Hallo liebe Kölner und alle aus der näheren Umgebung!
ich habe spontan Lust, dem Drumcenter mal wieder einen Besuch abzustatten. Mag jemand auch kommen?
Gruß
Daniel
Hallo liebe Kölner und alle aus der näheren Umgebung!
ich habe spontan Lust, dem Drumcenter mal wieder einen Besuch abzustatten. Mag jemand auch kommen?
Gruß
Daniel
Ich verstehe nicht, warum Typenschilder und Herstellerangaben immer als "Werbung" bezeichnet werden. Reißt ihr auch von eurem Auto das VW an der Kühlerhaube ab, weil ihr nicht für Volkswagen "Werbung machen wollt"?!? Nehmt ihr Aceton und rubbelt an der Kaffeemaschine das "DeLonghi" weg? Sitzt ihr tagelang mit Stahlwolle da um endlich die störende "Miele-Werbung" von der Kühlschranktür weg zu kriegen?
Käffchen?
Du kannst die In Ears ganz normal bestellen und hast dein Widerrufsrecht bzw bei Thomann die 30 Tage Moneyback.
versuchen kann man es zumindet. Ich würde In-Ears allerdings zu den Artikeln zählen wollen, für die die Rückgabe (Widerruf oder MoneyBack) aus hygienischen Gründen ausgeschlossen ist: http://www.thomann.de/de/helpdesk_moneyback.html
Ich zumindest möchte mir keine In-Ears in die Ohren stecken, die vorher schon jemand anders in den Ohren hatte...
Wenn ich Metaller wäre, würde ich mir nie im Leben ein D112 oder Beta52 kaufen. Ich hätte ein e902. Das Ding knallt die Höhen rein, dass der Attack die Armee von sieben Nationen zu Fall brächte.
Lustigerweise habe ausgerechnet ich mich aufgrund deines und matzdrums' Tests für ein e902 entschieden
Freu mich! Das wird super
Du kannst auch ganze Sets per Special Order bei Pearl bestellen
Hab ich 2013 mit dem BRP Set gemacht und letztes jahr mit dem passenden 13" Tom.
Wie schon gesagt, ist das dann aber halt kein Schnäppchen und mit ca. 6 Monaten Wartezeit verbunden.
und das kannst du dann z.B. in diesen Thread einstellen:
Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread
Wenn du es verkaufen willst, würde ich keine Veränderungen vornehmen. Einfach nur eine gründliche Reinigung und evtl. Reparatur:
Alle Teile vom Kessel abschrauben. Die Folie säubern, evtl. polieren. Hardware mit Stahlwolle 000 auf Hochglanz bringen. Schrauben entrosten, reinigen.
natürlich, VÖLLIG
sorry, wusste nicht, dass das MCX Gussreifen hat. dachte das wären auch die geflanschten. Damit wäre die Kesseldicke die einzige Unterscheidung gewesen.
wie ich das von Pearl kenne, wird kurz auf das Maple-kit das Birch-Äquivalent folgen. Von der Konfiguration ist das Maple Complete ja quasi dasselbe wie das MCX.
hm, ich hätte eigentlich diese empfohlen.
http://www.thomann.de/de/pearl_abhebevorrichtung_sr018.htm
Allerdings ist der Lochabstand anders. Evtl. könnte man den ändern?
Meine 18" Bassdrum hat auch keine Innendämpfung. Felle sind Ambassador Coated (Schlagfell) und Fiberskyn FD (Reso, ohne Loch), jeweils mittelhoch gestimmt. Meist klemme ich ein Stück Schaumstoff zwischen Schlagfell und Säulen der Fußmaschine. Das reicht.
Bei vorgegebener Auswahl würde ich zum Tama greifen, und da das bereits dein Eigen ist...
Ich bin da ganz bei XPKallée: Falls du andere Größen haben möchtest, würde ich nach Ergänzungskesseln Ausschau halten. Selbst wenn es die nicht im passenden Finish geben sollte, könnte man dem z.B. mit einer neuen Folie abhelfen. St-Drums wäre hierfür die allererste Adresse und würde dir eine komplette Neufolierung in "Erstausrüsterqualität" (m.M.n. sogar besser) liefern.
Lasst uns doch bitte den Threadstarter entscheiden lassen, was Thema seines Threads ist. Da die Tabelle in Post 1 mittlerweile eine eigene Spalte für das Packmaß hat, ist diese Entscheidung wohl gefallen.
Der Herr Dickstift hieß "Ed"
MIR ist das Packmaß ja wumpe
Ich hatte zwei Canopus-Ständer, die ich letztes Jahr gegen zwei DW UL getauscht habe. Mit denen bin ich viel zufriedener. Sowohl die "subjektive Stabilität" als auch das sonstige Handling.