Beiträge von buddler

    Furnieren ist eine nicht unerheblicher Aufwand und birgt etliche Fehlerquellen...


    Ist es das wirklich wert, bzw. hast du die handwerklichen Fähigkeiten dazu?
    Hast du bedacht, dass dann evtl. die Felle nicht mehr passen?
    Hast du die nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel (bestenfalls eine Vakuumpresse... ansonsten genügen Spanngurte)?


    Ich will dir ja nicht gleich den Spaß nehmen, aber Furnieren ist schon eine Nummer schwieriger als Beizen ;)

    Du willst also grundsätzlich Strukturen ins Material Hämmern?
    Was willst du letztendlich soundtechnisch erreichen?


    Je mehr große Strukturen einhämmerst (bspw. Kegel oder hallbkugelartige Sachen), desto mehr Spannung bringst du in das Material.
    Dadurch wird evtl. der Grundton höher.
    Andererseits wird das Becken vermutlich komplexer klingen.
    Bei Messing wirst du allerdings nie ein schönes Rauschen erreichen (materialbedingt). Das wird in den Höhen immer etwas klirrig-klingelig klingen.


    Ich würde an deiner Stelle versuchen den glockenartigen Charakter so weit wie möglich beizubehalten, also erstmal nicht so stark hämmern und darauf achten, dass nicht zu viel Spannung verloren geht.


    Achso:
    Abgesehen von obigen Ausschweifungen.. bei 3mm Materialstärke wird das Becken grundsätzlich nie sonderlich komplex klingen, sondern immer eben etwas pingig oder glockig ;)

    Reicht dein Set dir klanglich aus, oder erwartest du dir vom Starclassic so viel mehr?
    Ist Schlagzeugsppielen erstmal der wichtigste Punkt in deinem Leben?
    Hast du eine Band, oder spielst du erstmal alleine?


    Für das Studium/Auto/was weiß ich... brauchst du sicher auch noch Geld.
    Ich würde überlegen, ob ich alles Geld für das Drummen ausgebe.
    Ein Satz neuer Becken bringt vielleicht mehr klanglichen Fortschritt als ein neues Set und reizt die ganze Summe nicht komplett aus.

    tschino:
    Schön formuliert, so dass ich dir voll und ganz zustimme.


    Um zur Ausgangsfrage zu kommen:
    Keller-Kessel und dann selber weiterbasteln oder ein Fertig-Oberklasse-Set?
    Inwiefern hast du (Ghoulscout) denn schon Bastelerfahrung, dass du dich an einen ganzen Satz auch nicht ganz billiger Keller-Kessel ranwagen würdest?
    Bzw. was schwebt dir genau vor? Finish?


    Im Forum gibt es ja wie gesagt ein paar Beispiele für gelungene DIY Keller-Sets. Wenn ich mich nicht irre gehörte dazu vor allem das von Vintage und Rusty.


    Ich würde aufgrund der Bastelei und auch evtl. wegen des Preises (wenn es nicht zu custom werden soll... hardwaretechnisch) zu Keller-Kesseln tendieren. Besser als durch DIY kann man sich ja nicht an sein Set binden ;)


    [SIZE=7]Vielleicht sollte ich morgens mal gründlicher lesen, dann bräuchte ich auch nicht schon Gesagtes wiederkäuen... nun gut... jetzt ists passiert...[/SIZE]

    Irgendwo auf Seite 2 hatte ich einen Link zu einem schönen Tutorial zum Thema Furnieren gepostet.


    Der gute Mann dort schwört auf seinen Polyurethankleber ;)

    Ich bin auch für eine Userbar! :)


    Aber mit Kasse des Vertrauens, oder wie?
    Wird das Bier gestreckt?
    Bezahlen ungeprüfte Mitglieder mehr für ihr Bier?
    Welche Musik wird dort spielen?


    Fragen über Fragen...