ich habe dir mal ne PN geschrieben
Beiträge von Daniel S
-
-
Auch eine 22" Bassdrum und ein 16" Floortom schadet in der Bigband keinem. Die ganz alten Kollegen haben sogar mit noch größeren Kanonen geschossen.
Mein Bigband Proberaumset besteht aus 22/12/16. Wenn ihr das Set eh neu kauft, würde ich vielleicht 20 oder 22 Bassdrum und dann 3 Toms mit 10/12/14 oder tatsächlich 10/12/16 wählen.Achso: aus eigener Erfahrung: 18" sind als unverstärkte Bassdrum für eine Bigband definitv zu leise!
-
Gut getrommelt, wie immer! Ich hoffe die Unterlippe wurde wieder fachmännisch vernäht?
-
samstagsnachmittagslangeweile. noch wer?
-
Alter Bridge - AB III

-
Ich muss zugeben, dass mir der Sound einer 22" Bassdrum mit Pinstripe Clear als Schlagfell und Ambassador Ebony als Reso bisher sehr gut gefiel! Die Bassdrum hatte keine weitere Dämpfung, war also "leer"
-
KEKSE!!! ICH! ESSE! DEN KEKS!!!

-
Bierdeckel vorne unter die Beine...
Im Ernst: das Problem ist mir bisher (glücklicherweise) noch nicht unter gekommen. War bei deinen Tests auch ein "höhenverstellbarer" Riser dabei?
-
Marimba- oder auch Vibraphonmallets sind für Xylo im Allgemeinen viel zu weich. Deswegen spielt man Xylo normalerweise mit Holzkopf (z.B. die hier)
Für einen etwas weicheren Klang kann man Schlägel mit Gummikopf verwenden oder auch mit Leder umwickelte Holzköpfen -
Heute abend 20:15 Uhr auf 3sat:
Thomas Quasthoff goes JazzIch kenne Quasthoff noch aus seiner Professorenzeit an der HfM Detmold persönlich und habe ihn dort mit dem Jazzprogramm zusammen mit einem Pianisten gehört - Einsame Spitze!

-
William Shatner?


-
Danke Hohk! Meine Philosophie, verständlich ausgedrückt

-
Mir gehts beim Thema Setgröße auch immer ganz schnell um den Transport und den Platz den ich haben werde. Wenn ich so im Proberaum sitze und mein (zugegebenermaßen) großes Kit spiele, überlege ich mir schon oft: "Warum musstest du jetzt diesen Schlag auf Crash 2 machen, hättest du auch auf Crash 1 machen können..." bzw. "hm, ich spiele jetzt schon 1 Stunde und hab genau 1x auf dieses und jenes drauf gehauen. Dafür nehm ich das nicht mit." Im Proberaum ist es dann cool, halt auch mal eine Alternative zum Draufhauen zu haben
aber live spare ich dann halt gerne. -
Am 27. werd ich leider nicht dabei sein können

Dafür bring ich dann beim ersten Treffen im neuen Jahr mein neues Set mit
(hoffentlich...) -
Aaaaahhhh!!!
Kann man bei iTunes irgendwie Aufnahmen programmieren oder so? Ich hab doch heute Probe
-
chat gefällig?
-
a real life story

Super Film! Danke dafür! -
Die Kombination ist gar nicht ungewöhnlich. Ich frage mich nur, warum du als Schlagfell ein Aquarian und als reso ein Remo nehmen willst. Eigentlich entsprechen sich doch Texture Coated und Ambassador oder?
Die Sonor Werksfelle sind auch nicht schlecht. Ich hatte die jahrelang als normale Felle drauf, habe mir sogar wieder welche gekauft, nachdem die alten runter gespielt waren. Sind billiger als "normale" Remos. -
das perfekte jazz-ride existiert nicht. hör dir mal das soundfile von meinem istanbul-ride in der kleinanzeigen an, dann hörst du was allein schon verschiedene sticks(!) am klang verändern!
-
Du bist ein Freak
