Ändere mal den Threadtitel so, dass der etwas aussagekräftiger wird.
Aus dem Titel erschließt sich nciht unbedingt diese Thematik.
Beiträge von buddler
-
-
Hi!
Wenn du wirklich Interesse an den Dimavery-Becken hast, dann würde ich dir aber die 600er Serie empfehlen (hatte selber mal Becken daraus).
Dort sind vor allem die Splashes zu empfehlen, weil die richtig ... nunja... eben splashig klingenInsgesamt sind aber alle Dimaverys sehr exotisch angehaucht.
Wenn ich noch die Aufnahme von meinem Splash damals finde, dann stelle ich sie mal rein....
irgendwo hier im Forum muss es auch schon einen Thread zu dieser Thematik geben
*suche läuft*Edith meint:
Sabine hat den gefunden, den ich meinte -
Zitat
Original von mavine
Wenn ich Buddy's Post so lese, wird mir richtig bewusst, dass ich offenbar einen guten Lehrer habe.(so'n oller jatzer
)
Speziell der besagte Punkt, mich "sehend" zu machen, ist das, was ich an meinem Lehrer so sehr schätze! Wir reden tatsächlich mehr als wir spielen oder üben, aber genau das ist wirklich das, was mich auch immer wieder weiterbringt. Und ich hab nur alle zwei Wochen 90 Minuten Unterricht, reicht aber eben völlig aus, mit dieser Methode. Weil ich dann in der Lage bin, mit dem erlernten KnowHow in der Zwischenzeit selbstständig riesige Schritte nach vorn zu machen.
[...]
Genau das hat mich heute mal wieder im Unterricht gestört und etwas geärgert danach. Doch je mehr ich darüber nachdenke habe, desto besser finde ich es im Nachhinein, da das was mein Lehrer erzählt immer wieder meine Augen öffnet.
Des öfterem dem Schüler klarmachen, worauf es eigentlich beim Schlagzeugspiel ankommt, was Sinn und Zweck ist und vor allem die Diziplinierung sind in meinen Augen Kriterien für einen guten Lehrer. -
Ah... zumindest für mich schön zu hören
Hoffentlich kommt der Rest auch bald eingeschippert -
Ich würde da eher zu einer Waterwall (TM) tendieren
-
Recycled aus dem Trashbereich (von hier), da themenrelevant:
ZitatOriginal von DrummerinMR
http://www.musiker-board.de/vb…ymbals/201801-zultan.html
http://www.musiker-board.de/vb…-neuen-zultan-serien.html
http://www.musiker-board.de/vb…sion-bob-drummerinmr.html
-
Zitat
Original von Lord of Glam
Auch der Lord wird sein nobel Haupt erscheinen lassen :]Juchhe!
Wieder Chili-Eintopf7. hört sich fast gut an
-
Bekommt Seppel dann den noch fehlenden Moppedanzug zum Helm?
-
August.
Da hat man wenigstens schon Reiseverkehr bei der Anfahrt.
Außerdem die Prüfungen hinter sich -
Zitat
Original von williken
coltan is a metal.
http://en.wikipedia.org/wiki/ColtanMan kann alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu
-
Die andere Seite:
Aquarian Focus X: garantiert obertonfrei -
@williken&Lunar:
Stimmt. Das wird wie bei anderen Rohstoffen ein jahr(zehnte)langes Problem bleiben
-
Irgendwo hattest du mal erwähnt, dass zumindest bei deinem Rohstoff namens Koa scharf darüber gewacht wird, wieviel gefällt wird und das auch wieder nachgepflanzt wird.
Wieso lassen sich solche Sachen auf Hawaii durchsezten, aber nirgendwo anders?
-
Zitat
Und das ist kein deutschsprachiges board wo wir zusammen kommen koennen.
Wo wir eine gemeinschaft bauen koennen und mehr leute die sich fuer trommelbau interresiren sich gegnseitig unterstuzten ausbilden koennen.
Mehr trommel bauers foerdern……Gerade diese Idee finde ich persönlich am interessantesten.
Woher bekommen denn heutzutage angehende Trommelbauer ihr Wissen?
Trial & Error, aber ansonsten niemand, der ihnen Wissen vermittelt.Vielleicht ließen sich sogar Workshops und ähnliches realisieren...
Wenn es jemals zu einer Art Subforum kommen sollte, ließe sich sicher auch eigens dafür ein extra "Wach-Mod" aus dem Pool der zuverlässigen Mitglieder finden
-
-
"zur Zeit Mode" ist doof. (bezog sich auf Atreyus Vorschlag)
Weils eben irgendwann nicht mehr Mode ist.
Kein Schnickschnack. -
-
-
Dabei!
Evtl. auch ein Poloshirt?
-
Zitat
Original von maxPhil
Auch Anfänger sollten einen gesunden Menschenverstand haben. Bei den "Schnäppchenpreisen", sollte jeder stutzig werden. Trotzdem ist natürlich klar, dass diese unlauteren Machenschaften so schnell als möglich beendet werden müssen!!!Genauso wie unsereins bei manchem Elektronikhändler reinfällt, oder einem anderen Bereich, in dem man nicht so gut bewandert ist, fallen eben andere beim Instrumentenkauf rein. Den Käufer sollte man (wie bereits öfter hier in den Beiträgen erwähnt) nicht unbedingt nur mit "selbst schuld" belegen, da die "Doppler" dieser Welt eben nur auf diese naiven oder unterinformierten Kunden bauen.
Wer meldet sich extra in einem Hardwareforum an, um mal schnell eine Grafikkarte zu kaufen?
Da fangen einige dann auch an einem einen Vogel zu zeigen, wenn man ihnen sagt, dass was vernünftiges ab 300 Euro anfängt.
Falsche Preisvorstellungen in den Köpfen vieler potentieller Käufer sind eben ein weiterer begünstigender Fakt für solche Betrüger.
Fragt mal Nichtschlagzeuger(/-musiker) aus eurem Bekanntenkreis, welchen Preis sie für ein gutes Schlagzeug als angemessen halten.
Da kommen bestimmt ein paar andere Zahlen als 1000 Euro oder sowas.Lange Haare, kurzer Sinn:
Spätestens wenn der Doppler nicht mehr aktiv sein sollte, springt der nächste in die entstandene Lücke.