Die neue leichte Pearl-Hihat soll sich laut Katalog auf Canopus-Niveau bewegen:
H150s Hihat = 6,3lbs ^ 2,85kg
Das Bild sieht für mich allerdings deutlich massiver aus, mal sehen ob Pearl das Gewicht hält.
Beiträge von Daniel S
-
-
Ich hol das mal hoch...
-
Bei Pearl gibts mal wieder alten Wein in neuen Schläuchen:
- "Music City Custom" - ein Custom Order Reference Kit
- "Masters Maple Reserve" - ein MMX/MMP 4-lagige Kessel mit Verstärkungsringen-Verschnitt
- "Masters Maple Complete" - ein MRX/MRP 6-lagige Kessel ohne Verstärkungsringen-Verschnitt"We all have been waiting for this just SO LONG!!"
-
Da es heute hier Apfelkuchen gibt....
Mai sieht bei mir bisher sehr gut aus! Sofern ihr mich Exil-hessen noch nehmt
-
Aktuell: Clueso auf einsfestival. drums: Tim Neuhaus!
-
Die Beckenständer hab ich und finde sie wirklich klasse!
Hihat und Snareständer stehen noch auf der Wunschliste -
Adele - Skyfall
https://www.youtube.com/watch?v=Y5xScIEs3pkJamiroquai - Virtual Insanity
https://www.youtube.com/watch?v=KZgRS3BSNV8Homepage:
http://www.pop-up-detmold.de -
Jemand, der eine Rezension verfasst, ist übrigens "Rezensent".
-
-
Achtung Kalauer: Du könntest doch "Sub7even" wiederbeleben....
-
jetzt hast du so ein schönes RailMount und montierst das Tom doch oben zentriert - da hätte es auch eine normale Rosette getan
-
den Balladenpräser gibt es von Vater ("Vintage Bomber") oder Vic Firth (Name weiß ich grad nicht) auch in teuer
-
-
Zufällig zappte ich heute bei Pro7 vorbei, wo grad "Die Band" lief - Und die Drummer waren grad bei Tommy Lee in L.A.
Sehr fähige Kollegen! Sind sie vllt sogar hier im Forum unterwegs? Z.B. Julian kommt mir irgendwie bekannt vor. Ausgerechnet Julians gibts aber ja einige hier im ForumOutet euch ggf. mal
julian-26-aus-heidelberg
michael-24-aus-wien
yuri-27-aus-berlin -
Mein Tipp: vergiss die Dinger. Ich hatte sie kurzzeitig am Spannreifen von meinem kleinen Hipgig...
-
Kenne das Problem...
MEINE Erfahrung (manche hier im Forum sehen das GANZ anders!
dünne, leichte Becken sind leiser als dicke, schwere. Die fehlende Lautstärke wird meist mit größerem Durchmesser kompensiert, d.h. dünnere Becken spielt man gern in größeren Maßen.
Wenn es in erster Linie leise sein soll (z.b. bei Gigs in Kirchen), habe ich gute Erfahrungen mit dünnen und kleinen (!) Modellen gemacht.Ich bin seit einigen Jahren nun sehr zufrieden mit den Sabian HHX Evolution und Legacy Modellen. Für mich genau die idealen Becken. Kannst du ja mal probieren. Ähnliche Becken gibt es aber von jedem anderen Hersteller auch.
-
Was ist allgemein für ne Bigband zu empfehlen, kann man da was dazu sagen?
Glaube einem, der schon 15 Jahre lang unzählige Ridemodelle durchprobiert und so einiges schon besessen und gespielt hat: es ist wirklich Geschmacksache
Der eine schwört in der Bigband auf sein Amboss-Ride; der Nächste steht auf leichte, türkische Becken. Die Kunst ist es, den perfekten Kompromiss aus Trio-Besetzung-Ride für die Soloparts und durchsetzungsfähigem bläserwandzerschneidendem Brachialblech zu finden - viel Spaß! -
-
Ab Donnerstag gibts bei Lidl das hier:
http://www.lidl.de/de/powerfix-4-vibrationsdaempfer/p196976Für kleines Geld meines Erachtens eine gute Alternative für die Bassdrum- und Beckenständerfüße für alle, die keinen Teppich benutzen wollen
-
Ich finde, man sollte unterscheiden, wer "wirklich" Schlagzeug spielt und wer sich halt mal dahinter setzt, weil "ist cool, draufhauen ist toll und Schlagzeug kann eh jeder - guck, sogar ich!"
Leider weiß ich nicht, wer der bislang Genannten in welche Kategorie einzusortieren ist