Warum nicht? Ich denke mal, das werden die gleichen Turkish Becken sein, wie auch zB Zultan Caz u.a.
Beiträge von Daniel S
-
-
-
So, jetzt aber mal! Was die Bayern können, können wir doch auch

Meine Vorschläge: 7.5. / 21.5. / 4.6.
Wir müssen nicht groß Programm machen - könnten wir aber natürlich, wenn gewünscht.Sacht wat!
-
DAS ist seit langem der erste Post der WIRKLICH in den Schnäppchen- und Spezialangebotethread gehört und ausgerechnet der steht nicht drin

-
das stimmt allerdings
-
ich hab die Tage übrigens auch eine Pearl JR Snare bei eBay oder eBay KA gesehen...
-
wenn es dich interessiert, gucke ich zu statistischen Zwecken auch mal ins Masters Premium Birch

-
Nein, "Gabriel Drums" ist eine griechische (?) Custom-Schmiede. Wie in Deutschland Wahan z.B.
-
Zitat
....the second group of people just doesn't give a shit...
genau -
Also ich finde man muss hier die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn man schon ein Zultan Caz mit einem Meinl Byzance Jazz vergleicht, dann muss man auch die Preise vergleichen.
Die Zultan Caz sind (wie die sonstigen Turkish und Agean und und und) tradionelle türkische B20-Becken (anders gelabelte Turkish Traditionals) zu einem günstigen Preis. Ich habe selber ein Turkish Ride und bin schwer begeistert davon! Die Hihats sind da bestimmt nicht weniger gut. Natürlich muss man am Ende immer den Klang vergleichen und wenn dann halt ein Meinl gegen das Zultan gewinnt, dann ist es so. Aber vielleicht findet sich ja eine Caz Hihat, die gewinnt? Frag doch mal bei Thomann an, ob du dir 3 Paare zum ausprobieren schicken lassen kannst. -
Ach schade. Ja, ich habe bis letzten November in Frankfurt gewohnt. Jetzt aber leider Köln/Bonner-Raum.
-
Falls das Buchholz im Westerwald gemeint ist, würde ich drüber nachdenken

-
Später hatte ich die Pearl JR Robinson 14 x 4, die konnte eigentlich alles, von scharf und hoch bis balladig tief. Vielleicht passt die ja auch für Dich...
...und jetzt ist sie bei mir und ich kann das alles voll bestätigen
-
Der Wahnsinn! Besser als wie neu

Und je länger ich es mir ansehe, desto besser gefallen mir die Lederunterleger. -
Wenn du magst kannst du mal bei mir rein schauen. Das zu bearbeitende Gebiet deckt sich großteils

[Daniel S] hat aktualisiert. -
Ich finde, du solltest dich zuallererst von der Vorstellung verabschieden, dass z.B. "Zildjian K" oder "Bosphorus" oder wie sie alle heißen, ein Synonym für "Jazz" ist.
Jeder Hersteller hat entsprechende Becken im Angebot, und insbesondere auch viele Rock/Metal-Drummer schwören auf Zildjian K oder Bosphorus
Dann solltest du dir überlegen, welchen "Jazz" du bedienen möchtest. Eine 3-Mann-Combo verlangt anderes Material als eine Bigband. Eine Dixieland-Kapelle klingt anders als Dave Brubeck.
Wenn ich noch länger überlege, fällt mir bestimmt noch mehr ein

-
es gibt schöne app-metronome mit tap-funktion. "tempo" bspw

-
Das ist einfach das Unterteil von einem Becken- oder Tomständer und dann anstatt einem Becken-/Tomhalter ein Percussionhalter reingesteckt. Z.B. dieser: http://www.thomann.de/de/yamah…ercussion+halter_187548_0
-
Leute, Leute... tippt doch einfach ins Notepad
-
Shellset mit Hardware:
http://www.thomann.de/de/tama_…_hyper_maple_rock_dmf.htmGünstige, aber dennoch gute Becken:
http://www.thomann.de/de/zulta…_beat_profi_cymbalset.htmGute Markenbecken:
http://www.thomann.de/de/zildj…is_box_set_sweet_ride.htm