Der Trick bei dem Mann ist, dass der nicht ca. etliche 2mm dicke Brettchen hat, sondern 1-Ply, also ein Brett für einen Kessel.
Auf seiner Homepage sieht der Rohkessel dann auch ziemlich dick aus.
Übrigens...
Standarte
Standardwerk
Der Trick bei dem Mann ist, dass der nicht ca. etliche 2mm dicke Brettchen hat, sondern 1-Ply, also ein Brett für einen Kessel.
Auf seiner Homepage sieht der Rohkessel dann auch ziemlich dick aus.
Übrigens...
Standarte
Standardwerk
Ist Österreich auch noch eine Option?
Dann schau mal bei http://www.drumdesign.com/
Ansonsten vielleicht Cube Drums (irgendwo auch hier im Forum zu finden) oder mal hier fragen.
Inwiefern mag sich dampfgebogenes Holz wieder entspannen wollen?
Die Preise der Stevens Trommeln sind sicher gerechtfertigt (Produktion)... aber die Optik teilweise etwas nüchtern
Schneider:
Darauf wollte ich ja mitunter raus
Der Trend geht ja mitunter wieder dahin.
Wer setzt's schon um (außer JoJo und viele andere DnB-Leute)?
Bei Welchen Gruppen ist das Schlagzeug "echt", also nicht gesamplet, sondern wirklich zum Track gespielt?
Ansonsten:
Stimme für Cypress Hill und Beginner
Das Finish sieht echt gut aus!
Aber was schimmert da teilweise durch den Lack (bzw. ist heller?)
Klasse!
Ich bin gespannt auf eine ausführliche Beschreibung deines Frästeils!
Na... keine weiteren Sticheleien jetzt bitte
@Lunar: Schau mal, ob evtl. noch dein Popup-Blocker für das DF aktiviert ist.
Edith fragt, ob man das Thema vorläufig mal schließen könnte?
Sonst kochts hier wirklich noch....
Ach herrje... hier ist ja wieder was los
Bitte nicht unbedingt am Verstand/Wissen/... einzelner Forenmitglieder zweifeln, auch wenn das Klima (;)) zur Zeit dazu verleitet.
Klimaschutz ja: sowohl draußen als auch im Forum
Die Bassdrumsen
Die Snaretten
Die Tömme
Die HiHotten
Die Chrashletten
Die Chinasse
Ich mag übrigens Kleingärten.
Ich meinte im Urzustand @ Drummer89
Hübsch hübsch!:)
Wie weit hatte die Snare sich verzogen?
Ist das jetzt durch Gabriels Gratung korrigiert?
Besteht die Möglichkeit, vor das Tor evtl. so eine Art Glaswollwand davorzusetzen?
Also irgendwie hinter Folie?
Ansonsten Styropor vor das Tor.
Inwiefern die Wände den Schall nach außen lassen, weiß ich leider nicht.
Sind ansonsten noch Türen oder Fenster in der Garage?
Aber welcher andere Codec lässt denn nun seinerseits wieder 30 Frames zu, damit man das bearbeitete Material speichern kann?
DV meines Wissens zumindest nicht.
Und Quicktime möchte ich definitv nicht nutzen.
Sehr gute Aufmachung und leicht zu bedienen!
Schön!
Viel Erfolg damit weiterhin!
Das selbe erlebt man auch, wenn man den Proberaum, der vorher mit allerlei Unrat und Teppichen gefüllt war, plötzlich einmal wegen Renovierungsarbeiten komplett leer räumt (bis auf das Schlagzeug) und dann trommelt.
Da denkt man, man hätte eine Feder in der Bassdrum
Manche Sachen rollen dann viel besser (gefühlt) und wirken auch nicht so statisch.
oh... auf jeden Fall anders
Mir fehlen 1 bis 3 Tassen Schlaf.
Jetzt ists korrigiert
Jetzt holzt nix mehr... harzt nur noch
Grüße vom harzenden Holzer...äh... holzigem Harzer
Schön, dass immer mehr sich an sowas ranwagen
Vielleicht ist sind die gesammelten Erfahrungen später mal so groß, dass man ein schönes "How to ..." schreiben kann
Sollte man harzige Hölzer dem Bearbeiten entharzen?
Oder zerstört man dadruch die Struktur und nötige Flexibiltität für das Bearbeiten?
Wie wird generell mit stark harzenden Hölzern umgegangen?
Schön gesagt Buddy und Matz.
Ich mache zur Zeit genau das:
8tel-HiHat-Grooves nun mit 16teln auf einer Hand spielen.
Das geht eben keinesfalls so flüssig, wie man sich das denkt, weil man irgendwie noch andere "Spielmuster" in den Armen hat