@Drumstudio:
Hossa... du hattest aber ordentlich Chili heute im Mittag 
In vielen Punkten stimme ich dir überein (teilweise Verhamlosung des Dopings, Kriminalisierung des Sports und seiner Umgebung ... --> Fahrradmafia?), allerdings stört mich eine Sache in deinem Beitrag:
Du scheinst medienwirksamen Sport oder besser Profisport generell abzulehnen (unabhängig vom Doping).
Habe ich das jetzt falsch aufgefasst?
Falls nicht:
Ich kann generell keine Kritikpunkte am Profi-Sport finden, da (insbesondere im Fall der Tour de France) Tausende animiert werden, eben auch diesen Sport zu treiben.
Normalerweise verbreiten eben solche Veranstaltungen einen Mythos von Helden, die man sich zum Vorbild nimmt.
Ich weiß auch nicht, ob ich ohne die Tour jemals das Verlangen danach gehabt hätte, Alp d'Huez, den Mt. Ventoux und andere Bergankünfte auch einmal zu bewältigen um einmal zu sehen, wie der Mensch sich dort eigentlich fordert (ist fest geplant für das nächste Sommersemester).
Das heutige Problem ist eben die Verschiebung des Wettbewerbes vom sportlichen zum medizinischen bzw. kriminellen. Wer schafft es, zu dopen ohne entdeckt zu werden? Wer hat die besten Netzwerke aus Mittätern?
Das hat du nun ja gut geschildert.
Letztendlich ist es gut, dass die Aktiven nun Druck durch die womöglich in Zukunft entfallenden Sponsorengelder durch die Gefahr des Wegbruchs der Präsentation in den Medien und somit existenziell bedroht sind. Vielleicht gibt es wirklich ein Umdenken.
Aber einen generellen Abstand vom Profi-(Rad)Sport halte ich wie gesagt falsch.
Ich brauche einfach solch ein Event, auf das man sich eigentlich wochenlang freut, dass man mitverfolgt wie andere Leute Konzerte, dessen Spirit man erfahren möchte.
Ich bin da sicherlich nicht ganz alleine.
Wer war schonmal bei der Tour?
Bin ich vielleicht zu optimistisch um nicht die Hoffnung zu verlieren?
Ich glaube (hoffe), dass zumindest die Hälfte der Tourteilnehmer in der letzten Zeit dopingfrei war und ist.
Kotze steigt mir den Hals hoch, jetzt, wo sichtbar wird, wie durchseucht und falsch die ganze Geschichte ist. doch trotz des Kampfes gegen die Windmühlen, sollte weiter gekämpft werden.
Und warum sollte man den Leuten, die versuchen in der Hinsicht etwas zu drehen, die Plattform nehmen?
[...]
Ich bin gespannt, was zu nächsten Olympiade passiert.
Resumée:
- unsere Leitbilder sind wie Drumstudio sagt, schwer nicht in Ordnung
- es wird fast unmöglich sein die wahrscheinlich dem Menschen angeborenen Drang zum Verbotenen und zur Kriminalität aus dem Sport zu entfernen
- die mediale Abstinenz vom Sport auf lange Sicht ist tötlich und trägt zur Verarmung der (Sport)Kultur bei
- Doping ist Moppelkotze
... TO BE CONTINUED... STUDIUM RUFT