Mein Weihnachtsgeschenk an mich:
Beiträge von Daniel S
-
-
Hallo Scandi,
das sieht schon gut aus! Wie hast du die Platten zur Wand entkoppelt?
Gruß Daniel -
Auch noch ganz wichtig: eher kleinere und dünne (= schnell ansprechende) Crashes. Auf ein Ride-Becken verzichte ich bei Rods: das klingt irgendwie nicht zusammen. Dagegen hört sich die HiHat (dort habe ich keine speziellen Becken dran) mit Rods ganz gut an.Gruß - R.
ich bin der gleichen Meinung. Trotzdem erwarte ich jetzt die Kommentare, dass große und dünne Becken doch eigentlich VIEL geeigneter sindIch lehn mich mal zurück...
-
ich wollte eigentlich ausdrücken, dass ich einen Tausch der Spannreifen für nicht nötig erachte, sondern nur einen Tausch der Felle (auch der Resofelle!)
-
Hallo Wolfram,
da ich auch mal ein solches Catalina besaß, erlaube ich mir mal hier zu antworten.
zu a) Ich weiß nicht, ob die Gretsch Felle "echte" G1 oder eine günstigere Variante sind. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das Set mit Markenfellen deutlich besser klingt.
zu b) Ich bezweifle, dass du den Unterschied von 0,7mm pro Spannreifen merken/hören kannst. Einzig das Stimmen finde ich mit 2,3mm Reifen etwas komfortabler, weil sie verwindungssteifer sind.LG Daniel
-
ich bin kein Freund von irgendwelchen Drumsetsubstituten à la Cajon und Co.
Je nach gewünschter Lautstärke nehme ich verschiedene Sticks bzw. Besen. Überhaupt kann man mit Besen so ziemlich alles spielen, was mit Sticks auch geht - die können nicht nur wischen!
Für das BD-Pedal habe ich ein Arm-Schweißband zum Überziehen, das macht den Anschlag etwas weicher.Könnte das eine Alternative für dich sein?
-
Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder verbreitet wird, die Tension Watch wäre Unsinn bzw taugt nichts. Ich erziele mit diesen Gerät seit Jahren sehr gute Ergebnisse. Man darf sich nur nicht der Illusion ergeben, dass diese Geräte einem den Stimmvorgang ABNEHMEN.
Ich benutze die Tension Watch z.b. beim Fellwechsel (also pro Trommel ca. einmal im Jahr). Ich nehme von den alten Fellen die Werte ab, packe neue Felle auf die Trommel (Fingerfest, dann kräftig mit dem Handballen eindrücken (Kleber knackt)) und dann übertrage ich die Werte der alten Felle auf die neuen. Danach wird fein nachgestimmt, wie gewöhnlich. Das ergibt natürlich nicht "dieselbe" Stimmung wie vorher (je nach dem wie alt halt die alten Felle waren), aber es gibt eine sehr gute Basis als Ausgangspunkt für den weiteren Stimmvorgang.
Ich hab noch von niemandem gehört, dass meine Trommeln schlecht klingen. -
mal wieder was ähnliches: nach dem Aufrufen der Portalseite springt die Page nach ca. 2 Sekunden in folgende Ansicht :
Die Seite wird also nach links gestaucht, wobei rechts ein weißer Rand entsteht.
Das ist besonders nervig, wenn man bereits was angeklickt hat. Da offenbar auch die Links verschoben sind, öffnet sich dann eine ganz andere Seite, als man eigentlich wollte.
Das Problem tritt nur über Mobile Internet (3G oder Edge) auf, nicht aber im WLAN.
Was kann man dagegen tun, bzw woran könnte es liegen?Grüße
Daniel -
Aber was spricht gegen eine hochwertige Klinken Zargenbuchse wie sie 1000de Gitarristen benutzen (gerne in vergoldeter Ausführung) an Stelle des Luftloches im Kessel.
Klinke? Ist die Standard-Mikrokabelverbindung nicht XLR?meiner meinung nach ist das sowas
http://www.ldm-tuning.de/artikel-6800.htm
Ansonst denke ich, Schreierand hat gefunden, was der Threadstarter sucht -
vergleiche mal die preise von sonor prolite (in hochglanzversion) und sonor sq2. da wirst du keine großen unterschiede feststellen.
ich denke, es kommt drauf an, was du willst. wenn du auf den vintage maple kessel stehst und es dein wunschfinish und deine wunschgrößen beim prolite gibt, würde ich mal konkret preise vergleichen und einfach das billigere kaufen. in der qualität geben sich alle drei sets nichts.
-
-
Ja, Gretsch hat das mal verändert. von 10,5mm auf 12,7mm bzw umgekehrt. Hatte selbst dasselbe Problem. Da hilft es nur, die eine Kugel auszutauschen: http://www.stdrums.de/shop/pro…fo=p1134_522268-10-5.html
-
ein Istanbul Ride
-
1. Die Fantastischen Vier - MTV Unplugged II:
Nachdem ich vom ersten Unplugged-Album extrem begeistert war, musste dieses natürlich auch der Sammlung hinzugefügt werden. Die Qualität der Musiker und der Performance lässt in meinen Ohren nichts zu wünschen übrig. Die Arrangements sind teilweise einfach wieder sehr gut umgesetzt. Andererseits mag ich die alten Sachen der Fantas einfach noch etwas lieber
2. Evanescence - Evanescence:
Obwohl schon aus 2011, ging dieses Album aus irgendeinem merkwürdigen Grund bisher an mir vorüber. Meines Erachtens haben Evanescence hier endlich wieder zu alter Form zurück gefunden. Nachdem "Fallen" noch ein echter Kracher war, gefiel mir "The Open Door" leider nicht mehr so gut...
-
Das Problem ist bekannt, das hattest du ja schon bemerkt. Ich benutze seit vielen Jahren Pearl-Hardware und bisher ist bei keinem meiner Ständer sowas passiert. Die 900er Serie, bei der das Problem verstärkt auftreten soll, habe ich allerdings erst seit kurzem. Wenn du auch diese Ständer hast, würde ich die im Rahmen der Gewährleistung zurück bringen (BC900).
-
als bisher-noch-nicht-richtig-in-die-doppelhufmaterie-eingestiegener
würde mich v.a. die balance-geschichte interessieren ... etwas wie: "gibt es tipps und tricks, welche verhindern, dass ich mit dem gesicht auf der snare aufschlage, sobald sich beide hufe in bewegung setzen"
ja, tipps wie man am besten anfängt, ohne sich für die zukunft gleich alles falsch anzutrainieren wären gut -
swish Knocker
-
lecker, schafs-augen!
-
sehr gut gemacht!
-
video enthält zugriffsbeschränkte inhalte?