Beiträge von Daniel S
-
-
Gut dass ich grad nochmal Felle eingekauft habe
-
Die Dame sollte mal mit Metronom üben

Aber sonst klingts nett
-
ganz einfach (im Reiter "Quellcode"):
wenn du auf das Kettensymbol klickst, öffnet sich zuerst ein Fenster "Linkname". Hier kannst du eingeben, wie der Link später heißen soll. Z.b. Hutzliputzli
Danach kommt ein Fenster "vollständige URL". Hier kommt der Link rein. Z.b. http://www.google.de
Fertig. -
Schön dass Paiste jetzt auch Becken macht, die so klingen wie beim freundlichen Türken. Das gefällt mir zwar, macht Paiste aber ein ganzes Stück weniger "unique"...
-
Yamaha Stimmschlüssel Vierkant: 51g

-
Konnte ich jetzt auch nur beantworten, weil ich bei meiner kleinen flachen Minibassdrum dasselbe Problem habe. Beine zum an den Kessel klappen (z.B. wie bei Sonor) wären hier praktischer gewesen. Kann man aber nix machen

-
Weil die flache 20x8 Bassdrum schmaler ist, als die BD-Beine lang
So passt das nicht in die BD-Tasche. -
-
Es ist soweit: mein Rockbag-Hardwarecaddy hat nach vielen Jahren treuem Geleit nun den Dienst quittiert. Nachdem zuerst der verstärkte Innenboden Stück für Stück zerbröselte, ist dadurch bedingt nun die Tasche an den Stellen ausgerissen, wo sie am Rollwagen befestigt war. Schöne große Löcher... Der Wagen selbst war schon seit einiger Zeit ziemlich verrostet und wurde von mir mit Gaffa/Paketband umwickelt, damit man sich das Zeugs beim Ziehen/Tragen nicht unter die Haut holt.
Nun darf was neues her.
Grundsätzlich war ich mit der Funktionalität des Caddy sehr zufrieden, sowas in der Art darf es also wieder werden (also mit zwei Rollen zum ziehen). Da ich meine Trommeln mittlerweile jedoch alle in Hardcases gestapelt auf einem Rollwagen transportiere, finde ich diese zwei Cases ganz charmant:
http://www.thomann.de/de/hardcase_hn40w_hardwarecase.htm
http://www.thomann.de/de/hardcase_hn36w_hardwarecase.htmAn zweiterem find ich gut, dass der Hockersitz mit reinpasst. Außerdem stelle ich mir vor, dass ein breiteres Case stabiler mit den Drums zu stapeln ist, als das schmale Modell.
Hat hier jemand Erfahrungen? Kann man die Hardwarecases überhaupt zusammen mit den Drumcases stapeln oder ist das zu instabil? Gibts es sonstige Anregungen, Kommentare oder Gegendarstellungen?
Vielen Dank! -
ja, die kann man anstecken wie man mag. dadurch kann man die beine zweier ständer auch kreuzen, was bei flatbase-ständern sonst nicht so einfach geht. finde ich sehr praktisch diese idee.
-
na dann schieß mal los, Jürgen

-
ich versuchs jetzt einfach nochmal:Ich suche für mich und mein Zeugs einen zumutbaren Proberaum in Frankfurt am Main. Zumutbar bedeutet für mich: Sicher abschließbar, trocken, nicht dauerhaft Außentemperatur.
Der Raum muss nicht 24h nutzbar sein, abends und am Wochenende genügt mir. Dass man auch mit der Band in dem Raum mal eine Probe machen kann, wäre super, ist aber kein Muss, weil ich mit meinen bisherigen Bands jeweils eigene Räume habe (allerdings leider nicht in Frankfurt...).
Auch eine Mitbenutzung käme für mich in Frage, wenn man sich kennt. Wenn sich jemand an der gemeinsamen Suche beteiligen möchte, wäre ich also gern mit von der Partie
Der Raum darf ruhig was kosten (geht ja auch nicht anders in Frankfurt), aber bitte nicht so viel, wie eine ganze Wohnung.Wer etwas weiß, oder vielleicht sogar einen Raum kennt, bitte unbedingt melden!
-
Die Küchenwaage hat wieder zugeschlagen: K&M 14016 - 5374g
-
Tolles Video, Chris!
Meines Erachtens gibt es darauf zwei mögliche Reaktionen:
1. "...also sind die Unterschiede so marginal, dass es doch egal ist, was man spielt..."
2. "...es gibt eben doch kleine aber feine Unterschiede..."Ich tendiere beinahe zu Nr. 1, mir gefallen alle ziemlich gut

-
jaja, bring ich morgen

-
Ich kann das Gewicht eines K&M 14016 bieten. Der ist aber leider nicht sonderlich leicht. Laut Thomann: 5,5kg!
-
unfähigkeit des anderen)
ist ja wirklich nicht schwierig, aber er konnte es einfach nicht gut klingen lassen. Auch nach der dritten probe klappt es immer noch nicht. Er hat irgendwie einfach die musik im blut.
bereits gesagt, dass ich lieber spielen würde weil es nicht klinge
Jetzt meine frage, wie bringe ich ihn weg vom schlagzeug?
mit dieser Einstellung kriegst du zu allererst dich selbst weg vom Schlagzeug. Leute die so einen dermaßigen Egotrip fahren kann niemand brauchen in einer Band/Bigband/Orchester/wasauchimmer -
Der Yamaha CS-641 ist echt ein Hit. Leider kriegt man den nicht einzeln zu kaufen...
Irrtum. War grad zufällig und ungeplant (haha) in Maintal. Da lagen ein paar davon rum. Ich konnte nicht anders...
-
mit verlaub, dieser ständer sieht mir nicht besonders leicht aus.

Schau zum Vergleich mal hier die Ständer von Manu Katche Kinderset (CS-641).
