ah der Journalist von heute benutzt auch kein zoom mehr sondern ein smartphone? ![]()
Beiträge von Daniel S
-
-
Bei Drums geht es mir im Prinzip genau wie HOHK. Drums sind "mein Ding", also will ich da auch was ordentliches!
Allerdings bin ich der Meinung, dass es ab einer gewissen Klasse (obere Mittelklasse/ untere Oberklasse) kein "besser" mehr gibt, sondern nur noch individueller bzw. exklusiver. Ein 22/10/12/16 Shellset für 1500-2000,- ist für mich nicht schlechter als ein Customset 22/10/12/16 für 5000,-. Da seh ich es dann auch nicht ein, mehr Geld auszugeben.Bei Becken ist imho eh alles individueller Geschmack. Mir gefallen Teller für 70,- manchmal genauso gut wie welche für 249,-. Da kaufe ich einfach, was mir gefällt. Egal was draufsteht oder was es kostet.
Bei Hardware ist mir Langlebigkeit, gute Verchromung, griffige Schrauben etc wichtig. Wie bei Drums sehe ich auch hier nicht ein das Geld für einen zB Sonor 600 oder DW 9000 Ständer zu bezahlen, wenn ich eben diese Features auch bei Ständern der 79,-Klasse finde. Bei Billighardware habe ich insbesondere was die Punkte Verchromung und Langlebigkeit angeht schlechte Erfahrungen gemacht
-
klar, wenn man ein K Con und ein Meinl M38 zusammen vom Dach schmeißt, klingt es unten gar nicht mal so verschieden...
Ab einer gewissen Lautstärke und Gewalteinwirkung ist halt alles nur noch Krach -
+1 für Hochi
Möchte hier irgendjemand meine Meinung hören? Ich glaube nicht

-
das ist ein Stack bestehend aus einem China unten (Krempe oben) und einem Crash obendrauf.
-
Und so nebenbei, die Trommeltaschen sind mindestens genauso "regenfest" wie Hardcase-Koffer
Das hoffe ich, für deine Drums
-
ich selbst benutze auch die Hardcases von Hardcase. Auch wenn ich es immerhin schaffe, allen auf die Finger zu hauen, die mir beim Auf- oder Abbau "helfen" wollen - wenn es ums Teile tragen geht, nehme ich angebotene Hilfe aber gerne an. Da fühl ich mich dann mit Hardcases einfach besser als mit Taschen. Auch hat mein Set schonmal in den Cases im Regen gestanden, ohne das irgendetwas passiert wäre. Mit Taschen ginge das wohl nicht.
Allgemein habe ich immer wieder den Eindruck, dass die Amateurwelt in Sachen Transport besser ausgestattet ist, als die Profis.
Amateurdrummer sehe ich hinter der Bühne oft mit Hardcase, Gewa SPS, Protection Racket, Ahead Armour... Viele Profis kriegen den Kram entweder transportiert (dann oft im Flightcase), oder sie machen es selbst mit eher zweifelhadten Methoden. Einer mit dem ich mich mal zu dem Thema unterhalten habe, sagte mir sinngemäß, dass es ihm relativ egal sei. Er kriege das Zeug eh stark vergünstigt bzw umsonst, Macken bekomme der Kram auf den Bühnen sowieso und wenn beim Transport alles glatt gehe, falle eben ein Tontechniker oder ein Mitmusiker auf der Bühne drüber und dann sei es auch geschehen.
Ich teile diese Auffassung nicht und finde die Einstellung auch einigermaßen zweifelhaft. Deswegen werde ich auch den Namen des Kollegen hier nicht nennen
-
Emperor Coated / Ambassador Clear bei mir - klappt gut

-
Genau dafür habe ich doch das Synonym
Lass dich doch nicht produzier'n
-
-
Lieber Jürgen,
mich deucht, du machst dich lustig über 1. die Leute die hier im Forum keinen Schwermetall spielen, 2. die Leute mit vermeintlichen "Mädchensets" und 3. über die Leute die versuchen die manchmal dummen Fragen hier im Forum wenigstens noch halbwegs vernünftig und für die Nachwelt nützlich zu beantworten.
Da ich mich zu allen drei Gruppen zähle, bin ich hiermit ein getroffener Hund, der bellt: *wuff*Im Ernst: spiel doch mit was du willst. Wenns nicht optimal ist, wirst du von deinen Mitmusikern einen drüber kriegen. Wenn nicht, wars ok. Denn: nicht gemeckert ist genug gelobt!
Im übrigen verweise ich auf Hochis Signatur.
-
-
@TS:
- Tama Star Bubinga oder Maple gibt es wahlweise entweder mit oder ohne Verstärkungsringen.
- Tama Starclassic Maple der älteren Baureihe ebenfalls. Die neuen (seit Einführung der Star Serie) haben offenbar nur noch Kessel ohne Ringe.
- Auch bei DW Collectors kann man wählen -
Vielen Dank Martin für die Organisation und alles.
Mein Vorschlag:
Entweder Du stellst für etwaige zuviel an Geld ne Kiste Wasser oder zwei in den Proberaum (kann ich auch gerne holen)
oder aber Du steckst Dir das Geld einfach in die Kasse für geleistete Orga und Gastfreundschaft über alle bisherigen
MHS. Meinen Segen hättest Du.
Das unterschreibe ich gern. Ich brauch nix zurück. -
das möchte ich bezweifeln mit 20 Teilnehmern

-
Wenn man ein böses Apfel-Gerät hat, reicht ein einfacher Dreifinger-Wisch und man ist immer entweder ganz oben oder ganz unten auf einer Seite

-
-
Die Chick Corea-CD könnte meine sein. Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass ich nie CDs beim MHS dabei hatte.
-
Stahlwolle ist normalerweise das Wundermittel der Wahl. Problem ist allerdings die schwarze Hardware. Keine Ahnung ob die das aushält...
-
Jetzt live auf einsplus: M-Era Luna Festival
Aktuell: Subway to Sally
Nachher kommt auch noch Stahlmann, die Band von Member DBDDW