und dafür hast du dich jetzt extra angemeldet?
Beiträge von Daniel S
-
-
war schon klar- nur konnte ich in letzter Zeit wieder mal Evans testen die da fehlen... Onyx, Hydraulik usw... wäre ev für manchen eine Ergänzung wert....
aber sonst tolle IdeeLeider sind die beiden halt nicht wirklich mit irgendwas bei Remo und Aquarian vergleichbar. Onyx ist
ZitatEvans™ Onyx™ series features two plies of 7.5mil film that will deliver enhanced durability while make the drums cut live. A Frost coating gives the Onyx heads a matte black appearance and increases low-end response and attack.
Als Vergleich hätte ich jetzt am ehesten das Emperor Black Suede herangezogen, aber das istZitatCONSTRUCTED WITH 2-PLIES OF 7.5-MIL TREATED EBONY® AND 7-MIL CLEAR FILMS
, also weder gleich starke Lagen noch matt schwarz.
Hydraulik ist auch so ein Spezialfall. Da hab ich außerdem nichts dazu finden können, wie dick die Lagen eigentlich sind. -
Pinstripe ist am Rand nicht verklebt, lediglich vorgedämpft, kann man mit dem ec2 gleichsetzen
Auf der Remo-Homepage steht:
ZitatCONSTRUCTED WITH 2-PLIES OF 7-MIL CLEAR FILM, PINSTRIPE® CLEAR DRUMHEADS HAVE AN OVERTONE REDUCING AGENT APPLIED BETWEEN THE 2-PLIES PROVIDING OVERTONE CONTROL WITH INCREASED ATTACK
deswegen dachte ich es müsste verklebt sein. Also ich meine nicht den kompletten Rand des Fells vom schwarzen Ring bis zum Kragen, sondern nur den schwarzen Ring. Der liegt zwischen den beiden Lagen und muss ja verklebt sein, sonst würde es doch flatternBei Aquarian steht außerdem, das Performance II sei
ZitatThis drumhead is sealed around the edge to create that really deep sound on the tom toms
das würde ich ebenfalls als "verklebt" interpretieren, was ist "sealed" sonst? Aquarian bezeichnet das Performance II hier außerdem ausdrücklich als Pendant des Pinstripe.OK, wer schneidet für uns ein Pinstripe mal auf?
Btw: Ich weiß, eine falsche Information wird durch häufige Wiederholung nicht richtiger
aber dass das Pinstripe "Am Rand verklebt" sei findet man auch auf ca. 364 Shop-Seiten. Thomann, PPC, Drumladen, Soundland, S-Drums, Musikland, Musik-Produktiv, Markstein....
-
Danke, das Hazy 200 nehm ich noch auf.
Leider kann man die Bassdrumfelle nicht so richtig vergleichen. Die einen haben 7 und 5 mil Lagen, die anderen 10 und 7, dann wieder 7,5... die einen haben einen festen Dämpfring, die anderen einen abnehmbaren, Powersonic hat ein Pad außen, was sonst keiner hat etc...Powersonic und EMAD2 sind so nicht wirklich vergleichbar. Das Powersonic ist 7,5 mil + 5 mil mit aufgebrachtem Dämpfring (ähnlich wie Evans EC2) und zusätzlich noch ein Dämpfpad.
Das EMAD 2 hat 10mil + 7mil und einen externen Dämpfring aus Gummi.Auch soll das ja wirklich keine vollzählige Produktliste werden (@wafi), sondern lediglich Vergleichbarkeit darstellen.
-
Hallo zusammen, ich habe mal versucht, eine möglichst neutrale (also nicht von Marketinginteressen beeinflusste) Tabelle zu erstellen, aus der man die jeweiligen Fellpendants der drei großen Fellhersteller Remo, Evans und Aquarian erkennen kann. Natürlich kann man das alles noch detaillierter gestalten, ich habe mich aber mal auf die populärsten Felltypen der drei großen Hersteller beschränkt (leider muss man wohl seitlich etwas scrollen, um die Aquarianfelle zu entdecken. Sie sind aber auch da
). Vielleicht hilft es jemandem
Ergänzungen nehme ich natürlich gern entgegen (dann bitte in der dargestellten Form: Merkmale, Stärke, Name bei Remo, Evans und Aquarian)!
Mehr Vergleiche:
Vergleichsliste von Aquarian: http://www.aquariandrumheads.c…d-guide-comparison-chart/
Vergleichsvideo von Evans: [video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Snarehead Vergleichsvideo: [video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Noch eins: [video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Warum nicht? Ich denke mal, das werden die gleichen Turkish Becken sein, wie auch zB Zultan Caz u.a.
-
-
So, jetzt aber mal! Was die Bayern können, können wir doch auch
Meine Vorschläge: 7.5. / 21.5. / 4.6.
Wir müssen nicht groß Programm machen - könnten wir aber natürlich, wenn gewünscht.Sacht wat!
-
DAS ist seit langem der erste Post der WIRKLICH in den Schnäppchen- und Spezialangebotethread gehört und ausgerechnet der steht nicht drin
-
das stimmt allerdings
-
ich hab die Tage übrigens auch eine Pearl JR Snare bei eBay oder eBay KA gesehen...
-
wenn es dich interessiert, gucke ich zu statistischen Zwecken auch mal ins Masters Premium Birch
-
Nein, "Gabriel Drums" ist eine griechische (?) Custom-Schmiede. Wie in Deutschland Wahan z.B.
-
Zitat
....the second group of people just doesn't give a shit...
genau -
Also ich finde man muss hier die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn man schon ein Zultan Caz mit einem Meinl Byzance Jazz vergleicht, dann muss man auch die Preise vergleichen.
Die Zultan Caz sind (wie die sonstigen Turkish und Agean und und und) tradionelle türkische B20-Becken (anders gelabelte Turkish Traditionals) zu einem günstigen Preis. Ich habe selber ein Turkish Ride und bin schwer begeistert davon! Die Hihats sind da bestimmt nicht weniger gut. Natürlich muss man am Ende immer den Klang vergleichen und wenn dann halt ein Meinl gegen das Zultan gewinnt, dann ist es so. Aber vielleicht findet sich ja eine Caz Hihat, die gewinnt? Frag doch mal bei Thomann an, ob du dir 3 Paare zum ausprobieren schicken lassen kannst. -
Ach schade. Ja, ich habe bis letzten November in Frankfurt gewohnt. Jetzt aber leider Köln/Bonner-Raum.
-
Falls das Buchholz im Westerwald gemeint ist, würde ich drüber nachdenken
-
Später hatte ich die Pearl JR Robinson 14 x 4, die konnte eigentlich alles, von scharf und hoch bis balladig tief. Vielleicht passt die ja auch für Dich...
...und jetzt ist sie bei mir und ich kann das alles voll bestätigen -
Der Wahnsinn! Besser als wie neu
Und je länger ich es mir ansehe, desto besser gefallen mir die Lederunterleger. -
Wenn du magst kannst du mal bei mir rein schauen. Das zu bearbeitende Gebiet deckt sich großteils
[Daniel S] hat aktualisiert.