Du hast zwar in der richtigen Kategorie gepostet; mal ein bißchen darin gelesen hast aber scheinbar nicht, denn dann wäre dir der ultimative leichte Hardware-Thread aufgefallen ![]()
Ansonsten ist meine Empfehlung immer: Yamaha 600. Händler: alle ![]()
Beiträge von Daniel S
-
-
Edit: Hab grad mal was gefunden. Schön trashy, das Hammerax. Die machen eh abgefahrene Sachen.
http://www.youtube.com/watch?v=rHmvXMsdFlk
Pardon, aber das klingt wie Meinl Generation-X -
ich werde aus diesem thread zitieren, wenn sich nochmal ein käufer über macken und kratzer in meinen becken beschwert. aber stimmt ja, ich muss ja gar nix verkaufen. ich kann auch einfach sammeln. ich habs ja.
-
das hier:

Ob es nun Plastik ist oder nicht. Fakt ist, es hält nicht. Vielleicht wurde das mittlerweile geändert. Zu wünschen wäre es.
-
ja, zb. du kannst die glocke dann natürlich auch überall anders hin hängen. ich hab sie über der bassdrum genau da wo du sie auch hattest. nur halt nicht am spannreifen befestigt sondern an eben jenem halter.
-
ich habe dafür dieses schöne Asseswa:
http://www.thomann.de/de/yamaha_cwh930_cowbell_halter.htm -
ich versteh ja immernoch nicht das Problem, ein Loch in ein Fell zu machen. So einen Kreisschneider gibt es in jedem Bastelladen.

-
Als ich noch mehrere Sets hatte, hab ich tatsächlich auch das günstigere mitgeschleift und das teurere im Proberaum stehen gehabt. Das fand ich aber nicht wirklich befriedigend. Deswegen gibts jetzt nur noch ein gutes Set bzw. zwei fast identische Sets.
-
Paar nette Teller im Abverkauf beim Drumstudio Bonn:
Danke!
-
Ich zitier mich mal selbst:
ZitatAlles anzeigenIn Sachen Gibraltar kann ich leider nur abraten. Ich habe bei meinen bisherigen zwei Gibraltarhockern folgende Erfahrung gemacht:
1. die Aufnahmekonstruktion, mit der der Sitz auf der Spindel befestigt ist, leiert nach ca. einem Jahr der Benutzung aus. Der Sitz lässt sich nicht mehr wackelfrei befestigen und fängt an zu quietschen.
2. selbes Problem am Unterteil mit der Feststellkonstruktion der Spindel.
3. die Spindel sollte man mit der Hand nicht berühren, sonst gibts schwarze Finger.Ich persönlich habe daraus die folgenden Konsequenzen gezogen:
1. ich kaufe weder Gibraltar Ober- noch Unterteile nochmal.
2. ich will keine Spindel mehr an meinem Hocker um dem eventuelle Wiederauftreten der Probleme 2 und 3 vorzubeugen.Meine Wahl fiel aufgrund dieser Kriterien deshalb auf einen K&M, mit dem ich seither sehr zufrieden bin.
Ich empfehle den Tama. Den Kommentar über "ausleiernde Spindel" beim Gibraltar den du gelesen hast, könnte von mir sein. Allerdings ist es nicht die Spindel selbst die ausleiert (natürlich nicht), sondern das schwarze Plastikteil, in dem sie eingeklemmt wird. Auf dem Bild gut zu erkennen:
http://www.drumcenternh.com/im…08_hqw.jpg&sz=300&qual=80
Dadurch sitzt die Spindel nicht mehr fest und wackelt hin und her. In meinen Augen ist das einfach eine Fehlkonstruktion.
-
Ja wie jetzt, muss ich mir jetzt etwa auch noch Paistes kaufen? Geht ja nicht an
-
find ich jetzt auch nicht so dramatisch wie du es eben angekündigt hast. da hätte wesentlich mehr matsch rauskommen können

-
So, hier meine Bastelarbeit:
Transportiert wird das ganze dann wie bei Lomax. Nur dass ich keine Snaredrumtasche brauche

eingepackt (Tasche wäre natürlich schöner als Karton


das ist in der schwarzen Tasche:

das ist alles zusammen:


-
Das Set in der Abbildung ist ein Nachbau des Yamaha-Hipgig-Sets (von Dimavery oder diversen anderen Hausmarken großer Musikhäuser; in diesem Fall Session). Beim Original-Hipgig ist die Bassdrumrosette so weit vorne (allerdings nicht sooo weit vorne), weil dahinter ein Griff sitzt, mit der man das Set heben kann. Der Plagiator hat offenbar versucht, das ganze möglichst originalgetreu nachzubauen. Gut gemeint ist in diesem Fall allerdings nicht gut gemacht.
-
die Frage ist, was man als "Schaden" ansieht. Dellen, Risse o.ä. haben meine Becken nicht gekriegt. Allerdings sind Kratzer bei mir schon vorgekommen bevor ich die Unterlagen hatte.
-
in den skb und hardcase cases sind so teile drin. ich hab mir allerdings lieber ein paar alte handtücher zerschnitten. die sind dünner und dadurch passen 1-2 becken mehr ins case

-
-
Einfach wunderbar, Oli

-
Jens, komm mich mit diesen 5 oder 6 Taschen doch mal besuchen. Mit dem Zug, bitte

Es ist klar, dass man alles irgendwie mal über eine gewisse Strecke tragen kann. Der Threadstarter ist aber auf etwas anderes aus. Ich weiß das, weil ich ebenfalls genau das selbe möchte. Es geht nicht darum, den Krempel vom Auto mit einem mal Laufen vom Parkplatz in den Club zu tragen, sondern mit dem ganzen Geraffel zu Fuß ab Haustür zu REISEN. Und zwar mit Bus, U-bahn, S-Bahn, Zug.
Die Lösung von Merrell geht in die richtige Richtung, wobei mir das zu viel Kompromiss iSv Bassdrumsound und fehlender Hihat (Pedal!) wäre.
Meine Mindestausstattung besteht aus: Bassdrum, Snaredrum, HiHat, Ride, Pedal, Hihatständer, Beckenhalter, Snareständer, (Hocker)Apropos: ich bin grad auch mal wieder am basteln. Update soon to come

-
ich meinte das mit den stöcken durchaus ernst! cowbellhalter würde sich auch eignen, ist aber halt aus metall statt holz (-> flasche geht eher kaputt)