Beiträge von Daniel S

    Ich bepiss mich gleich. Hast auf Sonor-Museum geguckt, vom Tuten und Blasen keine Ahnung, aber "Swinger" klingt ja ganz toll.
    Vor allem weil du ja so ein Mordsjazzer bist. Da haste dir gedacht: ein Swinger muss einfach ein klasse Jazzset sein. Von Gretsch sagen das ja auch alle.
    Ich weiß das zwar nicht, aber was solls. Also fix mal im Forum geschrieben, dass du ein Toller bist und ein echtes "Swinger" hast.
    Leider damit böse auf die Fresse gefallen (mal wieder) und dich entgültig entlarvt.


    scnr, es macht einfach so Spaß nachzutreten...

    Ich stimme renttuk vollkommen zu.
    Lange Zeit war ich auch Feuer und Flamme mir selbst so ein kleines Kit zu basteln. Sei es auf Basis von Sonor Global Beat oder was auch immer.
    Vernünftig durchgerechnet kam ich aber zu dem Ergebnis, dass dieses Vorhaben teurer werden würde als ein (wie von renttuk angesprochenes) "Budget-Jazzkit".
    Spätestens als ich die Möglichkeit hatte, ein Gretsch Catalina zum Gebrauchtpreis zu erstehen, war mein Bastelvorhaben begraben.
    Ich an deiner (eurer) Stelle würde daher nach einem günstigen Angebot für eines dieser Sets schauen. (Catalina, Basix Custom, Tamburo etc.)

    Danke, Gernot für die Fotos!
    Einmal mehr DANKE an Maddin für diesen gelungenen Tag/Abend. Es war wie immer sehr lustig und unterhaltsam :D
    Auch sehr nett, mal wieder einen Member mehr persönlich kennen gelernt zu haben (JürgenK) - und wehe die Aufnahmen sind nix geworden... :evil: :D :thumbup:
    Achja: selbstverständlich fand ich meine eigenen HiHats am besten. Obwohl ich zugeben muss, die Stanton Moore's haben es mir schon angetan...
    Auch an den Dirilanten: Fantastisch klingende Bleche! Auch wenn die Crashes eher meinen Geschmack trafen als HiHat und Ride, so war der Klang doch über jeden Zweifel erhaben!
    Den Preis mag man nicht glauben.


    Ich freu mich aufs nächste Mal!


    Au backe, ein Dankeschön habe ich noch vergessen: DANKE AN KUCHENFEEGÖTTERGATTE-GERD für den fantastischen Kuchen 8o

    Lieber sogenannter oldschooljazzer,
    ich erlaube mir an dieser Stelle mal die "Highlights" deiner verbalen Inkontinenz zusammenzufassen:



    chris beam hat vollkommen recht: wenn die Hose nun schonmal so weit auf ist, dann lass sie doch gleich runter!
    Ich will jetzt auch was von dir hören!

    Ich möchte noch hinzufügen, dass der gemeine Ottonormalverbraucher unter Jazz oft Bop versteht. Dixie wird von der Allgemeinheit oftmals ebensoweinig zu "jazz" gezählt wie Bigband.
    Ist die Erfahrung die ich so gemacht habe...

    Bitte nicht schon wieder eine Diskussion was denn nun "echter" Jazz ist! Ich kann es nicht mehr hören!
    Die gleichen Vertreter die sagen mit 16/18 ist zu klein für Jazz bzw. nur ein Kompromiss, sagen auch 22 ist zu klein bzw ein Kompromiss für Rock.
    Männergrößenfanatiker halt. Ich hab manchmal das Gefühl man hat gefälligst für alles ne 26er Wumme zu nehmen, einfach weil es schon immer so war und Bonham und Rich das schließlich auch gemacht haben.
    Ich könnt kotzen.


    So, jetzt on topic
    Die Frage ist, was für ein Set du haben willst: Willst du ein (edit: ) kleines Jazzset (auf dem man natürlich auch alles andere spielen kann) oder eins das gleichzeitig supertransportabel ist, oder soll es gleichzeitig
    vielleicht doch einen fetten wumms haben etc.
    Im Ersteren Fall würde ich 18" empfehlen, im zweiten 16" im letzteren 20".
    Ich persönlich mag den Sound einer 16" Bassdrum nicht so sehr, weil er mir zu perkussiv ist. 20" find ich prima, 18" find ich super als transportable Größe dazwischen.
    Jeder wie er mag.
    Für die Toms gilt das selbe. 10/13 bzw. 14 ist halt supertransportabel, 12/14 eher traditionell. Klingen kann beides!

    Ich kenne den "buff tschack" bzw. "gustav" groove als Schleichwerbung-Viertakter mit abschließendem Fill-In...


    "Bau Knecht, BauBauKnecht, BauBau KnechtBau, Bauknecht, BlackndeckerblackndeckersiemensgrundigmieleBOSCHBOSCH"


    :D