, rauf auf die Bühne, runter von der Bühne, zu können.
Allein aus dem Grund würde ich 10“ nehmen. Ist aber natürlich letztlich wurscht
Haha, es gibt echt keine Bigband im Umkreis, in der Werner nicht auch irgendwie mitspielt, oder?
Schönes Stück, schöne Performance
wollte fast dasselbe schreiben
Schöne Grüße 🖖
Ich hab noch die Noten von Hey Werner! äh Hay Burner