Beiträge von buddler

    Es gibt dafür spezielle ... wie heißen die Dinger? ... jedenfalls Teile, die man in eine angebohrte Schraube eindreht. Dadurch, dass diese "Dinger" ein Linksgewinde haben, dreht man quasi beim Eindrehen die alte Schraube heraus.


    Problem dabei: Das geht natürlich nur ab einer bestimmten Schraubenstärke und die alte Schraube muss mit einem ziemlich dünnen Bohrer angebort werden.


    2. Idee:
    Bei mir hat manchmal folgendes geklappt: Ein Torx-Bit in den alten Schraubenkopf schlagen und dann probieren zu drehen. Das geht aber auch nur, wenn das Loch eben ein bestimmtes aussehen hat (z.B. bei ausgedrehten Inbusschrauben). Evtl. kann man aber auch hier durch anbohren helfen.
    Den nächstkleineren Bohrer (kleiner als das Torx-Bit) nehmen und sauber 2 mm in den Schraubenkopf bohren und dann rein mit dem Torx ;)


    Viel Glück jedenfalls bei der Operation!
    Ich weiß selber, wie man sich bei solchen Aktionen in den Arsch beißen kann... wenn sowas nämlich bei ner MTB-Kurbel passiert, die ähnlich teuer wie eine DW ist, wird der Hals auch leicht dick ;)

    Inwiefern lassen sich Drum'n'Bass-Geschichten wirklich NUR mit den namengebenden Instrumenten umsetzen?


    Gibt es allgemein gute Ideen für Projekte nur mit Bass und Schlagzeug, bzw. macht das überhaupt Sinn, wegen der evtl. fehlenden Klangbandbreite? Wenn ja: Was ist da beispielhaft für?


    Ich freu mich schon auf Teil 3 :)

    Udu ist einfach ein cooles Instrument.
    Schonmal beim DAB gesehen... der konnte da auch cooles Sachen mit... z.B. feine Sambagrooves (also schön weitermachen @ Buddy).


    Dass du absoluter Neuling bist, hört man wirklich nicht ;)

    Ich finde die Idee der wegklappbaren Schrauben nicht schlecht, da mich das komplette Herausschrauben-müssen zum Spannreifen abnehmen doch stört.
    Auf den Bildern sehen die Böckchen durch die 2 Farben auch sehr attraktiv aus.


    Basix hatte ja mal eine ähnliche Idee bei den Bassdrumklauen. Bei den 2005er/06er Böckchen waren auch die Schrauben wegklappbar.

    Gesunde Einstellung zum Drummerdasein :)


    Vielen Dank für die vielen anderen Interviews!
    Ich habe schon etliche Stunden mit dem schmökern dort verbracht und bin dankbar auch mal Statements bekannterer Drummer zum Trommeln lesen zu können.

    --> Lucky Drummer:
    How do you glue the 2 ends of a koa shelf (for your lunar customs) together, so that a piece of wood becomes a round shell?


    Verständlicher? ;)


    [SIZE=4]Sorry for my English Incapability :-D[/SIZE]

    Bei Angeboten aus China würde ich etwas vorsichtig sein.
    Frag mal Forenmitglied madmarian ;) Der wartet auch auf eine Lieferung....
    Zugesicherte Liefertermine werde nicht unbedingt eingehalten.
    Bis der Container ankommen sollte, können Monate vergehen. Außerdem wirst du nicht genügend Abnehmer für einen rentablen Preis finden.


    Wenn du unbedingt einen Kessel in 18''x12'' oder 20''x12'' haben möchtest, dann probiere irgendwo eine normale Bassdrum in 18 oder 20'' aufzutreiben (Ebay, lokale Proberäume, usw. usf.) und lass sie dir von Lunarsnare (Gabriel), Stegner oder Wahan kürzen und graten.
    Da fährst du am besten mit.


    Gruß
    Buddler

    Zitat

    Original von Vitamalz


    Einen Fernseher hab ich auch nicht, aber ne Tv Karte, allerdings kann ich in meinem Kaff nur MDR und nen britischen Modesender empfangen :rolleyes:


    Hi hi :D
    In NDS vom MDR verfolgt, der Wahnsinn.


    Zum Thema:
    Ich glaube, dass die Schnittmenge der "Ballerspielspieler" (also richtige Zocker und keine Gelegenheitsspieler) und der wirklich gewaltbereiten Jugend eher gering ist. Da stimme ich mit Vitamalz überein.

    Zitat

    Original von tchato
    Am Beispiel Superdrumming von Pete York kann man die Entwicklung die Minnemann, Donati, Bozzio und Gavin Harrison genracht haben deutlich nachvollziehen.


    Was der alte Sack noch drauf hat, durfte ich im März bei Helge erleben.
    Der hat ein derart tolles 8-minütiges Solo hingelegt und so viel Frische und Freude dabei ausgestrahlt... Wahnsinn!


    Ansonsten:
    So ihr Tattergreise :D, immer schön weiter uns Jungspünden ein Vorbild sein und zeigen, wie lange man am Freude am selber Musik machen haben kann!
    Und dann noch weiter Leute zum Trommeln anspornen... wie mein Onkel mich :)

    Endlich Wortfilter!


    Ich schreibe definitiv nicht in "Freds" (warum sollte ich auch irgendwas in die Eingeweide fremder Leute kritzeln?), ich werde verdammte Kacke nochmal nicht reich, obwohl ständig irgendwer seine "just my 2 Cents" an jeden Beitrag klatschen muss. Und itzo muss auch mal Schluss mit "imho" sein. Immer Mehr Hohle Ochsen?


    Dämliches hohles Phrasengewäsch...


    *So... jetzt ist Buddler wieder lieb*

    Die WM 2001-Serie hat Linden/Birken-Kessel und noch an den Toms verschraubte Tomarme.
    Ich habe mal so ein Set im Laden gesehen (in rot) und fand die Lackierung ganz ordentlich.
    Den Sound eher nicht, da die Originalfelle nicht viel hergaben.
    Ich weiß natürlich nicht, wie das Set mit anständigen Fellen klingt.
    Letztendlich finde ich aber das gebotene für den Preis zu wenig (ca. 750 Euro für ein 22/14/12/10, 14x5 Sn Set). Es gibt wesentlich günstigere Sets mit besserem "Werksklang" und vor allem besserer Hardware.


    Wenn man sich für WorldMax interessiert, sollte man aber eher einen Blick auf die Mastercraft-Serie werfen, da die wirklich schick und auch soundmäßig sehr in Ordnung ist.
    (Beim Unterricht spiele ich immer so ein Set.)
    Oder aber die TMS-Serie mit den Ahorn-Kesseln von Keller.


    PS: Was ist eigentlich mit Drums Only los?
    Irgendwie geht schon seit Wochen deren Internetseite nciht mehr (zumindest bei mir).

    Ich finde diesen Thread auch ganz in Ordnung und denke, dass sich einiges bei euch finden lässt, dass ihr loswerden wollt oder nicht mehr braucht, aber evtl. auch keinen Elan habt, das bei Ebay reinzustellen.


    Beispiel: Alte marodierende toms für z.B. Bastler, oder angerissene/reparierte Becken, alte Hardware, bei der man sich bei Ebay nicht mehr viel erhoffen kann, usw. usf..


    Letztendlich sollten, wenn etwas eingestellt wird, Interessenten sich am besten per SM oder PN melden (oder?) und dann die Anbieter irgendwann im Thread vermerken, dass das Objelt verschenkt wurde.
    Kommentare à la "Bist du verrückt? Dafür hättest du bei Ebay noch dies und das bekommen!" oder ähnliches sind dann eher fehl am Platze.


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Ich fange gleich mal an:


    Ich habe ein 16 Zoll Messing-Crash von Music Store ("made by Paiste") herumzuliegen (einwandfreier Zustand) ;)


    Besteht Bedarf? ;)
    Anfallende Kosten: Versandkosten von max. 7 Euro.


    Ist verschenkt;)