ganz einfach, schick mir ne Anfrage
Beiträge von Daniel S
-
-
Sorry, dass ich so dumm frage, aber: wo ist der Unterschied zu dem adoro-Set, welches du grade wieder verkauft hast? Wenn ich das richtig sehe, sind das doch die gleichen Kesselgrößen und auch das gleiche Finish. Oder irre ich?
-
Defunkt könnte auch passen
-
Ok, mein Fehler. Habe mich unpräzise ausgedrückt. Ja, der Vorstellungsthread im Unterforum "Drummergalerie"
-
Ja, aber in die Galerie kommt man nur wenn man "Freund mit Daniel" ist
nein, nur mein Profil ist für Nicht-Freunde versteckt. Ein Klick in meine Signatur führt jeden zuverlässig in meine Galerie -
Firefox 3.6.13 auf Mac OS X 10.6.6 keine Probleme, siehe meine Galerie
-
An meiner HiHat ist ein Clip, da hängt immer einer dran. Jederzeit griffbereit, nichts klappert und auch bei Gigs ist der dabei. Außerdem fliegen ca. 5-8 Schlüssel in meiner Stocktasche rum
-
Ich habe in Sachen Hardware nur schlechte Erfahrungen mit einem "Premium"-Hersteller gemacht - Sonor! Die Verchromung der neueren Hardware ist unter aller Kanone. Hat man ein einziges Mal eine Multiclamp am Ständer gehabt, weiß man immer wieder wo die war... Auch die Beckenschrägsteller an den Ständern haben mir noch bei keinem anderen Fabrikat Probleme bereitet. Bei Sonor-Ständern schon.
Die hier geschilderten Probleme mit Gibraltar kann ich (Gottseidank) nicht teilen. Ich habe immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich sitze seit 12 Jahren auf einem Gibraltar Hocker und da geht bisher nichts kaputt. Auch die Tomhalter und Beckenständer die ich bisher hatte waren einwandfrei. Aber wie Gsälzbär schon schrob: keine Regel ohne Ausnahme. Was Regel, was Ausnahme ist, mag ich nicht zu beurteilen. -
wollte grad sagen, die posts passen doch nicht ganz mit dem link zusammen
klingt gut! schöne "Radio"-Musik im besten Sinne des Wortes (!)
-
Geil! Klingt gut! Der Song gehört für meinen Geschmack gefühlte 100 Beats schneller, aber für das Playalong kannst du ja nichts
weitermachen -
Mit der Bassdrum gegen Türrahmen oder Treppengeländer ist kein Problem. Alles schon mehrfach praktiziert
Das sind ja mit Fiberplatten verstärkte Taschen (deswegen heißen sie auch "Case" und nicbt "Bag"). Wirken also gegen Stöße wie Cases. Runterfallen ist natürlich immer ein Problem - aber auch im Hardcase.
Wenn du mal einen Ausflug über den Rhein machen willst, kannste sie dir ja mal anschauen
-
Ich finde, der größte Nachteil der Hardcases ist, dass sie von innen nicht gepolstert sind. Ich habe ein ungutes Gefühl dabei, meine Trommeln zwar nach außen hin gegen alles abzusichern, aber im Case können sie dann rumrumpeln... Ich habe seit Jahr und Tag ein Hardcase Snarecase im Einsatz, das habe ich allerdings von innen noch mit Schaumstoff gepolstert. Mit einem kompletten Set würde ich das nicht machen wollen.
Mein Tipp wären die Gewa SPS Cases. Die sind flauschig weich von innen (Fell) und hart gegen Stöße von außen (SPS).
Übrigens finde ich ein Viertel der Schlagzeugsumme für den Schutz desselben nicht übertrieben.
-
ich gebe freimütig zu, dass ich dieses Set ziemlich sexy finde. Kompliment für dieses Projekt!
-
Der Baum ist geschmückt aber für Bescherung ist noch zu früh --> Chat!
-
Jürgen, du bist der Bruder von Gene Hoglan?
-
Schicke Jogginghose! Steht da mit der Lichterkette "pdp" oder "FDP" an der wand?
-
Ein mexikanisches DW und ein asiatisches Gretsch. Kann ich dafür irgendwas ankreuzen?
-
Symphonie Fantastique.....natürlich! DANKE!
-
Super! Ich danke euch!
-
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach klassischen Stücken mit Röhrenglocken. Bisher fiel mir nur die Ouvertüre 1812 ein.
was gibts sonst noch?