Beiträge von buddler

    Schweißen ist kaum möglich bei solchen geringen Materialstärken.
    Allerhöchstens WIG-Schweißen, aber selbst da verzieht sich das wahrscheinlich zu stark. Außerdem machen die Reste von der Chromschicht da schwer zu schaffen.
    Löten/Hartlöten?


    Drücken wir dem Josef die Daumen, dass es auch so hält ;)

    Tatsache! :D


    Gleich der 3. Eintrag passt!
    Da muss man ja aufpassen, was man hier schreibt... nachher bekommen die mal bei einer Bewerbung den Nicknamen spitz und schauen erstmal, was der liebe Kerl so von sich gibt :D

    In einem Knorkatorsong fiel mir folgende Passage auf:


    Das Untersuchungsobjekt (23 sek, 360 KB)


    Das hatte ich schon mal irgendwo anders gehört und bin mir sicher, dass das so ein 50er/60er Rockabillyschinken ist oder ähnliches.


    Wer weiß, woher der Teil wirklich stammt?


    Danke für eure evtl. Hilfe. :)

    Du warst laut deiner Homepage mal in einer Band namens Belphegor?
    Das sind aber nicht die heutigen Metaller aus Salzburg, oder? :D


    Schön dahinsoliert!
    Und die von Hechel genannte Stelle macht mich auch kirre... 8o

    arrowfreak: Nein.
    Wenn du den selber durch Höhentraining und nicht durch Fremdblut oder Eigentblutdoping à la Manuel Fuentes bei Iban Basso, Jan Ullrich und Co gepusht hast, dann ist alles in Ordnung.


    Fremdblutdoping lässt sich nachweisen, Eigenblutdoping nicht.

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Die Leistungssteigerung bei Profiradsportlern durch Doping beträgt zwischen 3 und 5 Prozent. Heisst: die kommen auch ohne irgendwelche Mittelchen über die Berge, nur halt 10 Minuten langsamer. Dieses Gebrabbel, dass man durch EPO oder haste-nich-gesehen auf einmal 30% schneller fahren kann ist Bullshit.


    Testosteron: +15% Leistung (aus den Komentaren bei Eurosport)
    Ansonsten gibt es etliche Mittel, die die Belastungsgrenze verschieben, d.h. der Körper merkt weniger shcnell eine Überlastung.


    Beim Blutdoping ist der Anteil der roten Blutkörperchen bzw. der Hämoglobingehalt stark erhöht, sodass wesentlich mehr Sauerstoff transportiert werden kann. Da kann man schonmal sehr gut jemandem am Berg davon fahren.


    Was heißt überhaupt 3-5%?
    wenn vor einem Schlussanstieg schon 160 km gefahren wurden, und jemand von seinen 103-105% Anfangsreserven noch 13-15% übrig hat anstatt 10%, dann macht das eine Menge aus.


    (Ich weiß nicht, ob dieser Gedankengang richtig ist...)

    Zitat

    Original von drummertarzan
    ...Doping hat ja mittlerweile was Kriminelles und keiner weiss warum: ganz ehrlich das Opfer ist eigtl. der Doper selbst... ich bin fuers Freigeben des Ganzen. Sowas reguliert sich von selbst.
    ...


    Da reguliert sich nichts.
    Das wird eher ein Standard, ohne den gar nichts läuft. :(

    "Die Fahrer konnten ohne Aufsicht in die Kabine gehen und ein Röhrchen mit Urin füllen, mit dem des ungedopten Masseurs etwa oder der ungedopten Freundin. So kam es, dass bei einem Fahrer eine Schwangerschaft festgestellt wurde und bei Thurau der Nikotinrückstand eines Kettenrauchers. Obwohl er Nichtraucher war."


    Anekdoten aus der Dopinggeschichte ;)


    @Drumstudio: Ah... ok. Die Ansicht wäre sonst auch etwas zu krass gewesen. ;)

    @Drumstudio:


    Hossa... du hattest aber ordentlich Chili heute im Mittag ;)


    In vielen Punkten stimme ich dir überein (teilweise Verhamlosung des Dopings, Kriminalisierung des Sports und seiner Umgebung ... --> Fahrradmafia?), allerdings stört mich eine Sache in deinem Beitrag:


    Du scheinst medienwirksamen Sport oder besser Profisport generell abzulehnen (unabhängig vom Doping).
    Habe ich das jetzt falsch aufgefasst?


    Falls nicht:
    Ich kann generell keine Kritikpunkte am Profi-Sport finden, da (insbesondere im Fall der Tour de France) Tausende animiert werden, eben auch diesen Sport zu treiben.
    Normalerweise verbreiten eben solche Veranstaltungen einen Mythos von Helden, die man sich zum Vorbild nimmt.
    Ich weiß auch nicht, ob ich ohne die Tour jemals das Verlangen danach gehabt hätte, Alp d'Huez, den Mt. Ventoux und andere Bergankünfte auch einmal zu bewältigen um einmal zu sehen, wie der Mensch sich dort eigentlich fordert (ist fest geplant für das nächste Sommersemester).


    Das heutige Problem ist eben die Verschiebung des Wettbewerbes vom sportlichen zum medizinischen bzw. kriminellen. Wer schafft es, zu dopen ohne entdeckt zu werden? Wer hat die besten Netzwerke aus Mittätern?


    Das hat du nun ja gut geschildert.
    Letztendlich ist es gut, dass die Aktiven nun Druck durch die womöglich in Zukunft entfallenden Sponsorengelder durch die Gefahr des Wegbruchs der Präsentation in den Medien und somit existenziell bedroht sind. Vielleicht gibt es wirklich ein Umdenken.
    Aber einen generellen Abstand vom Profi-(Rad)Sport halte ich wie gesagt falsch.


    Ich brauche einfach solch ein Event, auf das man sich eigentlich wochenlang freut, dass man mitverfolgt wie andere Leute Konzerte, dessen Spirit man erfahren möchte.
    Ich bin da sicherlich nicht ganz alleine.


    Wer war schonmal bei der Tour?


    Bin ich vielleicht zu optimistisch um nicht die Hoffnung zu verlieren?
    Ich glaube (hoffe), dass zumindest die Hälfte der Tourteilnehmer in der letzten Zeit dopingfrei war und ist.


    Kotze steigt mir den Hals hoch, jetzt, wo sichtbar wird, wie durchseucht und falsch die ganze Geschichte ist. doch trotz des Kampfes gegen die Windmühlen, sollte weiter gekämpft werden.


    Und warum sollte man den Leuten, die versuchen in der Hinsicht etwas zu drehen, die Plattform nehmen?


    [...]


    Ich bin gespannt, was zu nächsten Olympiade passiert.


    Resumée:
    - unsere Leitbilder sind wie Drumstudio sagt, schwer nicht in Ordnung
    - es wird fast unmöglich sein die wahrscheinlich dem Menschen angeborenen Drang zum Verbotenen und zur Kriminalität aus dem Sport zu entfernen
    - die mediale Abstinenz vom Sport auf lange Sicht ist tötlich und trägt zur Verarmung der (Sport)Kultur bei
    - Doping ist Moppelkotze



    ... TO BE CONTINUED... STUDIUM RUFT

    Wie seht ihr das Versinken des Profi-Radsports im Dopingsumpfes oder besser die Lichtung des Nebels über dem Dopingsumpf?


    Sind Sinkewitz, Morine, Vinokourow usw. nur die Spitze des Eisberges?
    Sollte man wirklich den Radsport medial sterben lassen (à la ARD/ZDF) oder einen Kampf für die Aufklärungsarbeit und gegen das Doping unterstützen?


    Ich persönlich bin deswegen zur Zeit ziemlich aufgewühlt, da ich mich schon seit Jahren mit dem Radsport befasse und nun irgendwie Angst habe, dass da langfristig zerstört wird...


    Endlich hat mich Rapidshare auch das Funk-Stück laden lassen:


    Schön in time und alles sitzt! Abwechslungsreich ist es auch noch.
    Jungchen... aus dir wird was ;)


    Nebenbei bemerkt: Kannst du das Playalong da irgendwie alleine herausexportieren?