in etwa so, nur die Rückseite, oder was?
Vorsicht, so nicht!
Caution! Do not hammer like this!
in etwa so, nur die Rückseite, oder was?
Vorsicht, so nicht!
Caution! Do not hammer like this!
Wer an seinen Toms Rims hat (wie z.B. bei Basix Custom), der kann manchmal das Problem haben, dass der Rim-Halbring irgendwie eines der Böckchen berührt.
Bei mir führte das dann zu einem merkwürdigen Quietschgeräusch bei jedem Bassdrumschlag (Toms sind ja auf BD).
Also habe ich einfach auf der Rückseite des Rimrings 2 Lagen Textilklebeband geklebt, so dass nichts mehr quietscht.
Ist auch nach 4 Monaten noch nicht durchgeschubbelt.
Hier reicht das RIM-System z.B. über die Böckchen.
Quietschgefahr!
Nee, heißt leider klappern.
Dabei handelt es sich um ein ca. 1,5 Jahre altes Modell bei meinem Lehrer.
Der ist auch total enttäuscht von dem Stuhl.
Problem auch hier wieder (wie bei Worldmax):
Das Gewinde hat zuviel Spiel und der Feststellring löst sich immer nach kurzer Zeit.
@MAtola:
Hey, den habe ich auch... auch bei Musica Walldürn gekauft, dank Tipp von DrummerinMR.
Der wackelt längst nicht so, wie z.B. die teuren von Worldmax (da ist das Gewinde nicht passig, hat viel zu viel Spiel).
Ich kann dir vorerst nur mal Fotos von meinem selbstgebautem Werkzeug zeigen, da ich derzeit noch ohne Fotoapparat bin.
Das Problem mit der Wanderfalte:
Das Becken ist irgendwie bestrebt flach zu bleiben, da aussen anscheinend zuviel Material ist... also ein zu großer Umfang. Naja, schlecht zu beschreiben, aber denke mal an eine hohle (Halb)Kugel, die du basteln willst.
Da musst du ja auch Schnitte ins Papier machen und dann an den Schnitten die Ecken sich überlappen lassen, sonst bleibt es rund.
Ich habe eben das Problem, dass ...äh... nee, anders:
Ich muss dafür sorgen, dass das Becken zwischen Kuppe und Rand mehr MAterial hat.
I pressed it with an old real big ball bearing ball.
(out of a Caterpillar Truck)
ZitatOriginal von DrummerinMR
der first chair ist natürlich ansonsten wahl nummer eins, wenn man das geld dafür hat... sitzt sich sehr angenehm
Und klapappert wie Sau.
Heißt der K&M "Nick" wirklich so, weil er nach einem Thomann-Mitarbeiter benannt wurde (Nick Krauser)?
Ist es ein Doppler Alchemy?
Falls ja:
Müsste ja trotzdem ein Garantiefall sein. Mal sehen wie der reagiert...
Wie ist es denn gerissen?
(Bild?)
It is about 30 cm, but real crap right now...
I don't know the material exactly, but it is some kind of red bronze (maybe b8 ).
I will post some pics when my parents (and cam) are back from their holiday.
I also got some 1 mm thick brass sheets I'm also trying to hammer.
Sehr interessant.
Sehr solide.
Aber bekloppter Spruch am Ende...
Warum gibt es nicht mal mehr solcher Ideen wie bei 0:30 und 0:44?
und: gibt es nochmal die versprochene "special"-Aufnahme?
Doppler sagt, er lässt eine Linie (Doppler Turkey Line) bei Istanbul produzieren... davon soll man halten was man will.
Ich selbst besitze sowohl dopplerische Agops, als auch Mehmets.
Letztendlich müssen die wohl wirklich aus den "echten" Istanbulschmieden kommen, da sie in Klang und Qualität keinesfalls mit Dopplers eigenen ("handcrafted") Becken vergleichbar sind.
An denen gibt es nichts zu meckern.
Doppler hat jedenfalls den Vertrieb für Agops an Fentex Percussion verloren (nach etlichen Beschwerden einiger deutscher Händler), deshalb nur die Mehmets bei ebay.
Edit1:
Übrigens: Die bekannten Istanbul Alchemy Becken kommen ebenfalls aus der Agop Schmiede.
A klingt furztrocken, aber irgendwie tiefer/dumpfer als B.
Deswegen würde ich auch sage, dass A die Supra ist, obwohl ich noch nie eine Supra live gehört oder gesehen habe
Schnell schnell! 3Sat an!
Da läuft so einiges live heute (jetzt gerade Xavier NAidoo mit einem ziemlich solidem Schlagzeuger)
ZitatOriginal von BlasTphemeR
Also die Fingertechnik konnte ich mir auch nur flüchtig abgucken hinter der Bühne und ein tag danach hab ich geübt wie wild und irgendwann gehts...
ich denke durch das material habt ihr genug zum analysieren.
Negativ!
Nirgends sieht man es leider richtig.
Deswegen nun die Bitte:
Bitte ein Video mit Nahaufnahme der Hand, sowie einem Zeitlupenteil.
Ist es möglich das näher zu erörtern?
ZitatIch arbeite eher mit einer Push pull technik, handgelenk und daumen machen den downstroke, die beiden hinteren Finger den Upstroke.
Am besten gleich mit einem Zeitlupenvideo oder sowas.
Da bleiben ja nicht ganz viele Möglichkeiten...
[Hochi, *Zensur*, Moby_Dick, Hicktown, Paralyzed, t0n1, renttuk, ]
sind im Chat.
Edit:
Ich halte jetzt auch besser mal meine Klappe, sonst bekomme ich noch den offiziellen Drummerforum-Klugscheißer-Award
Edit2:
Ein DF-Mitglied wurde aus eigenem Wunsch aus der Aufzählung gestrichen (bzw. zensiert)
ZitatOriginal von renttuk
naja... es sei dir verzeihen![]()
![]()
rent
Fred sei Dank
ZitatOriginal von BlasTphemeR
wollte ja nur ein übungstipp für "ein paar" interessierte blaster abgeben.
Gegenzitat
ZitatUnd wenn du einen auf Educator machen willst, dann mach bitte einen Blast-Fred auf, wo du alles ein bisschen erklärst und nicht nur ballerst. Dann sehe ich das obige Zitat als gerechtfertigt an.
Stimmt. Ich plädiere für einen Blastthread. Mich interessierts, aber aus den Videos werde ich nicht schlauer.
*Klugscheiß*
@Renttuk:
Thread wird glaube ich nach wie vor Thread und nicht Fred geschrieben.
"fred" gibt es glaub ich net
Mal einige generelle Fragen:
Woran liegt die Bild-Ton-Verzögerung?
An Youtube, an deinem Video oder an meinem Rechner?
UND:
Was spielst du mit links? 16tel oder 8tel bei 245?
Nimmst du da aller Finger der Hand?
Ich schaffe max. 8tel bei 170 mit links und 190 mit rechts...