Ich möchte gerne nochmal auf meine Frage ein paar Posts weiter oben hinweisen. Ich habe zur Zeit ganz schöne Schmerzen im Ringfinger. Und es nicht die Klickhand (mit Blick auf JBs Link ;)).
Beiträge von buddler
-
-
BlasTphemeR: Was ist denn, bzw. wie funktioniert die Tim Waterson-Technik?
-
CMKS: Mache bitte deinen Popupblocker für das Forum aus.
Ansonsten: Hochi, kannst du das hier vorläufig schließen?
-
Bau dein Set selbst. Dann hast du auch keine Probleme mit nicht mehr erhältlichen Einzelteilen.
-
Wird das Set pink, verpasse ich dir beim ersten Aufeinandertreffen eine.
-
-
Hi!
Klasse gemacht. Schön dass man auch mit einem relativ überschaubaren Werkzeugpark imstande ist, sowas herzustellen. Demnach könnte ich mich ja doch an mein Eschebrett wagen
Wie lange hast du dafür gebraucht?
-
Zitat
Original von arrowfreak
...FUCK. Ich geh jetzt Molotow Coctails bauen.
Btw, wer besucht mich in Ulm inner Uniklinik?
Vor oder nachdem du die Molotowcocktails gebaut hast?
-
An welchen Stellen tritt eine Sehnenscheidenentündung meistens auf?
Auch an den Gelenken, an denen die Finger anfangen? -
Wer hat den Stacheldraht in meinem Hals vergessen... ich dreh am Rad... scheiß Angina....
Jetzt habe ich wenigstens eine 2 Oktaven tiefere Stimme und meine Oma erkennt mich nicht mehr am Telefon und hält mich für den Kohlenmann... -
Ich habe diese "Wellenbewegung" zum ersten mal so richtig beim Rhein-Ruhr-Stammtisch Februar 2007 gesehen.
Vor allem bei Matzdrums, drumsandbeats und.. mist ... wer hatte da nochmal so ein farbenfrohes Auge?
Jedenfalls habe ich mich seitdem damit beschäftig und über ein halbes Jahr rumgerudert, bis sich ansatzweise so eine Wellenbewegung bei binären Notenwerten entwickelt hat. Mittlerweile kann ich auch triolische Sachen so spielen, dass es ein bißchen nach Möllern aussieht.Bei Shuffles habe ich aber auch noch große Defizite:
Problem bei mir: Ich kann Shuffles auf 2 verschiedene Arten spielen.
Die erste Spielweise ist sicher ganz normal, wie jeder Anfänger Shuffles spielen würde, also jeden Schlag bewusst mit der Hand. Damit wird man aber nicht sonderlich schnell.Die zweite Spielweise ist eher wie die "Push-Pull-Technik", die Drumsandbeats mal sehr gut in einem Video beschrieben hat (dessen Link mir gerade nicht mehr zugegen ist).
Vorteil: Man kann irre schnell spielen.
Ganz großer Nachteil: Die gefühlten ganzzahligen Zählwerte (1, 2, 3, 4) liegen jeweils auf a der eigentlichen Zählzeit ( 1 e a 2 e a 3 e a). Und damit lässt sich extrem schwer spielen.Also was nun?
Wer hat Interesse seine Shuffletechnik mal zu filmen um Leuten wie PG und mir zu helfen?
-
-
-
Zitat
Original von AAXplosion
Noch mehr optische Täuschungen: KlickSiehe da... da stammt also Rapids Avatar her
-
Bitte Lite-MBs Link in den ersten Beitrag kopieren...
Ansonsten: The Girl from Ipanema ? -
Just take 5
-
-
Da einmal mittrommeln wäre sicher interessant, aber zuschauen. Nö.
-
Meine Uhr geht richtig.
-
Caixas werden in den traditionellen Baterias meist nicht vor dem Bauch gespielt, sondern in der linken Armbeuge gehalten und dann wie folgt gespielt:
Der Gesichtsausdruck gehört dazu....;) (Der Mann heißt übrigens Christoph Renner, kommt aus Berlin und ist in der Szene nicht ganz unbekannt)
Daraus ergibt sich eine ganz andere Spielweise und ganz andere Handsätze als eben vor dem Bauch gespielt.
Marching-Style:
z.B. Patterns à la
RlrLrlRlrlRlRlTraditionell werden aber fast alle Akzente mit der rechten Hand (oder mit der Hand, die nicht die Caixa halten muss) gespielt und es ergeben ganz andere Handsätze. Zudem werden auch andere Rythmen genutzt, bei denen auch wesentlich mehr mit Rimshots gearbeitet wird. Dabei sind Rimshots aber nicht die lautesten Schläge.
Bsp:
R-lSR-SlR-SlR-lR
Rimshots sind als "S" gekennzeichnet und werden grundsätzlich mit rechts gespielt (bzw. der Akzenthand ;))
Das ganze läuft natürlich wie immer im typisch eierndem Sambaswing abWer kennt noch weitere typische Patterns für diese Spielweise?