naja, man will ja nicht zuuu anspruchsvoll sein
allerdings frag ich mich in welchen zwei konfigurationen das set kommen soll. Dass eine der beiden 20/10/12/14 ist, ist ja quasi klar. Aber ist die andere dann 22/12/13/16 dh man kriegt eine 22er bassdrum nur mit 12 und 13 toms? gibt es einzelkessel? da sind noch viele fragen offen...
Beiträge von Daniel S
-
-
5 different colors: Cherry Stain (see picture), Sapphire Blue, Ebony Stain, Pearlescent White and Black Mirror.
kein grün? -
...und wäre ich Gitarrist, wäre das genau meine Gitarre
-
Jetzt mal im ernst:
Mir scheint das Performance ein "normales" DW Set zu sein, nur ohne den ganzen Schnickschnack und "man könnte ja auch..."
Ich für meinen Teil kann verzichten auf die Möglichkeit eine 30x12" oder 16x24" Bassdrum zu haben. Ich spiele eh Standardgrößen. Ebenso auf diese suuuperhässlichen Totenkopf Grafikfinishes usw.
Wenn die Kessel vernünftig sind (was sie ja beim Drum Workshop und PDP sogar schon waren), die Hardware gut verchromt ist und mich die Finishes ansprechen, ist mir doch egal, dass es kein Custom DW ist.
An PDP hat mich immer das Design extrem gestört, sowohl der Böckchen als auch der gesamten Hardware. Außerdem hasse ich Bassdrumspannreifen, die auf der Innenseite nicht lackiert sind. Da krieg ich Pickel.
Beim Original DW gestört haben mich die hässlichen Riesenböckchen und der Mondpreis. All das hat das Performance nun nicht mehr - also warum denn nicht? -
sagt mir derjenige, der ein gretsch renown und catalina sein eigen nennt
-
hm, gibts auf der dw seite noch mehr außer dem Banner und dem großen kesselbild von innen?
scheint als käme da flash drüber oder so aber ich kann weder mit firefox noch mit safari was erkennen.in dem ami-shop finde ich sehen die bilder schon SEHR gut aus! das ist genau das, was mich bisher davon abgehalten hat dw zu kaufen.
ich könnte schwach werden -
Ich finde der Mod sieht aus wie 70% der Mods die man in letzter Zeit so sieht. Abgesehen davon, solltest du dich vielleicht besser an ein PC-Forum wenden
-
Klein im Sinne von 18" Bassdrum und höchstens 2 Toms
-
20.11. passt, am 27.11. könnte ich höchstwahrscheinlich nicht. ist aber noch nicht ganz raus.
yamaha und premier find ich gut. was war denn mit dem "kleines Set" Thema? das steht auch noch aus!
-
Hat hier schon jemand erähnt, dass man für ein Musikstudium u.U. auch Klavier können muss?
-
spätestens Samstag geht sie nähmlich auf Reisen
wer nämlich mit H schreibt, ist.... -
Das Beste daran ist: nahezu unsichtbar! Sieht aus, als gehört der Yamaha-Tomhalter in die Gretsch-Bassdrum
Bilder gibts hier!
-
Vielen Dank Gernot und Hille für die Hilfe!
Letztlich kam mir aber doch eine andere Idee:
Nachdem ich in Gernots Post die Millimetermaße gelesen hatte, kam mir etwas doch sehr bekannt vor... Also flux gegoogelt und gefunden: In Fahrradfachgeschäften gibt es exakt Rohrreduzierstücke von 25,4 auf 22,2mm zu kaufen!
Viele Sattelrohre an Fahrrädern haben nämlich gerne mal Zollmaße, viele Sättel aber nur 7/8" Rohre. Juhu, also schnell in den Fahrradladen nebenan getigert und folgendes gekauft:Kostete so viel, wie ne Cola in der Kneipe. Dann in den Proberaum, in die Bassdrumsosette gesteckt - passt!, Pearltomhalter rein - passt!
Letztlich werde ich wohl einen Yamaha-Tomhalter benutzen, weil der ein Kugelgelenk hat. Hat aber das selbe Maß. -
dankesehr. und das hat 1" unten und 7/8" oben? hatte von mapex bisher andere maße im kopf...
aber wenn du das sagst... -
Werte Kollegen,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine vorhandene Pearl-Hardware (mit 7/8" Rohrdurchmesser) an meinem Gretsch Set (mit 1" Lochdurchmesser) zu verwenden.
Weiß jemand, ob es entsprechende Rohrreduzierstücke o.ä. gibt?
Die radikale Möglichkeit wäre, einfach ein 1" Rohr zu nehmen und da mit Multiklammern alles dran zu befestigen. Diese Lösung missfällt mir jedoch bisher
Danke für Hilfestellungen! -
Meines Erachtens bist du mit deinem Stage Custom für die von dir genannten Stilistiken gut ausgestattet. Vielleicht ist die Bassdrum für "Bar-Jazz" etwas dicke, funktioniert aber auch, wenns muss. Immer eine Frage, welchen Schwerpunkt ihr habt.
Keines der von dir genannten Sets bedeutet zum Stage Custom eine erkennbare Aufwertung. Sowohl Gretsch Catalina als auch Yamaha Stage Custom sind gute Instrumente für ihren Preis.
Mein Rat: behalte dein Set! -
Es war super! Wieder zwei neue Member persönlich kennengelernt, sehr schön
Vielen vielen Dank an den Teppichverkäufer für den kurzweiligen Nachmittag und Abend, die großzügige Kuchenspende an den armen Studenten sowie die nette Fahrt gen Heimat!
Dank wie immer auch an Maddin fürs Zurverfügungstellen des Raumes, und ebenfalls Kuchen. Auch der Spenderin des dritten Kuchens (Frau premier_drummer) ein herzliches Trullala!Wie gut, dass ich keine Pearl-Snare habe, sonst müsste ich auch den Teppich austauschen.....verdammt, die Omar Hakim ist von Pearl.....F**********ck!!!
Edith würde noch gern wissen, was Willy denn für grausame Befürchtungen gehabt haben muss. Er hat auch im Auto nochmal erwähnt, wie angenehm überrascht er von unserer Truppe war
-
Das wird ja immer besser
-
ich wäre doch sehr enttäuscht von Onkel Steve, wenn es ausgerechet diese App nicht gäbe. Wo es doch sogar einen Rasierapparat gibt...
-