ZitatWenn nur ein Bruchteil der unglaublichen Summe die staatlicherseits in Atomkraft investiert wurde, für regenerative Energien aufwendet würden, sollte es kein Problem sein, innerhalb von 20 Jahren Energiesicherheit durch erneuerbare Energieformen zu gewährleisten.
Mit regenerativer Energie kann man kann man aber leider nicht so gut Wärme erzeugen, die neben dem Strom auch gebraucht wird.
ZitatSicherheit und Kernkraft sind zwei Antagonisten. Und solange Menschen im Spiel sind erst recht.
Sheffield, Three Miles Island, Tschernobyl, Majak...
Schwerwiegende bis schwerste Unfälle. Stimmt
Allerdings gehe ich davon aus, dass dadurch ein Trauma in Sachen Atomkraft entstanden ist.
Das Ausmaß eines GAU lässt sich aber verringern.
Ähnliche Thematik:
Wenn der Atommüll kilometertief in irgendeinem Salzstock vergraben wird, dann ist das in meinen Augen wesentlich umweltfreundlicher als der Schadstoffaustoß jeder anderen Energiegewinnungsform.
Letztendlich kommt das Ursprungsmaterial auch tief aus der Erde.
Und dann sieht man alljährlich die Leute, die sich auf die Schienen ketten und Polizeieinsätze mit Millionenkosten erfordern, letztendlich aber nicht bereit sind, dafür aufzukommen.
Das dürfen dann die anderen Steuerzahler übernehmen.
Danke dafür.
...
Man könnte fast meinen, ich sei pro-Atomkraft
Edith meint:
ZitatDa sieht man aber schon erstes Licht am Ende des Tunnels, LEDs werden in den nächsten 20 Jahren zunehmen.
Hab schon welche an Gitarren und Schlagzeugen gesehen